Seite 45 von 216

Re: Bartiris 2019

Verfasst: 7. Mai 2019, 06:52
von Krokosmian
zwerggarten hat geschrieben: 7. Mai 2019, 02:18
:o *drückt alle vier daumen*


Ich auch!
Hier waren es in der "kritischen Stunde" 5° Plus.

Re: Bartiris 2019

Verfasst: 7. Mai 2019, 07:22
von Irisfool
Hier 2 Grad ;)

Re: Bartiris 2019

Verfasst: 7. Mai 2019, 09:27
von Krokosmian
Jetzt sollte es nur noch zuziehen und kühl bleiben, dass sie nicht unter den Kübeln zu lang werden, komme erst heute Abend zum Wegräumen. Aber ich will ja nicht übermütig sein.

Wenn nichts mehr kommt, dann wäre dieses das erste seit vier Jahren in dem es hier keine Frostschäden gibt. 2016 besonders bei den frühen Sorten krepprandige und glasige Blüten, was ich anfangs noch den hohen Temperaturen angelastet hatte. 2017 dann der eigentlich totale, 2018 der auch nicht ganz unerhebliche Teilverlust. Und Folgeerscheinungen aus dem Vorjahr (geschwächte nicht blühstarke Pflanzen).

Um das zu feiern wird diese Woche eine wohl sortenechte `Batik´ aufblühen, das allererste Mal überhaupt hier. War trotz redlichen Bemühens bisher nichts, kannte sie nur von woanders und Bildern.

Re: Bartiris 2019

Verfasst: 7. Mai 2019, 10:08
von Wühlmaus
Irisfool hat geschrieben: 7. Mai 2019, 07:22
Hier 2 Grad ;)

Gut :D
Hier -2,1°C...

Einen richtigen Frust habe ich mir eben aus dem Garten mitgebracht: Im KalkschotterBeet wächst eine winzige Iris cristata, vor zwei Jahren bei Herrn Schleipfer erstanden. Sie hat sich mittlerweile gut bestockt und vor dem Frost hatte ich eine (!) Knospe entdeckt. Und eben entdeckte ich eine (!) winzige Schnecke und geraspelte Reste :-[ >:( :-X Dafür gab es nun eine Runde blaues Futter für alle >:(

Re: Bartiris 2019

Verfasst: 7. Mai 2019, 11:31
von Irisfool
Das ist mehr als ärgerlich, wühlmaus 😈😢Im Prinzip habe ich nichts gegen Raupen ausser sie fressen sich in die Blütenknospen der Iris. Sehr gut getarnt gruen.😡

Re: Bartiris 2019

Verfasst: 7. Mai 2019, 11:58
von lord waldemoor
Krokosmian hat geschrieben: 7. Mai 2019, 09:27

Um das zu feiern wird diese Woche eine wohl sortenechte `Batik´ aufblühen, das allererste Mal überhaupt hier. War trotz redlichen Bemühens bisher nichts, kannte sie nur von woanders und Bildern.
die hättest von mir auch haben können, das war meine erste pflanze die ich auf einer rari gekauft habe ;)

Re: Bartiris 2019

Verfasst: 7. Mai 2019, 12:58
von Krokosmian
An nicht genug gekauften, getauschten und geschenkten Batiken hat es nicht gelegen, es war halt ein Fluch drauf. Oder ist, noch habe ich sie nicht blühen gesehen.

Ja, Schnecken sind auch so ein Thema, in den Töpfen steht bspw. irgendeine Mini-Zwergart/sorte, die eine schöne Knospenröhre geschoben hatte. Nachdem sich das nicht weiterentwickelt hatte, drehte ich sie mal um, hinterrücks ausgehöhlt.

Re: Bartiris 2019

Verfasst: 7. Mai 2019, 13:07
von Irisfool
Diesmal klappts 8) Hexenwerk.😉

Re: Bartiris 2019

Verfasst: 7. Mai 2019, 13:21
von Callis
Die 'Gingerbread Man' ist die wüchsigste niedrige Bartiris, die ich je hatte. Eine Einzelblüte kann ich gar nicht fotgrafieren, wenn ich sie nicht abpflücke.
Immer noch Dank an Irisfool. :D

Re: Bartiris 2019

Verfasst: 7. Mai 2019, 13:48
von Wühlmaus
Die ist aber auch wirklich speziell :D

Re: Bartiris 2019

Verfasst: 7. Mai 2019, 14:49
von Scabiosa
Von der 'Canadian Kisses' (Black, 2006) hätte ich auch gern einen schönen großen Horst. Leider vermehrt sie sich hier nicht gerade unkrautmäßig.
Die Farben variieren bei Kälte enorm, von sehr zart und durchscheinend bis kräftig durchgefärbt.

Bild


Bild







Re: Bartiris 2019

Verfasst: 7. Mai 2019, 15:19
von Irisfool
Die ist auch ganz zauberhaft. 8)

Re: Bartiris 2019

Verfasst: 7. Mai 2019, 18:58
von Anke02
Donegal inzwischen mit eindeutig mehr Roseanteil.

Re: Bartiris 2019

Verfasst: 7. Mai 2019, 18:59
von Anke02
Magic Dot

Re: Bartiris 2019

Verfasst: 7. Mai 2019, 18:59
von Anke02
Consummation