News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Primula 2014 - 2016 (Gelesen 118771 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Primula 2014 - 2016

cornishsnow » Antwort #660 am:

Schöne Primeln! :D Spice Shades ist ein sehr schöner und ungewöhnlich gefärbter Sämlingsstrain von Barnhaven, ich hab mal mehrere verschiedene zusammen gesehen, das war klasse. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11718
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Primula 2014 - 2016

cydora » Antwort #661 am:

Momentan meine Lieblingsprimel - hat leider auch andere Liebhaber.Bild
wundervoll in Szene gesetzt :D
Ulrich hat geschrieben:Maisie Michael, eine Sämling von Garryarde Guinevere.
Boah, die ist ja schön, mit den dunklen STielen zur hellen Blüte...zum Verlieben :D :P Ich darf hier gar nicht reinschauen... das bringt nur Frust wegen fehlendem Platz :P
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Primula 2014 - 2016

Ulrich » Antwort #662 am:

Schöne Primeln! :D Spice Shades ist ein sehr schöner und ungewöhnlich gefärbter Sämlingsstrain von Barnhaven, ich hab mal mehrere verschiedene zusammen gesehen, das war klasse. :)
Ich mag den Farbton sehr. Mal schauen, ob ich mir mal ne Tüte Saatgut bestelle.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Primula 2014 - 2016

lerchenzorn » Antwort #663 am:

Momentan meine Lieblingsprimel - hat leider auch andere Liebhaber.Bild
wundervoll in Szene gesetzt :D
Ja, das sieht klasse aus. Angeknipstes Licht im Finstern. ;)Liebhaber der Blütenblätter: Hier schauen wir der Spatzendame zu, die oben im Kasten brütet, wenn sie vor der Balkontür in den Kissenprimeln sitzt und die Blüten der roten skalpiert. Nur die, die gelbe rührt sie nicht an.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Primula 2014 - 2016

Danilo » Antwort #664 am:

Nur die, die gelbe rührt sie nicht an.
Bestimmt in dem Wissen, daß es sonst Ärger mit den Amseln gäbe. ;) ;D
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re: Primula 2014 - 2016

martina. » Antwort #665 am:

:P Ich darf hier gar nicht reinschauen... das bringt nur Frust wegen fehlendem Platz :P
Auch wenn das Suchtpotential hoch ist, soooo viel Platz brauchen die gar nicht. *lock* ;)Ich liebe die Dunkellaubigen wie Guinevere - leider lieben die Schnecken die auch sehr. BildBildBildBildBild
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Primula 2014 - 2016

lerchenzorn » Antwort #666 am:

Nur die, die gelbe rührt sie nicht an.
Bestimmt in dem Wissen, daß es sonst Ärger mit den Amseln gäbe. ;) ;D
Die trauen sich hier nicht hoch. Aber die Angst sitzt den Spatzen sicher in den Genen. ;)
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Primula 2014 - 2016

marygold » Antwort #667 am:

Schön, martina. :DDie Cowichans beginnen gerade mit der Blüte, noch sind nicht alle Farben dabei. Die gelben sind am weitesten.
Dateianhänge
Fotos von Neues Album 4 Kopie.jpg
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Primula 2014 - 2016

Scabiosa » Antwort #668 am:

Sehr schön, Deine Collage, marygold! Ist das Cowichan 'Amethyst', die hat heute hier auch die erste Blüte geöffnet. Ebenso 'Venetian Red'.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Primula 2014 - 2016

marygold » Antwort #669 am:

Ja, die ist es.Ursprünglich hatte ich die Primeln "sortiert" ausgepflanzt. Eine Ecke mit Cowichans, eine Ecke mit Primula veris, die gestreiften untereinander ... aber die Dinger machen, was sie wollen. ::)
Dateianhänge
Fotos von Neues Album 4 Kopie.jpg
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Primula 2014 - 2016

Scabiosa » Antwort #670 am:

Wow, die Primeln haben anscheinend gute Bedingungen in Deinen Beeten. So eine Blütenfülle, herrlich, und die Aurikeln stehen auch schon in den Startlöchern. Danke für die Rückmeldung, marygold! Es ist immer schön, ein Vergleichsbild für neue Pflanzen im Garten zu sehen.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Primula 2014 - 2016

lerchenzorn » Antwort #671 am:

Schönes Sorten-Potpourri.Die wildhaften Primeln blühen eine nach der anderen.Wald-Schlüsselblumen (Primula elatior) ...Bild... und ihre Hybride mit P. vulgaris.BildPrimula denticulata und letzte 'Johanna'Bilderste Rosenprimeln und der Rest der Balkan-Mehlprimel (P. frondosa)
BildBild
Julia-PrimelBildDie bunte Kissenprimelmischung, das schönste Unkraut im Rasen und in Beeten.
BildBild
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re: Primula 2014 - 2016

tiarello » Antwort #672 am:

Einfach toll, besonders die Primula vulgaris-Bestände. Ich glaube, da staune ich jedes Jahr drüber. Die Selbstausbreitung von Primula veris und elatior klappt bei mir prima. Bei ersterer ist es fast schon zuviel. Aber bei vulgaris tut sich leider nichts.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Primula 2014 - 2016

enaira » Antwort #673 am:

Einfach toll, besonders die Primula vulgaris-Bestände.
Da kann ich nur vorbehaltlos zustimmen! :o :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Primula 2014 - 2016

lerchenzorn » Antwort #674 am:

Diese dichten vulgaris-Bestände haben sich erst in den letzten drei bis vier Jahren entwickelt, also gut 10 Jahre, nachdem wir begonnen hatten, immer wieder wilde und gekaufte Kissenprimeln im Garten auszupflanzen und zu vermehren. Erst dann fiel uns recht plötzlich auf,dass sie den einen Flecken des Rasenweges regelrecht durchsetzt hatte. Das Mähen - mehrere Mal über den Sommer, scheint ihnen nichts auszumachen. In den Beeten waren sie allerdings schon lange expansiv.
Antworten