Seite 45 von 58
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 25. Feb 2025, 07:06
von Anke02
chlflowers hat geschrieben: ↑24. Feb 2025, 21:04
Anke02 hat geschrieben: ↑23. Feb 2025, 19:38
Vielleicht kann jemand helfen.
An der Stelle habe ich tatsächlich nichts in meinen Notizen gefunden. Auf jeden Fall schon ziemlich lange dort gepflanzt. Heute fiel liebem Besuch auf, dass hier einige des gefüllten Glöckchens von oben besonders hübsch aussehen. Stimmt

Im Bild rechts zu sehen.
Hat jemand eine Idee, wie ich es ansprechen darf?
IMG_20250223_144835494_HDR~2.jpg
@Anke
Könnte es vielleicht Mrs. Thompson sein?
Danke, aber nein.
Nachdem ich nach Flore Pleno nach dem Hinweis hier nochmals in meinen Daten gesucht habe, hatte ich dort vor etlichen Jahren ein paar wenige Zwiebelchen versenkt. Damals noch ohne Nummern

Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 25. Feb 2025, 12:17
von rosemoor
Seit mindestens fünf Jahren mickert die Staude von Rosemary Burnham rum und oft genug haben dann auch die Schnecken die Blüten angefressen . In diesem Jahr tauchen zwei Sämlinge dort auf . Ich denke die können nur von South Hayes abstammen. Bis vor drei Jahren stand South Hayes ja in der Nähe von Rosemary Burnham. Innen sind Beide ganz grün !
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 25. Feb 2025, 13:35
von sempervirens
Normal das S. Arnott fast 30cm hoch ist ?
Etwa 27 cm hoch ist diese Blüte:
Euphorbia Purpurea mit ihrem Dunklen laub könnte ein guten Hintergrund darstellen, wäre das Galanthus nicht so hoch und hätte der Schnee die Pflanze nicht zur seite gekippt:
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 25. Feb 2025, 15:39
von Felcofan
das sind jetzt einfach die ganz normalen was ich aber richtig rührend fand: bin gerade an dieser Wohnanlage dran, verbessernd/ planend/ modernisierend mit Bestand, da haben die Gärtner einen Weg geebnet, gegen die Erosion einfache Stufen gebaut und etwas gemischten, bindigen Schotter draufgegeben und ziemlich wahrscheinlich auch mit der Rüttelplatte kurz verdichtet, aber die Schneeglöckchen sind einfach ausgetrieben, sehr tapfer
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 25. Feb 2025, 16:12
von Buddelkönigin
Allerdings...

Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 25. Feb 2025, 16:51
von Lana
rocambole hat geschrieben: ↑24. Feb 2025, 10:10
Das ist eine Züchtung/Auslese von planthill, der hat so einiges an Prachtexemplaren

.
Danke für die Info ...
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 25. Feb 2025, 19:13
von rocambole
meine beiden neuen von Uwe Stiebritz, US 22-34
und US 22-36
Das ist auch von ihm, SHS6 bekam ich Anfang 2024
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 25. Feb 2025, 19:15
von rocambole
Green Mile, hinten Phantom, großblütig und recht variabel
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 25. Feb 2025, 19:19
von Anke02
Schöne Glöckchen und tolles Frühlingsarrangement im Beet

Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 25. Feb 2025, 20:10
von Schnäcke
rosemoor hat geschrieben: ↑25. Feb 2025, 12:17
Seit mindestens fünf Jahren mickert die Staude von Rosemary Burnham rum und oft genug haben dann auch die Schnecken die Blüten angefressen . In diesem Jahr tauchen zwei Sämlinge dort auf . Ich denke die können nur von South Hayes abstammen. Bis vor drei Jahren stand South Hayes ja in der Nähe von Rosemary Burnham. Innen sind Beide ganz grün !
Schöne Sämlinge zeigst du hier. ‚Rosemary Burnham‘ hat hier an zwei Stellen ein zu Hause gefunden, sicherheitshalber. Sie vermehrt sich kontinuierlich.
rocambole hat geschrieben: ↑25. Feb 2025, 19:15
Green Mile, hinten Phantom, großblütig und recht variabel
‚Green Mille‘ - einfach wunderschön.
Im vergangenen Jahr habe ich zwei weiße Sämlinge von Richard Meijndert bekommen und sie gefallen mir sehr.
Die Galanthus niv. ssp. imperati gefallen mir ebenfalls und duften außerdem.
Bei den letzten finde ich das Innenleben top.
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 25. Feb 2025, 20:12
von Ulrich
rocambole hat geschrieben: ↑25. Feb 2025, 19:13
meine beiden neuen von Uwe Stiebritz, US 22-34
und US 22-36
Das ist auch von ihm, SHS6 bekam ich Anfang 2024
US 22-36 gefällt mir sehr gut, die anderen sind aber auch Toll.
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 25. Feb 2025, 20:14
von Schnäcke
rocambole hat geschrieben: ↑25. Feb 2025, 19:13
meine beiden neuen von Uwe Stiebritz, US 22-34
und US 22-36
Das ist auch von ihm, SHS6 bekam ich Anfang 2024
Die Sämlinge sind alle Klasse. Ich habe mir in diesem Jahr ‚Chantry Cracker‘ gegönnt. Erfreut hat mich heute
Galanthus elwesii ssp. porreefolium, das größte hat sogar grüne Spitzen.
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 25. Feb 2025, 20:29
von rocambole
Ulrich hat geschrieben: ↑25. Feb 2025, 20:12
US 22-36 gefällt mir sehr gut, die anderen sind aber auch Toll.
geht mir genauso.
Schnäcke, Deine reinweißen sind klasse!
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 26. Feb 2025, 10:38
von Hero49
In Mannheim ist mir E.A.Bowles aufgefallen. Auffallend große Blüten und wunderschön.
Der Preis hat es in sich doch für Sammler zählt der nicht. Ich frage mich, warum niemand die Sorte hier zeigt.
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 26. Feb 2025, 13:36
von rocambole
Ich habe sie früher schon ein paarmal gezeigt, normalerweise blühen sie Mitte erst März, diesmal etwas früher ...
Rechts Lady Elphinstone und eine Blüte von Treasure Island, die hohen großblütigen im Hintergrund sind von links bis ca. zur Mitte alles Mrs. Thompsons.