Seite 45 von 194
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 9. Mai 2020, 20:56
von Iris-Freundin
Sehr schöne Blüten heute wieder. Man kommt mit dem Schauen nicht hinterher. ;)
Holy Kosmoly
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 9. Mai 2020, 20:59
von Iris-Freundin
Patina
Jedes Jahr sehr blühwillig.
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 9. Mai 2020, 21:00
von Iris-Freundin
Galway
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 9. Mai 2020, 21:01
von Krokosmian
irisparadise hat geschrieben: ↑9. Mai 2020, 20:23Krokosmian hat geschrieben: ↑8. Mai 2020, 22:18Und noch schnell eine ohne Namen, der folgt irgendwann. Richtung MTB.
[/quote]
ein Kandidat wäre evtl. Bold Stroke, IB
[quote author=Irisfool link=topic=66377.msg3484955#msg3484955 date=1589048952]
Vielleicht auch Threatening, auch eine IB :)Hat allerdings nicht so ein spitzes Hängeblaat wie bei deiner Unbekannten. :(
Danke! `Bold Stroke´ habe ich, die ist es nicht. `Threatening´ denke ich auch nicht, vor allem der Form wegen. Werde es aber hoffentlich noch erfahren, bekam sie als `Fire Coral´, aber schon mit dem Hinweis, dass es was anderes sein könnte. Die Blüten sind eher klein, der Stiel zart. Habe sie nicht im Ganzen fotografiert, weil in der Ecke das Unkraut ein wildes Fest feiert :-[.
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 9. Mai 2020, 21:04
von pearl
hier taucht immer noch Lent A. Williamson 1918 auf, heute mit Moschusbock, Aromia moschata.
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 9. Mai 2020, 21:07
von pearl
so eine Treue muss belohnt werden, ich pflanze die jetzt zusammen an eine Stelle, an der sie einigermaßen wenig stören.
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 9. Mai 2020, 21:08
von Krokosmian
Elro hat geschrieben: ↑9. Mai 2020, 00:14Weiß ich ob er sowas will?
Hat er schon ;D, `Chinquapin´. Noch aus der Erstausstattung, deswegen hüte ich die. Mehr von sowas brauchts dann aber doch nicht ;).
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 9. Mai 2020, 21:09
von pearl
;D Caliente, 1967 Walter Luihn, wunderbar! Danke für die Empfehlung - Iris Encyclopedia von Claire Austin - und dann die Pflanze! :D
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 9. Mai 2020, 21:09
von Krokosmian
Elro hat geschrieben: ↑9. Mai 2020, 00:05Dann dieser samtige Sämling den ich letztes Jahr schon gezeigt hatte. Der ist hübsch. Die Schwestern, die alle sehr ähnlich sind wachsen bei Krokosmian weiter.
Finde ich immer noch toll! Die hiesigen blühen leider dieses Jahr nicht.
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 9. Mai 2020, 21:10
von Nova Liz †
Danke,dass du alle drei Sorten hintereinander gepostet hast,irisparadise.
Da sieht man die Unterschiede gut und Gay Parasol ist tatsächlich völlig anders mit den rötlichen Hängeblättern.
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 9. Mai 2020, 21:11
von Elro
Krokosmian hat geschrieben: ↑9. Mai 2020, 21:08Mehr von sowas brauchts dann aber doch nicht ;).
Och
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 9. Mai 2020, 21:15
von Irisfool
Ich habe dieses Jahr auch riesige "Parklücken" in meiner "Irisautobahn", dafür tauchten wieder ein paar verloren Gegangene auf.😉Nur die English Cottage muss ich wieder " jäten" Die bekommt nun einen Brexit😁😁😁😁😀
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 9. Mai 2020, 21:15
von pearl
Song of Norway 1977 Luihn ist der Gipfel einer Iris mit blauem Bart.
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 9. Mai 2020, 21:21
von Nova Liz †
pearl hat geschrieben: ↑9. Mai 2020, 21:15Song of Norway 1977 Luihn ist der Gipfel einer Iris mit blauem Bart.
Jaaaaaa :D Zuzu schön...
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 9. Mai 2020, 21:23
von pearl
und bei Vanity 1974 Hager, liebe ich diese grünen Streifen auf den Hängeblättern.