News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.) (Gelesen 149993 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Waldschrat

Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)

Waldschrat » Antwort #660 am:

2014 war es noch harmlos :-\
Dateianhänge
DSC00028.jpg
Hausgeist

Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)

Hausgeist » Antwort #661 am:

Henki hat geschrieben: 5. Nov 2017, 15:03
Ich habe derzeit noch vier weitere Exemplare. Eins davon habe ich im Frühjahr gezeigt, das fliegt beim nächsten Beetumbau auch raus, weil es beginnt, Ausläufer zu bilden.


Gut, es hat etwas länger gedauert, aber heute war es soweit - nachdem der 'Johanniswolke' es dieses Jahr übertrieben hat. Die Ausläufer tauchten in einem Radius von zwei Metern im Beet auf! Den Ausläufern nachzujagen, habe ich gar nicht erst in Erwägung gezogen. Die Hauptpflanze habe ich so gut es geht gerodet, alles was im Frühjahr wieder austreibt, bekommt eine Spritze...

Ich habe heute dann Bauklötze gestaunt. Der Knöterich stand nah an einem abgestorbenen Kirschbaum. Ich dachte, ich hacke die ganze Zeit auf dessen Wurzeln rum. Fehlanzeige! :-X :-X :-X

Bild
Dateianhänge
2019-12-27 Aconogonon 'Johanniswolke'.jpg
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4594
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)

Secret Garden » Antwort #662 am:

Die Wurzeln sind noch dicker, als bei meiner Wolke. :o Ich dachte übrigens, ich hätte Wurzeln vom Apfelbaum erwischt. Den Wurzelballen musste ich auf zwei Abfuhren der (goßen) grünen Tonne aufteilen. Ich wollte keinesfalls, dass die Bestie aus dem Kompost aufersteht.

Mal sehen, ob im nächsten Jahr rechts hinten eine Lücke zu füllen ist:
Dateianhänge
IMG_1336.JPG
Hausgeist

Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)

Hausgeist » Antwort #663 am:

Es ist ja nicht der erste 'Johanniswolke, den ich ausgegraben habe, aber solche Wurzeln habe ich da noch nicht erlebt!

Man kann die Ausmaße dieser Pflanze auf dem Foto eigentlich nur erahnen, aber es waren etwa vier Meter in der Breite.
Dateianhänge
2019-08-06 Aconogonon speciosum 'Johanniswolke' 2.jpg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)

lord waldemoor » Antwort #664 am:

die ist sehr schön
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)

enaira » Antwort #665 am:

Irre!
Nur gut, dass ich nie in Erwägung gezogen haben, so ein Monster zu pflanzen.
Aber schön isse ja...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4594
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)

Secret Garden » Antwort #666 am:

Ja, schön ist sie, ich weiß noch wie ich mich freute, als ich das kleine Töpfchen mit der Johanniswolke kaufte. ::)

Hausgeist hat geschrieben: 27. Dez 2019, 19:00
Es ist ja nicht der erste 'Johanniswolke, den ich ausgegraben habe ...

Ich hatte nur eine, aber die habe ich schon mehrfach ausgegraben. So leicht wird man sie nicht wieder los.
Hausgeist

Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)

Hausgeist » Antwort #667 am:

lord hat geschrieben: 27. Dez 2019, 19:29
die ist sehr schön
[/quote]

Gewesen. ;)

[quote author=Secret Garden link=topic=42986.msg3409523#msg3409523 date=1577474070]
So leicht wird man sie nicht wieder los.


Bis jetzt ist nach dem Ausgraben nie wieder etwas ausgetrieben, an den Stellen, wo ich den weggesetzt habe. Dieses Mal wird das anders sein, befürchte ich.
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)

Alstertalflora » Antwort #668 am:

Hausgeist hat geschrieben: 27. Dez 2019, 20:50
lord hat geschrieben: 27. Dez 2019, 19:29
die ist sehr schön


Gewesen. ;)


Abwarten 8) ( :-\)
Wahnsinn, diese Wurzeln :o! Sowas kommt mir nicht in den Garten - mir reichen schon die Pappel- Wurzelschösslinge völlig aus!
Hausgeist

Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)

Hausgeist » Antwort #669 am:

Alstertalflora hat geschrieben: 27. Dez 2019, 21:06
Abwarten 8)


Mache ich. Mit der Injektionsnadel im Anschlag. 8)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32082
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)

oile » Antwort #670 am:

Ich habe meine vor zwei Jahren ausgegraben und die Teilstücke ziemlich lieblos hier und da entlang des Zauns wieder in die Erde gedrückt. Gepäppelt habe ich sie nicht. Jetzt habe mindestens drei neue beeindruckende Exemplare. An der alten Stelle kam noch etwas nach. Das habe ich hoffentlich diesen Herbst endgültig rausgepuhlt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)

lord waldemoor » Antwort #671 am:

ich werd mir endlich welche kaufen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32082
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)

oile » Antwort #672 am:

Ich glaube, bei Dir würde das schön aussehen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Waldschrat

Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)

Waldschrat » Antwort #673 am:

Im letzten Jahr setzte ich einige farbveränderte Exemplare gesondert. Die Veränderungen waren stabil. Ja - ich weiß, dass muss man nicht schön finden, kann es aber.

Dateianhänge
IMG_2453.jpeg
Waldschrat

Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)

Waldschrat » Antwort #674 am:

.
Dateianhänge
IMG_2454.jpeg
Antworten