News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Clematis 2014 (Gelesen 105246 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Clematis 2014

realp » Antwort #660 am:

Hallo elis !Ja, wenn Clematis Vielfrasse sind und Du entsprechend düngst, verstehe ich jetzt den wundervollen Blütenreichtum bei Dir. Ich werde also mehr füttern, damit mein Neidfaktor wg. Blütenfülle abgebaut wird. Ich habe heute mal einen Versuch mit Holzasche aus reinem, unbehandelten Buchenholz bei 4 Kübel-Viticellas gestartet plus Hornspäne. Den Rest werde ich nach Deinem Rezept behandeln. Hier ist Dünger unverschämt teuer und Holzasche habe ich gratis...Mal sehen, ob es gut kommt.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Clematis 2014

uliginosa » Antwort #661 am:

Jule und Elis, danke für die schönen Bilder! Ich hätte ja nie gedacht, dass Clematis hier im Trockengebiet auch so gut werden können, aber es klappt teilweise ganz gut: Venosa violacea mit Rosen Bleu Magenta und Guirlande d'Amour: BildDie bunteste Kombi: BildMary Rose erweist sich hier auch als hart im Nehmen, Haus NO-Ecke, direkt neben Ghislaine de Féligonde: BildBildEtwas blasser: Betty Corning und EntelBild
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Clematis 2014

elis » Antwort #662 am:

Hallo uliginosa !Einfach nur schön Deine Bilder :D. Die viticellas sind einfach unkompliziert und dankbar. Ach wenn´s nur schon so weit wäre.lg. elisDie venosa violacea hatte ich auch schon mal, sie ist leider verstorben :'(.
Dateianhänge
Cl.vit.Rubra0511a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Clematis 2014

uliginosa » Antwort #663 am:

danke! :)
..Die venosa violacea hatte ich auch schon mal, sie ist leider verstorben :'(.
Meine ist zum Glück sehr vital - und wenn wir glück haben, wir ihr die Bleu Magenta dieses Jahr endlich mal gewachsen sein. Aber manche Viticellas zicken hier trotzdem ganz schön rum, Purpurea Plena elegens z.B. wird immer wieder von der Welke befallen, hat sich aber bisher immer wieder berappelt.Wenn ich deine Vit. Rubra anschaue fange ich an zu überlegen, wo ich die noch unterbringen könnte. ::) Aber inzwischen ist es schon ganz schön eng geworden ...
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Clematis 2014

elis » Antwort #664 am:

Hallo uliginosa !Ja, das habe ich sehr bedauert, die hat mir immer sehr gefallen. Jetzt habe ich ein andere viticella dort, die White Heart. Die muß sich erst etabilieren. Sie blüht sehr lange. Voriges Jahr habe ich mir die Huldine gekauft, die hat ja auch sehr viel viticella-Blut, die muß sich erst entwickeln. Ja, das Platzproblem habe ich auch.lg elis
Dateianhänge
Cl.vit.White_Heart0314a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Clematis 2014

lonicera 66 » Antwort #665 am:

Ich habe heute drei Cematis für sage und schreibe 1,49 in einem Supermarkt erstanden:JackmaniiHagley HybridVille de LyonIch freu' mich wie Bolle... ;D
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Clematis 2014

tarokaja » Antwort #666 am:

Clematis armandii blüht und duftet an einer Gartenmauer seit Mitte MärzBild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Clematis 2014

Jule69 » Antwort #667 am:

Toll, bei mir ist sie noch nicht soweit, aber ich hab heute entdeckt, dass so gut wie alle deutlichen Austrieb zeigen, bei Euch auch?uliginosa: Deine Bilder sind traumhaft!!!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Clematis 2014

Velvet » Antwort #668 am:

@ tarokaja: Wow, die ist aber schön!@Jule69: Bei mir zeigen auch schon viele C. einen Neutrieb, allerdings noch nicht alle. Da hoffe ich mal, dass sie nur später dran sind und ich keine Verluste habe.LG Velvet
Liebe Grüße
Velvet
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Clematis 2014

tarokaja » Antwort #669 am:

Ja, Velvet, die Clematis armandii ist der Hit - auch für kleine fliegende Gartenbewohner. Und ich hatte zuerst Bedenken, dass es ihr im Sommer zu sonnig und im Winter nicht warm genug ist. Jetzt ist sie voll erblüht und duftet bei 22° betörend. Der Platz scheint ihr bestens zugefallen. :DNun kann ich sie also beruhigt an langen Querstreben 'verdrahten'. Bild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2693
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Clematis 2014

Helene Z. » Antwort #670 am:

Blüht früh, willig und später wieder :D Clematis alpina salz.jpg
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Clematis 2014

Jule69 » Antwort #671 am:

Sie ist dieses Jahr die Erste...Early SensationBild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Clematis 2014

Velvet » Antwort #672 am:

@ Jule: einfach nur wow *guckt neidisch*. ;D Bei mir wird auch bald eine Alpina und Clematis 'Markham's Pink' blühen.LG Velvet
Liebe Grüße
Velvet
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Clematis 2014

enaira » Antwort #673 am:

Sie ist dieses Jahr die Erste...Early Sensation
Wunderschön!Die hast du aber im Gewächshaus überwintert, oder?Hier ist die C. alpina inzwischen voll aufgeblüht. :DClematis_alpina_15-1.jpgEin paar Clematen haben meine Düngung anscheinend nicht überstanden. Sie waren schon etwas ausgetrieben.Dann habe ich etwas Clematisdünger von Cuxin gegeben, einige haben daraufhin kräftig losgelegt, einige sind eingetrocknet.Kann das daran liegen, dass der Dünger an den Austrieb gekommen ist? Ich hatte ihn nicht eingearbeitet... :-\
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Clematis 2014

cydora » Antwort #674 am:

Clematis armandii blüht und duftet an einer Gartenmauer seit Mitte MärzBild
Ich kann es förmlich riechen :DHerrlich! Um die beneide ich Dich! Ich habe es 3x probiert, aber sie ist immer wieder eingegangen. Nicht im Winter, sondern im Sommer, vermutlich Pilz oder so was.
Liebe Grüße - Cydora
Antworten