News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019 (Gelesen 132807 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018

Jule69 » Antwort #660 am:

Gerade im Vorbeihuschen hab ich schon gesehen...Lily Pons hat es auch erwischt...Menno...und wer weiß, wer noch dazu kommt. Echt traurig, aber nicht zu ändern. Ich werde aber auch nichts mehr ersetzen. So schmilzt ganz langsam die ungeheure Blütenfülle dahin, jünger müsste man sein.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018

Jule69 » Antwort #661 am:

..und weiter geht es mit den Verlusten. Paul Jones Supreme und...das ist besonders traurig, weil nicht ersetzbar, Browncreek's Brokade.
Ein paar Kleine hab ich heute auf die Terrasse geholt, davon werden nicht alle den Winter überleben.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018

tarokaja » Antwort #662 am:

Wenn Lieblinge in den Kamelienhimmel entschwinden, ist das immer besonders traurig. :'(

Vorausdenkende machen ja von den grössten Raritäten und Unersetzbaren Sicherheitskopien... aber dazu muss man natürlich auch Zeit haben.
Ich hatte die bisher nie und das wird sich so rasch nicht ändern.

Ist Browncreek's Brokade noch von deinem verstorbenen GärtnerFreund?
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018

Jule69 » Antwort #663 am:

Nein, die Browncreeks-Serie hatte ich mal aus einer Gärtnerei in England, die existiert leider nicht mehr.
Browncreeks Harlekin gibt es noch, die Tage muss ich mal nach Diadem und Rosary schauen.
Aber wo Du es gerade ansprichst, die Pflanzen meines Kamelien-Freundes sehen auch nicht so prickelnd aus. Das wäre dann echt traurig.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018

hjkuus » Antwort #664 am:

Hat jemand erfahrung mit Camellia 'Koto no Kaori'?
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018

Jule69 » Antwort #665 am:

Ja, hab ich... ;D
Ich halte sie seit vielen Jahren im Kübel, weil sie angeblich nicht winterhart ist. Ihre Blüten sind zauberhaft und der Duft sehr angenehm.
Bild

Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018

tarokaja » Antwort #666 am:

Im Parco delle Camelie in Locarno ist sie direkt am See ausgepflanzt, blühte aber gestern noch nicht.

Ich würde eine Kopie machen und ausprobieren, sie auszupflanzen, Hans-Jørgen!
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018

Jule69 » Antwort #667 am:

So, auch hier erst das Positive
Browncreek's Harlekin
Entschuldigt die drei Bilder, aber es ist so witzig, eine Blüte ist einfarbig (hab ich vor Tage eingestellt und die andere erscheint wie gewünscht)
Bild

Bild

Bild

Aki-no-yama
Bild

Ich hab dieses Jahr insgesamt viele Kamelien verloren, bei der letzten Kontrolle sind es dann noch mehr geworden. Sie hatten zum Teil keine Blätter mehr, obwohl der Standort wie immer war und ich mich bemüht habe, sie regelmäßig mit Wasser zu versorgen. Gedüngt hatte ich auch vorschriftsmäßig. Vielleicht war dieser Sommer ja einfach zu stressig, ich weiß es nicht. Ich bin schon sehr traurig, da waren so einige Schätzchen dabei. Ansonsten verhält es sich hier wie bei Enaira, einige haben super angesetzt, andere nicht.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018

lord waldemoor » Antwort #668 am:

schade drum
die 2farbigen finde ich besonders hübsch
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018

Jule69 » Antwort #669 am:

Da wirst Du sicher noch so Einiges anschauen können ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018

Most » Antwort #670 am:

Och Jule , schön.
Bei mir haben sich auch einige verabschiedet, Bobs Tinsey gehört dazu und macht mich etwas traurig. Aber ich habe immer noch sehr viele Kamelien, fast zu viele. :-[ Ich bekomme immer mehr Platzprobleme im GH zum überwintern.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018

Jule69 » Antwort #671 am:

Most, Du hast doch z.B. auch die Wingster Dreifaltigkeit, wie ist die bei Dir? Hier macht sie kaum Zuwachs, auch Knospen hat sie keine angesetzt.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018

Most » Antwort #672 am:

:( die will bei mir auch nicht recht, aktuell ist sie nur noch 1 Stecken mit 1 Blatt und 2 kleine grüne Augen dran. :'(
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018

Jule69 » Antwort #673 am:

OK, dann liegt es also scheinbar nicht an mir, Danke ;) Sehr schade, ich war so begeistert von ihr.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018

Jule69 » Antwort #674 am:

Ich weiß, ich hab sie schon gezeigt, aber sie blüht gerade so schön...
Aki-no-yama
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten