News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 2023 / 24 (Gelesen 103449 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Roeschen1 » Antwort #660 am:

Sind das elwesii?, Blätter sind relativ grün, Höhe paßt.
meine nivalis blühen noch nicht.
Dateianhänge
DSC_0621.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Roeschen1 » Antwort #661 am:

so
Dateianhänge
DSC_0623.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 2023 / 24

rocambole » Antwort #662 am:

sieht danach aus - und unterschiedlich gezeichnete dabei :D
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Irisfool » Antwort #663 am:

Bin weder auf Facebook noch Instagram 8) ;D
War heute für Vogelfutter im Gartencenter, da standen unten am Rand einer Pflanzentafel kleineTöpfchen mit G. nivalis, für 3.-€ Hab 6 Stück mit hübschen ganz anderen Zeichnungen herausgelesen, der Rest waren Normalos.Nun müssen sie nur noch stabil bleiben.Schaunwirmal ;D wie sie nächstes Jahr ausfallen . 8)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16706
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2023 / 24

AndreasR » Antwort #664 am:

@Roeschen1: Ich halte das für kräftige G. nivalis, G. elwesii hat richtig graugrünes Laub und einen grünen Fleck direkt unterhalb des Fruchtknotens. Zum Vergleich hier G. elwesii:

[url=https://lychee.ar-media.info/uploads/big/a4ae96d1efe5089fe9ec8ba48bf8af56.jpg]Bild/url]
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Staudo » Antwort #665 am:

AndreasR hat geschrieben: 9. Feb 2024, 15:47
G. elwesii hat richtig graugrünes Laub und einen grünen Fleck direkt unterhalb des Fruchtknotens.


Aber nicht immer. ;) Es gibt die monostictus-Typen. Die haben nur einen Fleck. Am sichersten erkennt man elwesii neben dem erwähnten blaugrünen Laub daran, wie die Blätter aus der Zwiebel kommen. Kommen sie umeinander geschlungen wie Tulpen, sind's elwesii.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16706
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2023 / 24

AndreasR » Antwort #666 am:

Das relativ breite, stängelumschließende Laub erkennt man auf meinem Foto ja recht gut. Natürlich machen die ganzen Variationen, Hybriden und Sorten die Bestimmung nicht unbedingt leichter...
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Roeschen1 » Antwort #667 am:

Staudo hat geschrieben: 9. Feb 2024, 15:57
AndreasR hat geschrieben: 9. Feb 2024, 15:47
G. elwesii hat richtig graugrünes Laub und einen grünen Fleck direkt unterhalb des Fruchtknotens.


Aber nicht immer. ;) Es gibt die monostictus-Typen. Die haben nur einen Fleck. Am sichersten erkennt man elwesii neben dem erwähnten blaugrünen Laub daran, wie die Blätter aus der Zwiebel kommen. Kommen sie umeinander geschlungen wie Tulpen, sind's elwesii.

Es gibt ja noch Hybriden.
Das müßte ein elwesii sein.
Dateianhänge
DSC_0630.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Roeschen1 » Antwort #668 am:

mit hübscher Zeichnung
Dateianhänge
DSC_0627.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Roeschen1 » Antwort #669 am:

:D
Dateianhänge
DSC_0628.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Roeschen1 » Antwort #670 am:

Interessanter Farbverlauf
Dateianhänge
DSC_0626.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 2023 / 24

rocambole » Antwort #671 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 9. Feb 2024, 17:18
:D
das ist klasse :D
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Roeschen1 » Antwort #672 am:

rocambole hat geschrieben: 9. Feb 2024, 18:00
Roeschen1 hat geschrieben: 9. Feb 2024, 17:18
:D
das ist klasse :D

Ja, der hellgrüne Punkt macht es besonders.
bei #668 hab ich das Röckchen etwas angehoben, ist das Geschwister von 669
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Norna » Antwort #673 am:

Roeschen, die mit dem Punkt oben finde ich ganz toll! :) :)Hoffentlich gelingt dir die Vermehrung!
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4924
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Nox » Antwort #674 am:

Ich mag die mit den breiten gewölbten Blütenblättern, dafür müssen sie nicht selten und teuer sein, hier sind zwei:
.
Beluga
.
Bild
.
und Bertram Anderson (fand ich sogar noch schöner, bevor sich das Röckchen hob):
.
Bild
Antworten