Seite 45 von 101
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Verfasst: 6. Jan 2012, 08:55
von Barbarea vulgaris †
Das Wiwi hockte damals am 07.01. vor der Haustüre und schrie. Wetter war so wie momentan...Ich fragte sie wer sie sei und sie sagte deutlich: "Wiwiii"Sie war winzig, hatte samtweiche Pfötchen und war laut TA kerngesund und höchstens 3 Monate alt...Dass wir uns da eine kleine Lolita ins Haus geholt haben merkten wir sehr schnell. Und außerdem merkten wir, dass Kastraten durchaus noch "können" und zumindest anfangs auch Spaß an der "schönsten Sache der Welt" haben

Als dann aber unsere Buben schreiend flüchteten wenn sie angetänzelt kam, sie auf dem Couchtisch stand und meinem GG mit quergestelltem Schwanz ihre intimen Bereiche vor die Nase hielt, wurde es mir zuviel und der TA erbarmte sich umgehend. Allerdings fungierte sie bis zu Ferys Tod als Lustobjekt und Spaß machte ihr das offenbar immer noch. Sie trauerte sehr lange um ihren Liebhaber und erst jetzt schließt sie sich langsam Nelson an und rutscht täglich ein bissle näher. Mal schaun wielange er ihrem Charme widersteht

Wenn diese Fratzen einmal ein bissle verwöhnt werden, dann bestehen die in Zukunft darauf. Typisch die Sache mit dem Löffelchen.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Verfasst: 6. Jan 2012, 10:23
von Gänselieschen
Sachen gibts, einfach Spitze.Mal ne ganz blöde Frage - meint Ihr denn das Pipi dürfte ansonsten garnicht stinken?? Riecht das nicht immer bissel? Wenn das jetzt ein Zeichen für Geschlechtsreife wäre, dann gehe ich aber nächste Woche sofort zum Tierarzt und weg mit den Dingerchen.Gestern Abend, als ich Kuno hochnahm, war er grad bissel nass hinten, sowas habe ich noch noch bei keiner Miez festgestellt. Vielleicht kann er jawirklich das Wasser schlecht halten. Aber dennoch könnte er ja ins Klo pullern - die anderen Stellen sucht er ja auch zielgerichtet immer wieder auf.L.G.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Verfasst: 6. Jan 2012, 11:03
von Barbarea vulgaris †
Wir können ja nur von unseren reden. Und hier riecht Pipi normalerweise garnicht. Und wenn es mal riecht, dann stimmt was nicht - eine Blasenentzündung etc. kann vorliegen.Wenn Kuno gerade gepinkelt hat und Du ihn dann hochhebst, dann kann es durchaus sein, dass er noch ein bissle naß ist

Wir benutzen ja auch ein Stück Klopapier und wischen und Männer... ach, vergessen wir das *kicher*Riecht das Pipi wie Puma? Dann wird es Zeit für den jungen Mann.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Verfasst: 6. Jan 2012, 13:22
von bea
Pinkelstellen riechen schon, finde ich. Vor allem, wenn man sie nicht gleich entdeckt und der Urin eintrocknet.....GL, wenn es aber in den Räumen schon leicht nach Raubtiergehege riechen sollte, ists höchste Zeit.Fluffy und Gimli waren auch frühreif. Beide kamen mit 5 1/2 Monaten unters Messer.Kallewirsch und Humphrey waren ca 9 Monate.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Verfasst: 6. Jan 2012, 19:08
von jutta
Naja, Katzenpipi riecht natürlich schon, nach Urin eben. Aber nicht streng nach Kater.Unser Schlumpf (Bild von 2006) hat uns eines schönen Junitages gefunden, total verrotzt, alle Schleimhäute von hinten nach vorn entzunden. Nach einigen AB-Gaben war es zwar besser, aber die Nebenhöhlenentzündung kam immer wieder, deswegen trauten wir uns nicht über die Kastration. Mir ist aber schon aufgefallen, das oft ein Tröpfchen am Penis hing und er ihn oft putzte. Im Herbst hat er dann auch begonnen, zu markieren, immer vorm Bett. (Obwohl mit Plastik, Alufolie...abgedeckt). Im kalten Winter ging es ihm dann nicht so gut und er hat seine Gelüste wieder zurückgesteckt bis zum Frühjahr. Da gings dann wieder los, nach einer AB-Kur ab zu Tierarzt und von jetzt auf gleich war es mit dem Markieren vorbei. Glück gehabt.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Verfasst: 7. Jan 2012, 10:32
von Cim
Das Wiwi hockte damals am 07.01. vor der Haustüre und schrie. Wetter war so wie momentan...Ich fragte sie wer sie sei und sie sagte deutlich: "Wiwiii"

