Seite 45 von 59
Re:Schattenstauden 2014/2015
Verfasst: 22. Apr 2015, 20:42
von Waldschrat
Dann setze ich sie halt um in ungefährlicheres Gelände und brauche mir über Bodenbedeckung keine Gedanken mehr zu machen.
Re:Schattenstauden 2014/2015
Verfasst: 22. Apr 2015, 21:27
von Blauaugenwels
Freut euch, dass es ihr bei euch so behagt!Bei mir mag sie nicht so.
Re:Schattenstauden 2014/2015
Verfasst: 22. Apr 2015, 22:12
von Majalis
Ich hatte keine Ahnung mehr, an welcher Stelle ich im letzten Jahr Arisaema triphyllum verbuddelt hatte. Nun ist sie aufgetaucht

:

Re:Schattenstauden 2014/2015
Verfasst: 22. Apr 2015, 22:21
von Majalis
Trillium grandiflorum :

Mit welchen Begleitpflanzen kombiniert ihr eigentlich eure Trillium?
Re:Schattenstauden 2014/2015
Verfasst: 22. Apr 2015, 22:39
von Katrin
Hier siedle ich Paris schon in die umliegenden Beete oder unter die Hecke aus. Die vor fünf Jahren gepflanzten Triebe, ein paar, nehmen schon einen m² ein.
Re:Schattenstauden 2014/2015
Verfasst: 22. Apr 2015, 23:30
von Katrin
Hier sieht man gut das Paris in andere Bereiche des Beets einwandern.

Im seltsam orangen Abendlicht sind die Schattenbeete nun schon komplett voll. Leider.


Re:Schattenstauden 2014/2015
Verfasst: 23. Apr 2015, 06:04
von Garten Prinz
Mit welchen Begleitpflanzen kombiniert ihr eigentlich eure Trillium?
Epimedium Arten passen gut zu Trillium grandiflorum. Insbesondere Epimedium youngianum 'Niveum' ist sehr schön mit Trillium grandiflorum. Auch Tiarella finde ich gut zu Trillium grandiflorum oder T. erectum passen.
Re:Schattenstauden 2014/2015
Verfasst: 23. Apr 2015, 06:22
von Henki
Katrin, das ist immer wieder unglaublich, mit welcher Geschwindigkeit uns deine Vegetation nach einem Spätstart überholt!
Re:Schattenstauden 2014/2015
Verfasst: 23. Apr 2015, 06:59
von tiarello
Hier sieht man gut das Paris in andere Bereiche des Beets einwandern.
Schööön
Stylophorum diphyllum habe ich noch nie so üppig blühend gesehen.
Hausgeist hat geschrieben:Katrin, das ist immer wieder unglaublich, mit welcher Geschwindigkeit uns deine Vegetation nach einem Spätstart überholt!
Gegenüber Katrin sind wir hier geschätzt eine Woche im Rückstand.
Re:Schattenstauden 2014/2015
Verfasst: 23. Apr 2015, 09:46
von EmmaCampanula
Immer wieder wundervoll Deine Schattenbeete im Frühjahr, Katrin. Danke fürs Zeigen!
Re:Schattenstauden 2014/2015
Verfasst: 23. Apr 2015, 19:13
von Henki
Lathyrus vernus

Re:Schattenstauden 2014/2015
Verfasst: 23. Apr 2015, 19:14
von Henki
Achlys triphylla

Re:Schattenstauden 2014/2015
Verfasst: 23. Apr 2015, 19:19
von agarökonom
Achlys triphylla könnte gut in mein Beuteschema passen , sehr schön !
Re:Schattenstauden 2014/2015
Verfasst: 23. Apr 2015, 20:21
von Danilo
Achlys triphylla
Deine sind aber weit, meine sind noch bzw. gerade erst rotblättrig. ;)Ich hab sie "amerikanisch" vergesellschaftet, in den Wurzelfilz einer adulten Lindera gesetzt. Mal gucken, ob sie das auf Dauer mitmacht, sonst muss sie woanders hinwuchern. Sag bloß, Deine steht auch zusammen mit Scilla?

Re:Schattenstauden 2014/2015
Verfasst: 23. Apr 2015, 22:06
von Henki
Ja.

Jeffersonia diphylla hat die Frostnacht gut überstanden und blüht wohl bald.
