Re: Schafe halten IV
Verfasst: 29. Feb 2024, 14:44
Eben das verstehe ich auch nicht. :P
Lief heute ganz gut. Es waren Flächen für uns dabei. Mindestens 2 Stück. Die Dritte... ist etwas abenteuerlich, aber das schreckt mich ja nicht so zwingend ab ;D Mal sehen. Allerdings kamen wir zu spät vom ersten Termin und schlitterten - allerdings wie der Förster ;D zu spät an den Riepen. Der Baum wird uns vermutlich abgenommen. Ich nenne ihn jetzt mal scherzhaft "Gefährderbaum". Das liegt auch nicht nur an seiner Schräglage, sondern auch daran, dass er a) im Hang und b) mit Halterungen gespickt ist. Der oder die Vorpächter haben ihn als Zaunpfosten missbraucht. Also vorsichtig formuliert: Ich reiß mich nicht darum bei dem die Säge anzusetzen. Da kurbel ich lieber den Zaun drumherum auf. Dann kann ich hinterher mit dem Eigentümer immer noch klären, ob der lückig bleiben darf, oder wieder geflickt werden muss. Ich hoffe indes inständig, dass die Fläche eines Tages von uns erworben werden kann. Dann ist dieser - sorry - perverse Kunststoffzaun Geschichte. Ich käme im Leben nicht auf die Idee in einem FFH Gebiet Kunststoff zu verbauen. Aber gut. Bei dessen Errichtung war´s auch noch keines.
Kaffee runter kippen, durchstarten. ich habe nämlich heute morgen gesehen, dass ich den "Gefährderbaum" Nummero 2 an der Pralinenobstwiese seit dem Herbst erfolgreich verdrängt habe :P Dort steht ein gebrochener Apfelbaum am Rand. Der muss heute noch weg. ich hasse diesen Stress mit der Schnittzeit. Ehrlich. Für so einen Mist werde ich zu alt. Aber das Lied dieses elenden Nässewinters haben die Förster von heute genauso gesungen. ES ging ja beim besten Willen nicht so wie man wollte. ::) So wenig wie dieses Jahr habe ich noch nie gepflegt. Die Hälfte der Flächen war gar nicht erreichbar! :P Erst in den letzten Tagen stapelte sich endlich das Knüppelholz auf dem Hof. Aber das aufzuarbeiten... geht eben auch ab morgen in aller Gemütsruhe
Lief heute ganz gut. Es waren Flächen für uns dabei. Mindestens 2 Stück. Die Dritte... ist etwas abenteuerlich, aber das schreckt mich ja nicht so zwingend ab ;D Mal sehen. Allerdings kamen wir zu spät vom ersten Termin und schlitterten - allerdings wie der Förster ;D zu spät an den Riepen. Der Baum wird uns vermutlich abgenommen. Ich nenne ihn jetzt mal scherzhaft "Gefährderbaum". Das liegt auch nicht nur an seiner Schräglage, sondern auch daran, dass er a) im Hang und b) mit Halterungen gespickt ist. Der oder die Vorpächter haben ihn als Zaunpfosten missbraucht. Also vorsichtig formuliert: Ich reiß mich nicht darum bei dem die Säge anzusetzen. Da kurbel ich lieber den Zaun drumherum auf. Dann kann ich hinterher mit dem Eigentümer immer noch klären, ob der lückig bleiben darf, oder wieder geflickt werden muss. Ich hoffe indes inständig, dass die Fläche eines Tages von uns erworben werden kann. Dann ist dieser - sorry - perverse Kunststoffzaun Geschichte. Ich käme im Leben nicht auf die Idee in einem FFH Gebiet Kunststoff zu verbauen. Aber gut. Bei dessen Errichtung war´s auch noch keines.
Kaffee runter kippen, durchstarten. ich habe nämlich heute morgen gesehen, dass ich den "Gefährderbaum" Nummero 2 an der Pralinenobstwiese seit dem Herbst erfolgreich verdrängt habe :P Dort steht ein gebrochener Apfelbaum am Rand. Der muss heute noch weg. ich hasse diesen Stress mit der Schnittzeit. Ehrlich. Für so einen Mist werde ich zu alt. Aber das Lied dieses elenden Nässewinters haben die Förster von heute genauso gesungen. ES ging ja beim besten Willen nicht so wie man wollte. ::) So wenig wie dieses Jahr habe ich noch nie gepflegt. Die Hälfte der Flächen war gar nicht erreichbar! :P Erst in den letzten Tagen stapelte sich endlich das Knüppelholz auf dem Hof. Aber das aufzuarbeiten... geht eben auch ab morgen in aller Gemütsruhe