Seite 45 von 62
Re: Phloxgarten 2020
Verfasst: 9. Aug 2020, 22:00
von polluxverde
Hausgeist hat geschrieben: ↑9. Aug 2020, 21:00polluxverde hat geschrieben: ↑9. Aug 2020, 20:09Förster
Mit oe. ;)
Hätte ich sehen müssen - das Staudenkompendium liegt immer in der Nähe.
Außerdem : Dejavu Erlebnis -- einem aufmerksamen anderen Puristen fiel vor längerer Zeit meine Schreibweise der schönen Helenium
Sorte Moerheim Beauty von Bon Ruys auf, nämlich auch mit "ö". Seitdem kenne ich auch Ruys überhaupt erst, und weiß, daß seine
Gärtnerei oder die seiner Eltern in Moerheim / NL stand.
Re: Phloxgarten 2020
Verfasst: 9. Aug 2020, 22:43
von Norna
polluxverde hat geschrieben: ↑9. Aug 2020, 20:09Ein paar schöne Phloxe - trotz sengender Sonne - gibt´s hier oben auch noch, dieser ist aus dem elterlichen Garten ohne Sortenname,
es gibt so viele, die so ähnlich aussehen, im Förster Kompendium kommt dieser Pflanze " Schaumkrone" am nächsten.
Überhaupt scheint die Sortenvielfalt bei Phloxen unendlich - bei den russischen sowieso. Meine Tastatur hat allerdings kein kyrillisches alpha-Beet.
Der gefällt mir gut, polluxverde - mit oder auch ohne Namen. :)
Re: Phloxgarten 2020
Verfasst: 10. Aug 2020, 05:54
von Inken
Hausgeist hat geschrieben: ↑9. Aug 2020, 21:00Dieser Phlox hat mich heute irritiert, mir fielen vor allem die blauen Knospen ein. So, wie der im Beet steht, kann ich den kaum gepflanzt haben. Ein Sämling von 'Wildfang'? Auf dem Foto ist kaum erkennbar, dass die Blütenblätter noch einen Hauch Farbe tragen.

.@Hausgeist, hattest Du damals auch ein Stückchen 'Blue Bird' gepflanzt?
Re: Phloxgarten 2020
Verfasst: 10. Aug 2020, 15:44
von Waldschrat
Hat eigentlich mal wer bei Forssman den Phlox *Spätsommer' bestellt und wenn ja, welche Farbe hatte der?
Re: Phloxgarten 2020
Verfasst: 10. Aug 2020, 16:50
von Hausgeist
Inken hat geschrieben: ↑10. Aug 2020, 05:54@Hausgeist, hattest Du damals auch ein Stückchen 'Blue Bird' gepflanzt?
Nein, ich habe gerade nochmal die Liste gewälzt, keiner der je in dieses Beet gepflanzten Phloxe kommt in Frage. Wohl tatsächlich einer für den Sämligsfaden.

Re: Phloxgarten 2020
Verfasst: 10. Aug 2020, 18:16
von Waldschrat
Donau

Re: Phloxgarten 2020
Verfasst: 10. Aug 2020, 18:28
von Inken
@Waldschrat, zu 'Spätsommer' von Forssmans kann ich leider nichts sagen, nur dass auf der entsprechenden Seite neben der echten Sorte (hellrosa) auch ein anderer Phlox gezeigt wird. - Du wolltest den anderen haben? ;)
@Hausgeist, der Sämling sieht klasse aus. Viel 'Blue Bird' und etwas 'Coco Chanel'. Toll! Sind die Blüten so groß/klein wie die von 'Wildfang'? Die Blütenform jedenfalls müsste er von einem anderen Phlox haben ... ;)
Re: Phloxgarten 2020
Verfasst: 10. Aug 2020, 18:37
von Inken
Hempassion hat geschrieben: ↑9. Aug 2020, 15:41Mit einem Sortennamen kann ich nicht dienen, aber ich meine, der letzte Bestimmungsstand wäre Falscher Europa oder so gewesen.
...
@Inken: 'Furioso' hat ja eine tolle Farbe! So einen Knaller könnte ich auch noch gebrauchen. Ist der unkompliziert und hierzulande irgendwo erhältlich?
.Gaißmayer bot ihn lange an. Jetzt ist er u.a. bei
AllgäuStauden gelistet. Die Farbe leuchtet, der Phlox ist kompakt und
sehr verzweigt. Die Einzelblüte könnte eine elegantere Form haben, meiner Meinung nach, doch hier macht es die Masse, ganz klar. ;) 1,20 m erreicht 'Furioso' in meinem Garten nicht, aber 80-100 cm schafft er. Außerdem wächst er ganz gut.
.Ja,
falscher Europa war unser letzter Stand. Das würde passen. Sarastro hatte letztes Jahr denselben Phlox als Namenlosen dabei. Blüht mittelspät hier und ist recht anspruchslos. Dankbar. ;)
Re: Phloxgarten 2020
Verfasst: 10. Aug 2020, 18:51
von Inken
Nova hat geschrieben: ↑9. Aug 2020, 18:58So langsam wirds schwer noch schöne Dolden zu finden.Heute waren schon viele Phloxe ganz schön abgeblüht.
Hier hab ich noch 'Polarfuchs'.
Den finde ich wunderschön.
Ein Phlox der ersten Stunde bei mir. Jetzt habe ich ihn im Potsdamer Garten neu gepflanzt.
Auch von Beginn an dabei war 'Wunderhold', bzw. das, was unter diesem Namen zu bekommen ist. Die Blüten gehören nach wie vor zu meinen Favoriten:
.
.Leider war es bei dieser Hitze schnell vorbei mit der Pracht.
Re: Phloxgarten 2020
Verfasst: 10. Aug 2020, 19:04
von Inken
Phlox ist rosa. 8) 'Rosenlicht':
.
Re: Phloxgarten 2020
Verfasst: 10. Aug 2020, 19:16
von Inken

'Landpartie'
Re: Phloxgarten 2020
Verfasst: 10. Aug 2020, 19:36
von troll13
Inken hat geschrieben: ↑10. Aug 2020, 18:37Hempassion hat geschrieben: ↑9. Aug 2020, 15:41Mit einem Sortennamen kann ich nicht dienen, aber ich meine, der letzte Bestimmungsstand wäre Falscher Europa oder so gewesen.
...
@Inken: 'Furioso' hat ja eine tolle Farbe! So einen Knaller könnte ich auch noch gebrauchen. Ist der unkompliziert und hierzulande irgendwo erhältlich?
.Gaißmayer bot ihn lange an. Jetzt ist er u.a. bei
AllgäuStauden gelistet. Die Farbe leuchtet, der Phlox ist kompakt und
sehr verzweigt. Die Einzelblüte könnte eine elegantere Form haben, meiner Meinung nach, doch hier macht es die Masse, ganz klar. ;) 1,20 m erreicht 'Furioso' in meinem Garten nicht, aber 80-100 cm schafft er. Außerdem wächst er ganz gut.
.Ja,
falscher Europa war unser letzter Stand. Das würde passen. Sarastro hatte letztes Jahr denselben Phlox als Namenlosen dabei. Blüht mittelspät hier und ist recht anspruchslos. Dankbar. ;)
Mal 'ne dumme Frage von einem Phloxbanausen... ;)
Gibt es es in diesem Farbton violettrot bzw rotviolett überhaupt eine Sorte, die allen Ansprüchen genügt? Bei allen Sorten und auch bei Sämlingen hier stört mich vor allem, dass die Blüten irgendwie immer zu "Farbmacken" neigen, also helle Farbfehler auf den Blütenblättern bekommen.
Gibt es vielleicht eine Sorte, die witterungsunabhängig farbstabil bleibt?
Re: Phloxgarten 2020
Verfasst: 10. Aug 2020, 19:54
von Inken
Nach meiner Erfahrung sind von den klassischen Sorten 'Kirchenfürst', 'Karminvorläufer' und eben 'Furioso' gut farbstabil und bekommen kaum bis wenig Flecken. Ein starkes Verblassen wie z.B beim roten 'A.E. Amos' habe ich bei diesen Sorten noch nicht beobachtet.
'Stanislas' bleicht auch nicht aus, aber der fällt regelmäßig um. Die kleinen Blüten allerdings könnten Dir gefallen. ;) Er blüht spät.
.
Re: Phloxgarten 2020
Verfasst: 10. Aug 2020, 20:10
von Waldschrat
Inken hat geschrieben: ↑10. Aug 2020, 18:28@Waldschrat, zu 'Spätsommer' von Forssmans kann ich leider nichts sagen, nur dass auf der entsprechenden Seite neben der echten Sorte (hellrosa) auch ein anderer Phlox gezeigt wird. - Du wolltest den anderen haben? ;)
.....
Nein. Ich habe nun das 3. Jahr hintereinander statt eines wie auch immer farbigen Spätsommers einen kleinblütigen schneeweißen bekommen und bin entsprechend missgestimmt. Im 1. Jahr sagte ich nix, im 2. schrieb ich sie an (keine Reaktion) und im 3., also vor einigen Tagen teilte ich Ärgerlichkeit mit. Nach dem Urlaub soll ich 3 neue Spätsommer bekommen. Mal schauen, welche Farbe oder eben nicht die haben.
Ansonsten - um das klar zu stellen - lasse ich auf Forssman aber nix kommen.
Re: Phloxgarten 2020
Verfasst: 10. Aug 2020, 20:19
von Inken
Einen kleinblütigen weißen Phlox habe ich auch gerade aussortiert. Er kam aber von einem anderen Anbieter. ;) Es sollte 'Rembrandt' sein ...