Seite 45 von 69
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Verfasst: 31. Mai 2023, 08:16
von Albizia
Kakifreund hat geschrieben: ↑30. Mai 2023, 16:17Hier blüht jetzt Papaver orientale 'Victoria Louise' ...
.
Hier auch! :D
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Verfasst: 31. Mai 2023, 09:04
von riegelrot
Feste Staude.
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Verfasst: 31. Mai 2023, 09:05
von riegelrot
Diese ist ein mein Irisbeet geflogen.
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Verfasst: 31. Mai 2023, 09:07
von riegelrot
Ich rätsele immer noch, wo diese Riesenteile, bis zu 1.50 m hoch herkommen. Soviele, dass ich leider die Hälfte habe rausnehmen müssen. Lassen sich nicht verpflanzen.
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Verfasst: 31. Mai 2023, 10:34
von Albizia
Sieht nach Papaver somniferum aus. Sehr hübsche Farbe. Wo sie herkommen? Möglicherweise im Vogelfutter? Vogel aus dem Schnabel verloren?
Hier wächst auch einer in unserer Straße durch das Unkraut in einem der Baumeinfassungsbeete der städtischen Straßenbäume, noch blüht er nicht. Den hat mit Sicherheit auch niemand willentlich gesät.
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Verfasst: 31. Mai 2023, 10:50
von pearl
Kakifreund hat geschrieben: ↑30. Mai 2023, 16:17Hier blüht jetzt Papaver orientale 'Victoria Louise' und ein roter, die Klatschmohne brauchen noch etwas. Dieses Jahr in besonders cremigem rosa.
.

.
:D toll! :D
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Verfasst: 31. Mai 2023, 22:51
von riegelrot
Durchblick mit Mohn.
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Verfasst: 1. Jun 2023, 00:23
von Kakifreund
Albizia hat geschrieben: ↑31. Mai 2023, 08:16Kakifreund hat geschrieben: ↑30. Mai 2023, 16:17Hier blüht jetzt Papaver orientale 'Victoria Louise' ...
.
Hier auch! :D
:D
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Verfasst: 1. Jun 2023, 08:57
von riegelrot
Schlafmohn wg. der Schlafmütze??
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Verfasst: 1. Jun 2023, 08:57
von riegelrot
Auch eine Zugeflogene.
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Verfasst: 2. Jun 2023, 08:15
von Albizia
riegelrot hat geschrieben: ↑1. Jun 2023, 08:57Schlafmohn wg. der Schlafmütze??
Drollig. ;D
.
Dieses winzige "Klatschmöhnchen" hat sich mitten in eine städtische Straße verirrt und hübscht diese, an einem Kellerrost wohnend, auf, jedenfalls, wenn sie einem auffällt. Mangels genug Erdboden ein Mini-Exemplar, ist sie weit und breit die Einzige, ansonsten nur Asphalt, Steine, Häuser. Hätte auch in den Fugenthread gepasst.
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Verfasst: 2. Jun 2023, 11:02
von rocambole
aus vor Jahren mal gesammelten Samen, entweder in Südafrika oder aber im städtischen Grün in HH, damals sind die Sämlinge nicht groß geworden ... dieses Jahr 4 Riesenpflanzen, eigenlich sind sie mir viel zu prall gefüllt, man erkennt ja nichts mehr von der Blüte
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Verfasst: 2. Jun 2023, 19:49
von LadyinBlack
Hat leider 7 Leben ;D, ich bekomme diesen P. orientale einfach nicht entfernt. Und nun habe ich nachgegeben.

Leider schon nicht mehr geöffnet , während ich gerade die Gartensprenger-Runde gestartet habe. Man siehts .

Ich denke, dass es sich um Perry's White handelt.
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Verfasst: 3. Jun 2023, 15:13
von Hans-Herbert
Ist ein Blickfang : der Papaver orientalis ! Kommt immer wieder und benötigt kaum Pflege.
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Verfasst: 4. Jun 2023, 08:13
von Chica
Ich brauche auch unbedingt eine unkaputtbare Sorte (oder auch keine) von
Papaver orientalis für meine Blauschwarzen Holzbienenmädels,
Xylocopa violacea. Im Moment ist Mohn d i e Pollenquelle zur Fortpflanzung.
Papaver rhoeas, allerdings ausgelesener Seidenmohn, vagabundiert hier lustig durch die Gegend und malt jedes Jahr neue Bilder.