;DSchlumpf ist einfach ein wunderschöner.Ich habe gerade 2 weitere Katzentoiletten bestellt, die kommen dann oben auf den Boden ;)Letzte Woche hatte ich ein Gespräch mit der ehemaligen Besitzerin von Jack und ich berichtete ihr, dass er in die Wohnung kann. "Wie und er hat dir noch nirgendwo hingepinkelt?"Jack braucht freien Zugang wann er er will, sonst wird er nervös und ist ein Protestpinkler.Bei einer sehr jungen Katze, die wir mal weggeben mußten hatte man mir das auch berichtet. Draussen in Freiheit geboren, von einer wilden Mama großgezogen und dann mit in die Wohnung. Die hat andauern in die Wohnung gemacht. Die wollte ihre Freiheit.@Gänselischen - ich würde auch als erstes mit dem TA über die Kastration sprechen. Mit Glück löst sich das Problem dann von alleine.Du hast ihn aber doch von einem Bauernhof, oder?Und nun kann er tagsüber nicht kommen und gehen, wann er will, oder hat er die Möglichkeit?
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Verfasst: 8. Jan 2012, 20:15
von Klio
Leider kann ich momentan auch was zur unendlichen Pinkelgeschichte beitragen.

Seit gestern Abend verweigert Mimi das KaKlo vollständig ud geht überall sonst hin.

Heute früh hab ich aufgegeben, nachdem x-maliges Aufs-Klo-tragen nichts genutzt hat und ihr am Balkon einen großen Untersatz mit Erde gefüllt -
dort gehts. ::)Was genau der Grund für diese Totalverweigerung ist, da bin ich ratlos, vermutlich ist irgendwas mit ihr nicht in Ordnung. Mal schauen, was der TA dazu sagt...

Leider sind die erst morgen wieder da, hoffentlich muß ich bis dahin nicht nochmal die ganze Wohnung aufwischen.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Verfasst: 8. Jan 2012, 21:33
von Dicentra
Ist ja merkwürdig. In das normale Klo geht sie nicht und im neuen klappt's, das dürfte es doch eigentlich nicht, wenn sie eine Blasenentzündung hätte, oder? Oder ist sie wie casas Katz auch nicht ausgelastet? Bin gespannt, was Du morgen zu berichten hast. Ich drück schon mal prophylaktisch die Daumen.LG Dicentra
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Verfasst: 8. Jan 2012, 21:50
von Klio
Hier stehen 3 Klos, sie hat schon öfter protestgepinkelt.

Aber auf den Tisch springt sie dazu normalweise nicht.

