News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hemerocallis 2023 (Gelesen 69178 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Helene Z.
- Beiträge: 2693
- Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
- Region: zw. Harz und Heide
- Höhe über NHN: 53m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Helene Z.
- Beiträge: 2693
- Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
- Region: zw. Harz und Heide
- Höhe über NHN: 53m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Hemerocallis 2023
... heute absolut nicht zu übersehen, in natura etwas mehr ins Rosa gehend, nochmals 'Merinda' tet :)
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
- Piccolairis
- Beiträge: 244
- Registriert: 26. Mai 2022, 10:55
Re: Hemerocallis 2023
Hohls hat ja tolle Sorten auf seiner Webseite. Bei Interesse soll man ihn ja kontaktieren, um Preise und Versandkosten in Erfahrung zu bringen. Schreibt er ja leider nicht mit dabei :/. Online-Shop hat er auch (noch) nicht... :-\
Was ich gerne wissen möchte, wie er seine Hems dann verschickt - macht er das wurzelnackt (also ohne Topf mit Erde) - und vor allen, wie sehen die Fächer dann aus - sind's dann mehrere oder ein großer dicker? Kirchboitzen wäre von uns jetzt nicht ganz so weit weg (von Springe aus), aber ich fahre krankheitsbedingt noch nicht wieder selbst Auto und würds mir gerne schicken lassen. Wie sind da eure Erfahrungen? :)
Mit den Hems-Virus habt ihr mich ja letztes Jahr so richtig infiziert ;). Und auch jetzt sind hier wieder so tolle dabei, wo man sich echt beherrschen muss, weil's den "will-ich-auch-haben"-Nerv so kitzelt. Ein paar meiner neuen haben jetzt die Tage auch geblüht, Bilder muss ich mal in einer ruhigen Stunde einstellen, aber was ich feststellen kann, ist das diejenigen, die letztes Jahr schön geblüht haben - jetzt etwas blühfaul sind. Was macht ihr in solchen Fällen - gibt's dann Butter bei de Fisch (Dünger?)
Was ich gerne wissen möchte, wie er seine Hems dann verschickt - macht er das wurzelnackt (also ohne Topf mit Erde) - und vor allen, wie sehen die Fächer dann aus - sind's dann mehrere oder ein großer dicker? Kirchboitzen wäre von uns jetzt nicht ganz so weit weg (von Springe aus), aber ich fahre krankheitsbedingt noch nicht wieder selbst Auto und würds mir gerne schicken lassen. Wie sind da eure Erfahrungen? :)
Mit den Hems-Virus habt ihr mich ja letztes Jahr so richtig infiziert ;). Und auch jetzt sind hier wieder so tolle dabei, wo man sich echt beherrschen muss, weil's den "will-ich-auch-haben"-Nerv so kitzelt. Ein paar meiner neuen haben jetzt die Tage auch geblüht, Bilder muss ich mal in einer ruhigen Stunde einstellen, aber was ich feststellen kann, ist das diejenigen, die letztes Jahr schön geblüht haben - jetzt etwas blühfaul sind. Was macht ihr in solchen Fällen - gibt's dann Butter bei de Fisch (Dünger?)
Woher wissen Gänseblümchen eigentlich immer, wer wen liebt?
Re: Hemerocallis 2023
Hohls verschickt wurzelnackt, seine Pflanzen stehen im Acker, werden dann entsprechend geteilt. Im Frühjahr verschickt er eine Liste, was er abgibt, Kontakt per e-mail funktioniert jederzeit sehr gut.
Re: Hemerocallis 2023
Ich kann Herrn Hohls auch nur empfehlen. 2 mal habe ich bei ihm bestellt und auch weiter empfohlen. Leider habe Ich keinen Platz mehr.
Er hatte mich auch angerufen und mir eine andere Taglilie empfohlen als ich bestellt hatte. Ich war mit seiner Empfehlung sehr zufrieden und bekam eine Extrpflanze, die mir total gut gefallen hat. Er ist der einzige Shop, bei dem ich Vorkasse bezahle. Sonst mache ich das generell nicht.
Er hatte mich auch angerufen und mir eine andere Taglilie empfohlen als ich bestellt hatte. Ich war mit seiner Empfehlung sehr zufrieden und bekam eine Extrpflanze, die mir total gut gefallen hat. Er ist der einzige Shop, bei dem ich Vorkasse bezahle. Sonst mache ich das generell nicht.
Für einen Pflanzentausch habe ich immer ein offenes Ohr.
-
- Beiträge: 4709
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Hemerocallis 2023
Schickt Hohls nicht per Mail eine Bestandsliste mit Preisen?
Ich bin nicht im Verteiler, habe die Liste nur bei ihm als Mappe gesehen.
Die Preise beziehen sich in der Regel immer auf einen Fächer. Es können mehrere werden, muß aber nicht.
Ich bin nicht im Verteiler, habe die Liste nur bei ihm als Mappe gesehen.
Die Preise beziehen sich in der Regel immer auf einen Fächer. Es können mehrere werden, muß aber nicht.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Callis
- Beiträge: 7410
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Hemerocallis 2023
Helene hat geschrieben: ↑10. Jul 2023, 16:30
Dieser Sämling springt völlig aus der Reihe. Morgens ist er dunkelgraulila, total morbid, zum Abend hellt er auf. Die Blütenbattsubstanz ist allerdings grauslich ...
Könnte das ein Colour Changer sein? Wer waren denn die Eltern?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- riegelrot
- Beiträge: 4407
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Hemerocallis 2023
Frage zum Standort: ich möchte von vielen gelben grösseren Hems einige in den Vorgarten umpflanzen. Allerdings ist dort nur wenig Sonne. Könnte das sich ausgehen?
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- Callis
- Beiträge: 7410
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Hemerocallis 2023
Wachsen tun sie da, nur wird es wesentlich weniger Blüten geben.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- riegelrot
- Beiträge: 4407
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Hemerocallis 2023
Danke, ich versuche es.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Re: Hemerocallis 2023
warum nimmst du keine Hostas für den Vorgarten im Schatten?
.
Heute Little Grapette.
.
Heute Little Grapette.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Hemerocallis 2023
und ein gutes Bild von Catherine Woodbery. Die bleibt!
.
Seltsam, gestern noch Taglilien ausgemustert, heute blühen sie besonders schön.
.
Seltsam, gestern noch Taglilien ausgemustert, heute blühen sie besonders schön.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Hemerocallis 2023
wie Mariolas Traum. Vermutlich behalte ich ein paar Fächer. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky