News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (III) (Gelesen 462200 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Ulrich » Antwort #660 am:

Junka, in kleinen Farnen bist Du die Grösste. Einer schöner als der andere.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Minimati
Beiträge: 88
Registriert: 8. Jan 2015, 14:56

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Minimati » Antwort #661 am:

Junka, in kleinen Farnen bist Du die Grösste. Einer schöner als der andere.
Ja, da kann ich mich nur anschließen....seufz...
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21025
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

zwerggarten » Antwort #662 am:

... Cheilanthes feei ist auch für Freilandkultur geeignet, sogar in Berlin. ...
würdest du mich bittebitte *fleh* auf eine wie auch immer geartete liste setzen?! :P :-\ :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Junka † » Antwort #663 am:

Das ist ja ein hübscher :D Der feei auch, letzterer sieht etwas 'handfester' aus oder täuscht das?
Das täuscht, Ch. feei ist der deutlich 'handfestere'. Sieht man in natura deutlich besser als auf dem Bild. Du scheinst eine Vorliebe für schmale, lange Farnwedel zu haben. ;)
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Junka † » Antwort #664 am:

... Cheilanthes feei ist auch für Freilandkultur geeignet, sogar in Berlin. ...
würdest du mich bittebitte *fleh* auf eine wie auch immer geartete liste setzen?! :P :-\ :D
Du bist doch auch Mitglied in der Farngruppe. Wenn ich etwas anzubieten habe, kommt es auf die Liste. Für ungelegte Eier habe ich keine Liste. ;) Und wahrscheinlich dauert es sowieso 2 Jahre bis ich gescheite Jungpflanzen haben werde, wenn Alles gut geht. seufzseufz ::)
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Waldschrat » Antwort #665 am:

Das ist ja ein hübscher :D Der feei auch, letzterer sieht etwas 'handfester' aus oder täuscht das?
Das täuscht, Ch. feei ist der deutlich 'handfestere'. Sieht man in natura deutlich besser als auf dem Bild. Du scheinst eine Vorliebe für schmale, lange Farnwedel zu haben. ;)
Schmale lange Wedel haben schon eine gewisse Eleganz. :)
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Junka † » Antwort #666 am:

Schrati, nachdem sich herausgestellt hat, das P. cystostegia in Wirklichkeit P. aculeatum ist und wahrscheinlich noch größer wird, kannst Du ihm nächstes Jahr Asyl gewähren?
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Waldschrat » Antwort #667 am:

Aber immer :D
Henki

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Henki » Antwort #668 am:

Nach dem heutigen Regenschauer schrien die Farne regelrecht danach, endlich mal geknipst zu werden. Also habe ich einen Teil abgelichtet. Vor etwa einem Jahr postete Brissel den Link zu einem Shop mit äußerst preiswerten Farnen. Ich tobte einmal durch's Sortiment, war mit der Lieferung durchaus zufrieden und kann mich heute überwiegend an schönen Pflanzen erfreuen, die dieses Jahr schon recht kräftig sind. Das eine oder andere Kuckucksei war dann allerdings doch dabei. Los geht's: Asplenium trichomanes
Dateianhänge
2015-08-17 Farn Asplenium trichomanes.jpg
Henki

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Henki » Antwort #669 am:

Athyrium filix-femina 'Frizelliae' - es sind zwei verschiedene Wedelformen vorhanden (etwas schlecht zu erkennen auf dem Foto). Ist das normal?
Dateianhänge
2015-08-17 Farn Athyrium filix-femina 'Frizelliae'.jpg
Henki

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Henki » Antwort #670 am:

Athyrium filix-femina 'Rotstiel'
Dateianhänge
2015-08-17 Farn Athyrium filix-femina 'Rotstiel'.jpg
Henki

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Henki » Antwort #671 am:

Einer meiner schönsten: Athyrium otophorum var. Okanum
Dateianhänge
2015-08-17 Farn Athyrium otophorum var.okanum.jpg
Henki

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Henki » Antwort #672 am:

Cyrtomium falcatum
Dateianhänge
2015-08-17 Farn Cyrtomium falcatum.jpg
Henki

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Henki » Antwort #673 am:

Dryopteris affinis 'Crispa'
Dateianhänge
2015-08-17 Farn Dryopteris affinis 'Crispa'.jpg
Henki

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Henki » Antwort #674 am:

Dryopteris affinis 'Pinderi'
Dateianhänge
2015-08-17 Farn Dryopteris affinis 'Pinderi'.jpg
Antworten