Seite 45 von 96

Re: rosenblüten 2016

Verfasst: 13. Jun 2016, 16:32
von Hortus
´Russeliana´

Re: rosenblüten 2016

Verfasst: 13. Jun 2016, 16:33
von Agathe
Bukavu

Re: rosenblüten 2016

Verfasst: 13. Jun 2016, 16:35
von Agathe
White Crystal

Re: rosenblüten 2016

Verfasst: 13. Jun 2016, 16:36
von Agathe
Matchball

Re: rosenblüten 2016

Verfasst: 13. Jun 2016, 16:50
von Constance Spry
Bei mir gibt es heute eine kleine Portlandrosen- (und das was normalerweise bei den Portlands eingeordnet wird) Show.Nun Rose du Roi mit einem ihrer Sports, Panachée de Lyon:
Rose du Roi
Ah, endlich mal eine nichtedelrosige Rose du Roi. Irgendwie sieht die bei Schultheis und Co. so anders aus. Auch in meinem Rosenbuch.Welches ist denn nun die echte "Rose du Roi" ?
Meine 8)Die im Handel sind falsch, irgendeine rote Remontant-Hybride.Ich kann das auch ziemlich sicher belegen, das führt aber in diesem Thread zu weit. Bei Interesse gerne an anderer Stelle, es gibt sicher irgendeinen Portland-Faden.

Re: rosenblüten 2016

Verfasst: 13. Jun 2016, 17:15
von Hortus
´Rose du Roi´Vielleicht findet man hier die Antwort: http://www.helpmefind.com/rose/plants.p ... ARCH&tab=1

Re: rosenblüten 2016

Verfasst: 13. Jun 2016, 20:09
von pearl
Rosa Centifolia 'Tour de Malakoff' über Hydrangea arborescens 'Annabelle'. Links dahinter Bauernjasmin, rechts dahinter die Johanniswolke.Bild

Re: rosenblüten 2016

Verfasst: 13. Jun 2016, 20:12
von pearl
sie steht im Ruf Mehltau gerne zu haben. Bei mir kein bisschen. Im Einzelnen:
BildBild
mich begeistert diese Rose mit ihrer Großartigkeit und ihrer morbiden Eleganz und dekadenten Süßlichkeit.

Re: rosenblüten 2016

Verfasst: 13. Jun 2016, 20:25
von pearl
noch sehr klein ist diese großartige Rose, Rosa Noisettiana 'Madame Alfred Carriere'Bildsie sitzt zwischen 3 Salix acutifolia 'Blue Streak' und lugt aus dem Hasendraht heraus, der sie eigentlich vor Rehfraß schützen soll.

Re: Rosenblüten 2016 - Portlandrosenlink

Verfasst: 13. Jun 2016, 20:30
von martina.
Bei Interesse gerne an anderer Stelle, es gibt sicher irgendeinen Portland-Faden.
Bitte sehr ;)

Re: Rosenblüten 2016

Verfasst: 13. Jun 2016, 20:36
von martina.
"apropos Klumpen" , ich finde auch diese Rosenform sehr schön,sie hat oft eine viel größere Fernwirkung, zum Beispiel hier. 8)
Bei Rosalita lohnt es sich aber ebenso, aus der Nähe zu schauen. Mir hat sie gut gefallen :DBild

Re: rosenblüten 2016

Verfasst: 14. Jun 2016, 07:50
von Mediterraneus
´Rose du Roi´Vielleicht findet man hier die Antwort: http://www.helpmefind.com/rose/plants.p ... ARCH&tab=1
Da war ich auch schon. Rose du Roi scheint ein bißchen kompliziert zu sein. In der Bestimmung ;)Ich geh mal in den Portland-Faden...

Re: rosenblüten 2016

Verfasst: 14. Jun 2016, 23:23
von sonnenschein
Hier geht es auch endlich richtig los mit der Blüte :D.Reve Apricot, Strauchrose von fbbBildEnttäuschend in der Farbe: Belle de terre Franche, von Gelb oder Apricot zumindest derzeit nichts zu sehenBildIn der Farbe derzeit schön, aber ungewöhnlich sandfarben, nicht pergament: Julias RoseBildXavier Olibo derzeit wunderschön, aber wie immer schwer zu fotografierenBildDie weiße Schwester von Stanwell Perpetual mit dem schöneren Wuchs: Paula VappelleBildEtwas unscharf, aber ...trotzdem schön, ist eben sehr zickig ;) : IliosBild

Re: rosenblüten 2016

Verfasst: 14. Jun 2016, 23:29
von sonnenschein
Derzeit unsere "süße kleine" Rhapsody in Blue vor dem Haus - habe ich dieses Frühjahr mal wieder richtig runtergeschnitten, wovon man nicht mehr so viel siehtBildRoyal Lavender, die angebliche Kletterrose, die ich mal von Vintage bestellt habe und die mir manchmal sehr nach Mme Isaac Pereire aussieht ??? ::)BildDuchesse d´Angouleme, die mit den sehr großen BlütenBild

Re: rosenblüten 2016

Verfasst: 14. Jun 2016, 23:43
von sonnenschein
Souvenir a Therese von Erich Unmuth - klein, breit, gesund, duftend, winterhart, öfter-bzw. dauerblühend. Da hat er wirklich einen kleinen Coup gelandet ;).BildDann hatte mir mal jemand (und ich weiß nicht mehr wer es war, jemand hier aus der Region :-[ :-X ) einen Sämling geschenkt, Arbeitsname "Gelber Fund". Letztes Jahr hätte ich sie fast rausgeworfen, denn sie hatte kranke Blätter. Dafür dieses Jahr sehr gesund und sehr reichblühend, auch ohne Winterschäden. Jetzt bleibt sie doch ;), ist den kranken Kinderschuhen wohl entwachsen ;D.BildEinmal bei Gelb angekommen, stelle ich mal einen Sämling ein, der auch in den anderen Faden könnte: zitronengelb im Aufblühen, enorm wüchsig und winterhart, hat den Arbeitsnamen Zitronenrambler. Und eindeutig gelber als auf diesem Bild, wie ich gerade sehe...BildUnd weiter mit den Ramblern, auch ein Rambler aus dem Park, aus eigener "Züchtung", auch sehr winterhart und in ungewöhnlicher Farbwirkung (hier auf dem Bildschirm kommt es auch nicht raus...), stark duftend, sehr bienenumschwärmt (und steht natürlich ausgerechnet an einem engeren Durchgang im Verkaufsbereich :-X ): Lilac SmileBildund nochmal von nahem die Lilac SmileBildUnd weiter mit den eigenen Lilacs - Lilac Blush, einfach hundertprozentig winterhartBildUnd eine letzte eigene, die Gallica Kirstin Schade, in diesem Jahr nicht ganz so dunkel und violett wie sonstBild