News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Igel (Gelesen 116160 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1049
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Igel

fructus » Antwort #660 am:

Nummer zwei holte sie kurze Zeit später. Erfreulicherweise zog sie nur fünf Meter weiter in eine ruhigere Ecke. Aber Nummer drei hat sie dann vergessen, also fing ich erst mal an zu kochen.
Dateianhänge
IMG-20220904-WA0007.jpeg
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1049
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Igel

fructus » Antwort #661 am:

Als der kleine dann im Napf saß, habe ich ihn zum neuen Nest getragen.
Dateianhänge
IMG-20220904-WA0011.jpeg
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1049
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Igel

fructus » Antwort #662 am:

Nun sind sie wieder vereint uns satt.
Dateianhänge
20220904_141406.jpg
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9326
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Igel

rocambole » Antwort #663 am:

klasse!
Wir haben zwar immer Igel hier, ich habe sie aber noch nie als Familie gesehen, vermutlich gibt es zu viele gute Verstecke ;D
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4437
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Igel

Lady Gaga » Antwort #664 am:

Gute Idee, den jungen Igel im Futternapf zu bringen. ;D

Ich bin heute abend wie immer auf Kontrollgang zu den Hühnern gegangen. Im Aussengehege hörte ich ein verdächtiges Geräusch und verdächtigte schon Ratten, sie am Futter zu bedienen. - Es war ein Igel.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Igel

Natternkopf » Antwort #665 am:

🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21091
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Igel

zwerggarten » Antwort #666 am:

erstmals, jedenfalls erstmalig gesichert beobachtet/gehört. :D ;)

es war offenbar wirklich eine gute idee, den blöden kaninchendraht an beiden zaunseiten für 2, 3 meter zu entfernen.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 2002
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re: Igel

Christiane » Antwort #667 am:

@fructus,
hast Du prima gemacht.

Wir haben fünf. Von fett bis Päppelfall. Das wird schon ::). Die Kleinen fallen uns immer ohne Mama vor die Füße, also frisch entwöhnt und sehr hungrig. Alles kein Thema. Schwierig wird es nur bei den Lütten im November. Da kommt es auf die Witterungslage an, ob wir sie einkassieren oder winterreif füttern. Zur besten Zeit hatten wir dreizehn. Ich verkneife mir jeden Kommentar wie unsere Terrasse aussah 8).
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11501
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Igel

Kübelgarten » Antwort #668 am:

Und wenn man einen im Haus überwintert, bzw. noch fett füttert, riechts auch lecker ...
LG Heike
Microcitrus
Beiträge: 1502
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
Region: Voralpenland / mediterran
Höhe über NHN: 400 / 50
Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: Igel

Microcitrus » Antwort #669 am:

rocambole hat geschrieben: 4. Sep 2022, 19:49
klasse!
Wir haben zwar immer Igel hier, ich habe sie aber noch nie als Familie gesehen, vermutlich gibt es zu viele gute Verstecke ;D


Familie, Ende August
Dateianhänge
IMG_20220827_125434.jpg
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Microcitrus
Beiträge: 1502
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
Region: Voralpenland / mediterran
Höhe über NHN: 400 / 50
Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: Igel

Microcitrus » Antwort #670 am:

Jungigel, etwa 6cm klein, angeblich etwa 1 Woche alt.
Dateianhänge
IMG_20220827_125528.jpg
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9326
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Igel

rocambole » Antwort #671 am:

oh wie niedlich,
Ich habe permanent Laub- und Reisighaufen unter Ilex, Eibe, Rhododendron als regengeschützte (Regen, was ist das :-X?) Igelbehausung, da krauche ich aber nicht rein.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1049
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Igel

fructus » Antwort #672 am:

So klein sind meine zum Glück nicht mehr, müssen aber sicher aufgepäppelt werden, um fett in den Winter (gibts einen Winter?) gehen zu können. Also kaufe ich heute Katzenfutter und hole Drohnenbrut von einem Imkerkollegen, der die bereits für die Igelstation eingefroren hat. Ein selbst gebauten Igelhaus aus Holz haben wir bereits, weil wir mal einen Igel von der Igelstation über Winter aufgenommen haben (vielleicht ist sie das sogar), eins aus Ziegelsteinen braucht auch nur ein neuen Dach und ein drittes ist schnell aus einem alten großen kaputten Terracottagefäß aufgestellt. Die müssen sich dann nur mit meinem Hund arrangieren (und immer schnell ihr Futter auffressen), aber das wird schon.
Dateianhänge
CC5F0D1E-292A-42BA-A859-CF28AC11F83D.jpeg
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9326
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Igel

rocambole » Antwort #673 am:

Katzenfutter brauche ich glücklicherweise nicht zu kaufen - und die Igel nehmen gerne die Reste aus dem Napf meiner beiden Miezen. Mit Erdnusskernen drauf und zarten Haferflocken drinnen finden sie das klasse.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1049
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Igel

fructus » Antwort #674 am:

Du meinst nicht extra kaufen? Meinen schmeckt es jedenfalls. Bin mir nur nicht sicher, welche Menge ich täglich füttern soll.
Dateianhänge
FF5DE6F7-E7AA-4138-A18E-6B3CEFBA094B.jpeg
Antworten