News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Cyclamen 2020 (Gelesen 298341 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2020

lord waldemoor » Antwort #660 am:

bei reste entfällt auch meine gier
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21103
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Cyclamen 2020

zwerggarten » Antwort #661 am:

reste muss man liebhaben – und retten! 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8336
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Cyclamen 2020

Anke02 » Antwort #662 am:

lord hat geschrieben: 23. Feb 2020, 13:02
Anke02 hat geschrieben: 23. Feb 2020, 12:29
Es lachte mich an - das macht es besonders 8)
sie hatte auch schöne no name dabei, wundert mich dass die dich nicht angelacht haben, geschmäcker sind halt verschieden, gsd


Huch, ich habe dich dort übersehen? :o ;D

Mit dem Geschmack hat das an der Stelle nichts zu tun. Die andere Art hatte ich eben schon und der Garten ist klein.
Name oder nicht ist mir bei allen Pflanzen grundsätzlich egal!

Renate Brinkers lässt einem übrigens bis zuletzt die Qual der Wahl. Die Kisten auf dem Tisch waren sowohl um kurz nach 10 als auch kurz vor Ende stets gut gefüllt. :D
Und die Qualität ist toll!


Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8336
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Cyclamen 2020

Anke02 » Antwort #663 am:

zwerggarten hat geschrieben: 23. Feb 2020, 13:27
reste muss man liebhaben – und retten! 8)


Auch wahr :)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2020

lord waldemoor » Antwort #664 am:

hier kommen die purcoum so langsam in fahrt :-* :-*
Dateianhänge
013.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13881
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Cyclamen 2020

martina 2 » Antwort #665 am:

martina hat geschrieben: 18. Feb 2020, 15:06
Ich muß in aller Bescheidenheit anmerken, daß immerhin zwei (!) von den im Frühjahr 2019 gepflanzten Coums blühen bzw. knospen, die anderen zeigen Sämlinge :D Ich hatte diesmal einen sonnigeren Platz gewählt, denn die Älteren im Schatten haben zwar schönes Laub, denken aber immer noch nicht nicht dran, Blüten anzusetzen. Sobald ich wieder die Digi halten kann, gibt es ein Beweisfoto.


:D
Dateianhänge
cccoum.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13881
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Cyclamen 2020

martina 2 » Antwort #666 am:

:D
Dateianhänge
ccoumknosp.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13881
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Cyclamen 2020

martina 2 » Antwort #667 am:

...und die Hederis machen ordentlich weiter :D
Dateianhänge
chederi.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21191
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen 2020

Gartenplaner » Antwort #668 am:

Na, auf beiden coum-Bildern kann man schon auch Sämlinge sehen :D
Und den Efeu-Sämling neben der Hedi würd ich rupfen ;)

Ich vereinzel ja immer solche Büschel an Sämlingen in der Mutterpflanze....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13881
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Cyclamen 2020

martina 2 » Antwort #669 am:

Hier war schon des Öfteren von "Pfriemeln" di Rede, das fiel mir bei diesem Anblick ein :)
Dateianhänge
chederi1.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13881
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Cyclamen 2020

martina 2 » Antwort #670 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 23. Feb 2020, 15:14
Na, auf beiden coum-Bildern kann man schon auch Sämlinge sehen :D
Und den Efeu-Sämling neben der Hedi würd ich rupfen ;)

Ich vereinzel ja immer solche Büschel an Sämlingen in der Mutterpflanze....


1. Ja!
2. Klar!
3. Wie/Wann? Aber nicht in der Mutterpflanze ::)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21191
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen 2020

Gartenplaner » Antwort #671 am:

Natürlich nicht in der Mutterpflanze vereinzeln ;D

Ich habs gemacht, sobald ich die Sämlinge sah und/oder Zeit dafür hatte, entweder im Herbst, sobald das Sämlingsblatt sichtbar war oder eben dann noch im frühen Frühjahr, sobald weitere auftauchten/ich im Herbst übersehene entdeckte.
An den Blättchen ziehen hat in Lehm gern zur Folge, dass das Blatt von dem Knöllchen abreißt - besser mit einem dünnen Holzstab vorsichtig versuchen, unter die Sämlingsknöllchen zu kommen und sie vorsichtig etwas zu lockern/raus zu hebeln, dabei aber nicht in die Knolle der Mutter pieksen.

Inzwischen versuche ich, die reifen Samenkapseln im Juni möglichst komplett abzufangen, die Samen raus zu puhlen und flächig zu verstreuen, weil mir das Gepfriemel mit den Sämlingen zu nervig und zeitaufwändig ist.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13881
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Cyclamen 2020

martina 2 » Antwort #672 am:

chris78 hat geschrieben: 21. Feb 2020, 23:31
Hier kommt Cyclamen coum... Noch etwas dürftig, aber eine schöne szene.


Das ist wirklich bezaubernd :) Ich frage mich, wie so eine Kombi zustandekommen kann, denn nach einigen gescheiterten Versuchen blühen bei mir erstmals C. coum, nachdem ich sie an einen sonnigeren Platz gesetzt habe, der ziemlich trocken ist. Aber der Hirschzungenfarn steht im Vollschatten, dort blüht nix ???
Und dann die Frage: Was könnte ich denn zwischen die Coums setzen, damit dort im Sommer auch etwas steht?
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13881
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Cyclamen 2020

martina 2 » Antwort #673 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 23. Feb 2020, 15:30
Natürlich nicht in der Mutterpflanze vereinzeln ;D


Ah nicht? ;)

Danke! leider kann ich im Augenblick wegen Hand-OP nix machen, ich hoffe, das geht auch später noch.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1697
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2020

tomma » Antwort #674 am:

martina hat geschrieben: 23. Feb 2020, 15:34
[quote author=chris78 link=topic=66268.msg3439176#msg3439176 date=1582324306]



Und dann die Frage: Was könnte ich denn zwischen die Coums setzen, damit dort im Sommer auch etwas steht?



Ich setze die Sämlinge gern in den Randbereich der Helleboren oder in die Basis von Gehölzen, wo im Sommer nicht viel wächst. Die Coums fühlen sich dort wohl, weil sie sich dann sowieso in Sommerruhe befinden. Im Frühling leuchtet es dann aus den Sträuchern heraus.
Antworten