Mimi ist ja eine Ex-Draußenkatze und bevorzugt sowieso Blumenkübel

, wenn sie nur irgendwie die Möglichkeit dazu hat. Aber so extrem wars noch nicht. :(Streß kann natürlich auch sein, der Kater ist gelangweilt und läßt das an allen aus... :-\Beim Ins-Klo-verfrachten machte sie zwar Bauchpresse, aber es kam nix dabei raus; allzu lange ließ sie es sich auch nicht gefallen, dann gabs Protestgeknurre.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Verfasst: 8. Jan 2012, 21:51
von Barbarea vulgaris †
KLIO, ich drücke auch die Daumen für Mimi. Und gespannt bin ich ebenfalls was der TA dazu sagt.Irgendwie fühlen unsere offenbar den Vollmond... Heute klopfte sich mal wieder jeder mit jedem - eigentlich reihum. Dann paßte ihnen das nicht und jenes nicht und hier störte ich (wie kann ich auch auf meinem Stuhl sitzen) und dort war ich im Weg ("was tust DU auf meiner Couch?") und dann stand ich auch noch im Weg an der Spüle und "man" mußte unbedingt vorbei und es war nicht genug Platz da. 1,5 m reichen zum Durchgehen nicht, wenn Katz der Meinung ist, man stört.

Nachmittags gab es Mandarinentorte (Tiefkühltorte). So schnell guckte ich nicht, fraß mir Baby den gesamten Sahnerand einschl. die Sahnetupfen weg. Ich war so baff, ich saß da und guckte so

Ist ihm gut bekommen. Es sei ihm gegönnt.Jetzt habe ich zwei Möglichkeiten:1. Ich schmeiße das gesamte befellte Volk aus MEINEM Bett2. Ich versuche dazwischenzukriechen und liege dann wie ein eine Schnecke im Haus...Schlaft alle gut. Gute Nacht.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Verfasst: 8. Jan 2012, 21:55
von Barbarea vulgaris †
Aber auf den Tisch springt sie dazu normalweise nicht.
Entschuldige, KLIO, ich habe gerade laut losgelacht. Ich weiß, dabei ist einem wirklich nicht zum Lachen zumute, aber wenn man es dann liest... Kannst Du mir noch einmal verzeihen bitte?
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Verfasst: 8. Jan 2012, 22:00
von Dicentra
So schnell guckte ich nicht, fraß mir Baby den gesamten Sahnerand einschl. die Sahnetupfen weg.
Unerhört

!Freitagabend bin ich nur mal kurz in die Küche, um was zu holen. Als ich zurückkam, hatte Toby die Vorderfüße auf den Tisch gestellt und schleckte grad die Butter von meiner Stulle. Das hat er noch nie gemacht. Ich musste leider so lachen, dass ich gar nicht richtig schimpfen konnte. Generell bekommen sie nichts am Tisch und sie betteln auch nicht. Allerdings scheint Toby jetzt spitzgekriegt zu haben, dass er was verpasst, wenn wir essen. Heute Morgen wollte der Schlingel schon wieder gucken, was auf meinem Teller liegt. Diesmal gab's Ärger und er hat sich kleinlaut verzogen. Wehret den Anfängen

!Gute Nacht, Barbara. Schubs einfach so lange in jede Richtung, bis Du genug Platz hast. Das Fellvolk macht es ja auch so.LG Dicentra
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Verfasst: 8. Jan 2012, 22:01
von Klio
Klar.

Hab mich eh schon wieder abgeregt.

Aber gestern bekam doch ziemlich"Hals",als sie vor meinen Augen hochsprang und den Hintern auf Arbeitshöhe runterließ.

Mein Tel-Gesprächsparter bekam die Wut/Verscheuchrufe live mit. :-[Offenbar hat sie das aber mind. nochmal gemacht, heute fand ich einen Stapel zusammengebackener Prospekte am Tisch.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Verfasst: 8. Jan 2012, 22:03
von Dicentra
Freche kleine Mistbiene! Tja, man reicht den Ärger immer an den nächsten in der Nahrungskette weiter - und am Ende steht das Personal

.Tröstende Grüße,Dicentra
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Verfasst: 8. Jan 2012, 22:09
von Klio

Jaja, eben Personal. Sie frisst aber ganz ok, und heute hat unser TA auch keinen Notdienst, sonst wär ich mittags wohl hingefahren. Ich war schon ziemlich genervt, daß sie alle 10-15mins irgendwo hinpinkeln wollte, nur eben nicht ins KaKlo.

Deswegen halt die Erde-Ausweiche, nur kann ich da nicht beurteilen, wieviel es bzw. ob Blut dabei ist.
