Seite 45 von 58

Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)

Verfasst: 3. Nov 2019, 17:33
von Waldschrat
2014 war es noch harmlos :-\

Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)

Verfasst: 27. Dez 2019, 18:42
von Hausgeist
Henki hat geschrieben: 5. Nov 2017, 15:03
Ich habe derzeit noch vier weitere Exemplare. Eins davon habe ich im Frühjahr gezeigt, das fliegt beim nächsten Beetumbau auch raus, weil es beginnt, Ausläufer zu bilden.


Gut, es hat etwas länger gedauert, aber heute war es soweit - nachdem der 'Johanniswolke' es dieses Jahr übertrieben hat. Die Ausläufer tauchten in einem Radius von zwei Metern im Beet auf! Den Ausläufern nachzujagen, habe ich gar nicht erst in Erwägung gezogen. Die Hauptpflanze habe ich so gut es geht gerodet, alles was im Frühjahr wieder austreibt, bekommt eine Spritze...

Ich habe heute dann Bauklötze gestaunt. Der Knöterich stand nah an einem abgestorbenen Kirschbaum. Ich dachte, ich hacke die ganze Zeit auf dessen Wurzeln rum. Fehlanzeige! :-X :-X :-X

Bild

Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)

Verfasst: 27. Dez 2019, 18:55
von Secret Garden
Die Wurzeln sind noch dicker, als bei meiner Wolke. :o Ich dachte übrigens, ich hätte Wurzeln vom Apfelbaum erwischt. Den Wurzelballen musste ich auf zwei Abfuhren der (goßen) grünen Tonne aufteilen. Ich wollte keinesfalls, dass die Bestie aus dem Kompost aufersteht.

Mal sehen, ob im nächsten Jahr rechts hinten eine Lücke zu füllen ist:

Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)

Verfasst: 27. Dez 2019, 19:00
von Hausgeist
Es ist ja nicht der erste 'Johanniswolke, den ich ausgegraben habe, aber solche Wurzeln habe ich da noch nicht erlebt!

Man kann die Ausmaße dieser Pflanze auf dem Foto eigentlich nur erahnen, aber es waren etwa vier Meter in der Breite.

Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)

Verfasst: 27. Dez 2019, 19:29
von lord waldemoor
die ist sehr schön

Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)

Verfasst: 27. Dez 2019, 20:09
von enaira
Irre!
Nur gut, dass ich nie in Erwägung gezogen haben, so ein Monster zu pflanzen.
Aber schön isse ja...

Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)

Verfasst: 27. Dez 2019, 20:14
von Secret Garden
Ja, schön ist sie, ich weiß noch wie ich mich freute, als ich das kleine Töpfchen mit der Johanniswolke kaufte. ::)

Hausgeist hat geschrieben: 27. Dez 2019, 19:00
Es ist ja nicht der erste 'Johanniswolke, den ich ausgegraben habe ...

Ich hatte nur eine, aber die habe ich schon mehrfach ausgegraben. So leicht wird man sie nicht wieder los.

Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)

Verfasst: 27. Dez 2019, 20:50
von Hausgeist
lord hat geschrieben: 27. Dez 2019, 19:29
die ist sehr schön
[/quote]

Gewesen. ;)

[quote author=Secret Garden link=topic=42986.msg3409523#msg3409523 date=1577474070]
So leicht wird man sie nicht wieder los.


Bis jetzt ist nach dem Ausgraben nie wieder etwas ausgetrieben, an den Stellen, wo ich den weggesetzt habe. Dieses Mal wird das anders sein, befürchte ich.

Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)

Verfasst: 27. Dez 2019, 21:06
von Alstertalflora
Hausgeist hat geschrieben: 27. Dez 2019, 20:50
lord hat geschrieben: 27. Dez 2019, 19:29
die ist sehr schön


Gewesen. ;)


Abwarten 8) ( :-\)
Wahnsinn, diese Wurzeln :o! Sowas kommt mir nicht in den Garten - mir reichen schon die Pappel- Wurzelschösslinge völlig aus!

Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)

Verfasst: 27. Dez 2019, 21:25
von Hausgeist
Alstertalflora hat geschrieben: 27. Dez 2019, 21:06
Abwarten 8)


Mache ich. Mit der Injektionsnadel im Anschlag. 8)

Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)

Verfasst: 27. Dez 2019, 21:29
von oile
Ich habe meine vor zwei Jahren ausgegraben und die Teilstücke ziemlich lieblos hier und da entlang des Zauns wieder in die Erde gedrückt. Gepäppelt habe ich sie nicht. Jetzt habe mindestens drei neue beeindruckende Exemplare. An der alten Stelle kam noch etwas nach. Das habe ich hoffentlich diesen Herbst endgültig rausgepuhlt.

Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)

Verfasst: 27. Dez 2019, 21:48
von lord waldemoor
ich werd mir endlich welche kaufen

Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)

Verfasst: 27. Dez 2019, 21:52
von oile
Ich glaube, bei Dir würde das schön aussehen.

Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)

Verfasst: 28. Apr 2020, 14:00
von Waldschrat
Im letzten Jahr setzte ich einige farbveränderte Exemplare gesondert. Die Veränderungen waren stabil. Ja - ich weiß, dass muss man nicht schön finden, kann es aber.


Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)

Verfasst: 28. Apr 2020, 14:00
von Waldschrat
.