Seite 45 von 180

Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 14. Mai 2017, 14:23
von hymenocallis
Krokosmian hat geschrieben: 14. Mai 2017, 14:10
Meine Iris tectorum ist vorerst eh im großen Topf.

Iris japonica frieren wohl, auch in milden Gegenden die Blütenstiele bzw. schon die angelegten Ansätze ab, weswegen sie "nie blüht". Nur gut wächst. Meine zwei Normalen und `Variegata´, auch im großen Kübel und frostfrei überwintert, hatten fleißig geschoben, die Schnecken waren halt schneller.


Den Topf schattig aufstellen! - Die Japonica werde ich dann wohl topfen und einen frostfreien Versuch machen - mal sehen, ob sich dann was tut.

Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 14. Mai 2017, 14:25
von hymenocallis
Fini hat geschrieben: 14. Mai 2017, 14:15
die ist mittelhoch und die Blüte normalgroß ...
ich hab die vor einem Hotel an der Adria "gefunden" ... weiß nicht wie sie heißt könnte aber Gracchus sein


Optisch könnte sie hinkommen - ich kenne Gracchus aber nur von Bildern - da müßte man fast einen Vergleichskauf machen.

Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 14. Mai 2017, 14:46
von Krokosmian
IB `Con Brio´ (Warburton, 1970), ein einzelner nachgeschobener Stängel hat es geschafft. Die Sorte hat eine gewisse Neigung zur Nachblüte, hier tat sie es mal im Spätsommer, mancher sagt sie tut das gleich nach der Blüte. Vielleicht ist das jetzt ein vorgezogener Rebloom.

Hat einen leichten, aber charakteristischen (!) Vanilleduft, worauf man mich allerdings aufmerksam machen musste. Den "von allein" riecht man nicht dran.


Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 14. Mai 2017, 14:48
von Krokosmian
Krokosmian hat geschrieben: 11. Mai 2017, 20:35
Kasbek hat geschrieben: 11. Mai 2017, 12:54
Mittlerweile blüht auch 'Vamp'. Danke, Krokosmian! :D


Die hat wirklich eine besondere Farbe :D die man live sehen muss. Vermisse sie dieses Jahr auch wirklich :(. Fast gäbe es sie hier gar nicht, wenn die Nassachtalgärtnerin sie mir nicht ans Herz gelegt hätte.


Als ob sie es gehört hätte, eine Blüte am einzig lebenden Stiel :D


Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 14. Mai 2017, 14:54
von Krokosmian
Auch hier nur ein einziger überlebender Stängel, die Blüte deutlich frostgeschädigt, trotzdem gefällt sie mir tatsächlich sogar mal farblich, weil die Hängeblätter dunkler wie sonst sind: IB `Antarctique´ (Cayeux, 1993). Normalerweise finde ich das Ding scheußlich, wie zu oft gewaschene Jeans, werde sie vermutlich beim nächsten Umpflanzen weglassen. Da hilfts auch nix, dass sie, zumindest hier, eine der bestwüchsigsten, blühwilligsten und ausdauerndsten Sorten überhaupt ist.


Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 14. Mai 2017, 16:00
von hymenocallis
Krokosmian hat geschrieben: 14. Mai 2017, 14:46
IB `Con Brio´ (Warburton, 1970), ein einzelner nachgeschobener Stängel hat es geschafft. Die Sorte hat eine gewisse Neigung zur Nachblüte, hier tat sie es mal im Spätsommer, mancher sagt sie tut das gleich nach der Blüte. Vielleicht ist das jetzt ein vorgezogener Rebloom.

Hat einen leichten, aber charakteristischen (!) Vanilleduft, worauf man mich allerdings aufmerksam machen musste. Den "von allein" riecht man nicht dran.


Auf die freue ich mich schon - leider bis jetzt noch keine offene Blüte.

Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 14. Mai 2017, 16:02
von hymenocallis
Krokosmian hat geschrieben: 14. Mai 2017, 14:54
Auch hier nur ein einziger überlebender Stängel, die Blüte deutlich frostgeschädigt, trotzdem gefällt sie mir tatsächlich sogar mal farblich, weil die Hängeblätter dunkler wie sonst sind: IB `Antarctique´ (Cayeux, 1993). Normalerweise finde ich das Ding scheußlich, wie zu oft gewaschene Jeans, werde sie vermutlich beim nächsten Umpflanzen weglassen. Da hilfts auch nix, dass sie, zumindest hier, eine der bestwüchsigsten, blühwilligsten und ausdauerndsten Sorten überhaupt ist.


Da hab ich jetzt grad mal Bilder geguckt - bitte nicht kompostieren - für die hätte ich sicher noch ein Plätzchen! ;)

Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 14. Mai 2017, 16:08
von hymenocallis
Hier gab es heute die erste Blüte von Aqua Taj - ein unglaubliches Blau mit dunklen Sprenkeln, leider für die Kamera nicht zu schaffen:

Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 14. Mai 2017, 16:12
von hymenocallis
Bei den intermedias wird sich nicht mehr viel tun, die hohen Sorten schwingen sich gerade zum peak bloom auf: Jennifer Rebecca, heuer mal ohne Frostschaden - sollte nachblühen können (wenn wir endlich wieder mal einen normalen Sommer haben, kann ich dazu auch was sagen)

Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 14. Mai 2017, 16:13
von hymenocallis
Bei Jurassic Park sieht der Dom nicht optimal aus - da war vielleicht der Frost mit im Spiel:

Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 14. Mai 2017, 16:15
von hymenocallis
Secret Melody heuer mal nicht wie sonst üblich spät, sondern schon vor der Saisonmitte dran:

Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 14. Mai 2017, 16:46
von lord waldemoor
j. park blüht bei dir jetzt, hier immer spät
hier blüht als 1. eine aus dem böhmerwald, danke, bild später

Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 14. Mai 2017, 16:49
von hymenocallis
Hier ist aktuell irgendwie die ganze Saison durcheinandergeraten.
Der Temperaturverlauf war zu ungewöhnlich - bei späten/sehr späten Taglilien hab ich heute auch schon Blütenstängel entdeckt. :-\

Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 14. Mai 2017, 17:27
von Krokosmian
hemerocallis hat geschrieben: 14. Mai 2017, 16:02
Krokosmian hat geschrieben: 14. Mai 2017, 14:54
Auch hier nur ein einziger überlebender Stängel, die Blüte deutlich frostgeschädigt, trotzdem gefällt sie mir tatsächlich sogar mal farblich, weil die Hängeblätter dunkler wie sonst sind: IB `Antarctique´ (Cayeux, 1993). Normalerweise finde ich das Ding scheußlich, wie zu oft gewaschene Jeans, werde sie vermutlich beim nächsten Umpflanzen weglassen. Da hilfts auch nix, dass sie, zumindest hier, eine der bestwüchsigsten, blühwilligsten und ausdauerndsten Sorten überhaupt ist.


Da hab ich jetzt grad mal Bilder geguckt - bitte nicht kompostieren - für die hätte ich sicher noch ein Plätzchen! ;)


Kein Problem, nur etwas mehr wie ein "Plätzchen" einplanen, sie ist wirklich wüchsig! Noch ein letztjähriges Bild, mit zu viel Sonne, kommt aber der hiesigen Wahrheit recht nahe.


Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 14. Mai 2017, 17:29
von Krokosmian
hemerocallis hat geschrieben: 14. Mai 2017, 16:12
... Jennifer Rebecca, ... sollte nachblühen können ...


Die hab ich letztes Jahr gepflanzt, da hat sie ganz spät im November, aber mit Macht einen Stiel geschoben, der freilich nichts mehr wurde.