
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hosta 2013 (Gelesen 136695 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Hosta 2013
meine Hosta stehen alle in Kübeln mit gutem Bodenanschluss. Was die dann da unten machen ist mir egal, aber offenbar reicht es um aus dem fetten Boden genügend Nährstoffe zu ziehen. Sie sind auch im Kübel recht groß. 

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Hosta 2013
Das ist bei mir anders. Bei mir gibts im Sommer einen Untersetzer an die Füße, damit das Gießwasser nicht in alle Himmelsrichtungen davon läuft.
Re:Hosta 2013
200 Untersetzer?
Ich gieße meine Hosta nicht. Das Previleg an einem Bach in einem Flusstal mit hoher Luftfeuchtigkeit zu gärtnern.


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Hosta 2013
Natürlich nicht...
Schließlich habe ich nicht nur Topfhosta, sondern auch eine ganze Menge in den Beeten ausgepflanzt. Die Untersetzer habe und nehme ich nur für die Pflanzen in frostfester Keramik auf der Dachterrasse bzw. den Balkonen. Der Rest steht in schwarzen Plastikpötten ohne weiteres überall auf dem Grundstück verteilt, wird aber je nach Laune immer mal wieder umgruppiert. Da kann es also nicht wirklich zu einem Erdanschluss kommen, was aber auch nicht gewollt ist.

Re:Hosta 2013
Umgruppieren ist aber ein sehr schöner Zeitverteib!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Hosta 2013
Maliko, die 'Yellow River' gehört zu meinen erklärten Lieblingshostas. Mir gefällt die schlanke Wuchsform mit den hohen Stielen besonders gut. Sie wird im Laufe der Zeit immer eindrucksvoller. Meine hab ich aus Nettetal, aus dem Garten von G. Waldorf. Er hatte sie mir damals besonders empfohlen.Ich sehe, meine Empfehlung fällt nicht auf fruchtbaren Boden...Hab ich das Foto schon gezeigt ? Yellow River
Re:Hosta 2013
Ich auch !!!!Seine riesigen Kübelhosta - sehr beeindruckend und schön.Das hat Lust auf grosse Hostas gemacht.maliko
maliko
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Hosta 2013
Wie oft düngt ihr Hosta im Topf? Ich habe eine 'Spartacus' im Topf, deren jüngste Blätter chlorotisch sind. Oder kann das auch andere Gründe außer Nährstoffmangel haben? Sie steht seit einem Jahr in einer Kompost-Lauberdemischung und hat super Zuwachs seit letztem Jahr.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Hosta 2013
Ich jedes Jahr, immer zu Saisonbeginn, mit Langzeitdünger. Der hält genau sechs Monate, also ausreichend lang für eine Wachstumsperiode.
Re:Hosta 2013
hast Du mal ein Bild ?meine Hosta stehen alle in Kübeln mit gutem Bodenanschluss. Was die dann da unten machen ist mir egal, aber offenbar reicht es um aus dem fetten Boden genügend Nährstoffe zu ziehen. Sie sind auch im Kübel recht groß.
If you want to keep a plant, give it away
Re:Hosta 2013
Katrin, das liegt nach meiner Erfahrung an dem schnellen Wachstum nach dem langen kalten Frühjahr. Die Pflanzen bilden so schnell Gewebe, dass sie es gar so fix nicht mit Chlorophyll bestücken können.Wie oft düngt ihr Hosta im Topf? Ich habe eine 'Spartacus' im Topf, deren jüngste Blätter chlorotisch sind. Oder kann das auch andere Gründe außer Nährstoffmangel haben? Sie steht seit einem Jahr in einer Kompost-Lauberdemischung und hat super Zuwachs seit letztem Jahr.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Hosta 2013
@ Hempassionich kann Dich voll vetrtehen, ich arrangiere auch gerne mit Hostapötten herum... 

liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Hosta 2013
...besonders am Hauseingang. 

liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re:Hosta 2013
hast Du mal ein Bild ?meine Hosta stehen alle in Kübeln mit gutem Bodenanschluss. Was die dann da unten machen ist mir egal, aber offenbar reicht es um aus dem fetten Boden genügend Nährstoffe zu ziehen. Sie sind auch im Kübel recht groß.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky