News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen) (Gelesen 2431959 mal)
Moderator: cydorian
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
jakob hat geschrieben: ↑20. Jan 2017, 12:40
alle@
Was macht der Mann hier Falsch?
https://www.youtube.com/watch?v=jWw7puU5skM
Der hat viele Fehler gemacht hat. Na und der Film kann man nennen. Tafeltrauben für Dammis.
Der hat schon Herbst gezeigt wie die mikrig ausgesehen haben.
Standort unter der Baum, Dünger im Winter, der Schnitt oben Bogen unern Zapfen. Tragerute unter Schuppen Dach, wo sollen sich die neue Triebe beranken.
Der Jakob hat bestimmt auch noch was zu beanstanden. Da bin auch gespannt auf seine Antwort.
Für mich war interessant der zweiten Film über rote Weinberg Pfirsichund und Tafeltrauben von Hr. Jörg Wolf aus Bad Dürckheim . Der war auch Pioneer wie der Hr.Jäger aus Hockenheim.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
silesier hat geschrieben: ↑20. Jan 2017, 19:12jakob hat geschrieben: ↑20. Jan 2017, 12:40
alle@
Was macht der Mann hier Falsch?
https://www.youtube.com/watch?v=jWw7puU5skM
Der hat viele Fehler gemacht hat. Na und der Film kann man nennen. Tafeltrauben für Dammis.
Der hat schon Herbst gezeigt wie die mikrig ausgesehen haben.
Standort unter der Baum, Dünger im Winter, der Schnitt oben Bogen unern Zapfen. Tragerute unter Schuppen Dach, wo sollen sich die neue Triebe beranken.
Der Jakob hat bestimmt auch noch was zu beanstanden. Da bin auch gespannt auf seine Antwort.
Für mich war interessant der zweiten Film über rote Weinberg Pfirsichund und Tafeltrauben von Hr. Jörg Wolf aus Bad Dürckheim . Der war auch Pioneer wie der Hr.Jäger aus Hockenheim.
Seh ich ähnlich. Da sind doch auch viel zu viele Augen/Zapfen/Ruten an der Rebe dran oder nicht? Der könnte nen ganzen LKW mit Dünger da hinkippen, die Rebe würde doch trotzdem nicht wie gewünscht wachsen/fruchten (es sei denn, er bricht nach Austrieb die meisten Triebe aus). Sonneneinstrahlen scheint auch nicht wirklich gut zu sein (falscher Standort).
Noch was zur Jungrebe im Container: Wäre es da nicht angebracht die auf zwei Augen ganz runterzuschneiden? Die schaut doch sehr dünn/mickrig aus
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Der zweiten Film heißt.
Esstischgeschichten Von Tafeltrauben und Weinbergpfirsich.
Interessant ist dort gezeigt Erziehung Systeme und Vermarktung von Tafeltrauben.
Mit Jakob Lehre nicht zu vergleichen.
Esstischgeschichten Von Tafeltrauben und Weinbergpfirsich.
Interessant ist dort gezeigt Erziehung Systeme und Vermarktung von Tafeltrauben.
Mit Jakob Lehre nicht zu vergleichen.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
jakob hat geschrieben: ↑20. Jan 2017, 12:40
alle@
Was macht der Mann hier Falsch?
https://www.youtube.com/watch?v=jWw7puU5skM
An der Hüttenwand Zapfenschnitt und über die Zapfen biegt er dann einen Bogen, wo sollen denn die Triebe alle wachsen? Außerdem ist die Hütte viel zu niedrig, es sei denn, er lässt die Triebe übers Dach wachsen.
Vorne am Giebel, wo sollen da die Triebe hin? wie fest machen? Oder hängen die dann runter wie ein Vorhang?
Die Jungrebe gehört auf zwei Augen geschnitten, da bin ich der selben Meinung wie floXIII.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
jakob hat geschrieben: ↑20. Jan 2017, 12:40
alle@
Was macht der Mann hier Falsch?
https://www.youtube.com/watch?v=jWw7puU5skM
mmh,eine reben gehört dort nicht hin.aber sei es drumm....
ich würd die größere schere nehmen,und alles bis zum ersten zapfen weg hauen(dort wo der lange trieb rauskommt),da kann man was draus machen,sind ja 2....alerdings im gleichem holz...
damit könnte mann sie zu früchten treiben,aber ausdünnen,und die rebe neu ordnen...
...sein größter fehler war so etwas zu publizieren...
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
jakob hat geschrieben: ↑17. Jan 2017, 11:47traubanix hat geschrieben: ↑15. Jan 2017, 21:14
[quote author=jakob link=topic=29993.msg2789665#msg2789665 date=1483995280]
Da muss ich dir wiedersprechen, egal als was er Arbeitet und was hat Gärtner mit Rebsorten wiesen zu tu? Es tut mir leid wenn es dir nicht passt, aber er hat es wirklich drauf! ;D
Ich kann mich auch noch an die Erntezeit erinnert, er hat über Ernte berichtet, komplizierte Sachen für dieses Forum über die riesen großen ,über 1,5kg schwere Trauben und so selbstverständlich als ob jeder verseht was er meint.Und die sind alle reif geworden...
und jetzt bin ich dir mentor jacob so entwachsen...das du mir nichts mehr gibst...erstmalig bitt ich um veredelte pflanzen.und du teilst nicht.talisman und arkardia ist überall drinn.--
ein mentor darf nich still stehen...und so zündest du in traubenmaniaks ein neues heißes feuer.das ist nicht gut...
ich komm ja doch an den sorten ran.
zusammen ist man stark.... jacob...!!
Ich weiß es nicht wo dein Problem ist man. Vielleicht Sucht ?Dann herzlich willkommen! ;D
Du kannst alles bekommen was ich habe…. nur du muss sagen was du willst und nicht ich … Die kann ich jetzt noch nicht verschicken weil sie schlafen und Leute stellen in den Keller oder Gewächshaus rein und die gehen kaputt und ich habe „ Theater „ im Frühjahr…
Du muss verstehen das es mir nicht ums Geld geht sonst hatte ich schon Onlineshop gehabt.
Es geht mir um Erfolg bei möglichst vielen Interessanten in Deutschland und Erfolg muss man manchmal erzwingen.
Aus diesem Grund verschicke ich dann lebende Reben und auf zwei Augen geschnittene zu. Und viele sind sauer und unzufrieden weil nicht schön aussieht nach dem setzen und im Herbst dafür sind alle Dankbar…
Also schau mal www.big-trauben.de.to wenn Videos nicht Laufen kopiere und einfüge im YouTube und kannst hierfragen was Sache ist über die Sorten das kommt allen zugute hier und du bekommst ein Bild was du brauchst und dann kann ich sage ob ich das habe noch oder nächstes Jahr wieder…
Glaube mir ich freue mich für deine Erfolge!!!
hallo jacob,ja es ist sucht...maniks halt...und es ist gut hier zu sein...das deine veredelten reben von guter qualität sind stell ich nicht in frage...suchend nach....
akademik
beikonur
lora
nadöschni
roschfor
ruslan
senator
walök
tanjuscha
evtl, kannst du mir da weiter helfen.experimente?mein wingert ist groß und hungert...
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Die stark wachsende triebe wachsen immer bei der Rebe an der höchsten gelegenen stelle,deswegen machen die meisten hier flachen Bogen , damit es keinen Höhenunterschied gibt und die triebe gleich wachsen , also auch gleiche Verteilung der Nährstoffen.
Da in dem Clip mehrere Ebenen sind wird sich die Pflanze nach oben orientieren, ist in ihrer Natur als Kletterpflanze Richtung Licht , und entfernt sich immer mehr von der Basis die irgendwann unten kahl ist.
Die oben gelegenen Augen entwickeln die längste triebe.
Spitzenförderung :
:bei senkrecht stehenden trieb wachsen die oberstentriebe am stärksten,das Wachstum lässt zur Basis nach.
Scheitelpunkt Förderung :
bei Bogen förmiger trieb wachst der trieb am Scheitel am stärksten.
Basis Förderung :
bei hängenden triebe wachsen die triebe an der Basis am stärksten.
Oberseite Förderung :
die triebe aus den Augen an der Oberseite wachsen stärker als die an der Unterseite
.
Da in dem Clip mehrere Ebenen sind wird sich die Pflanze nach oben orientieren, ist in ihrer Natur als Kletterpflanze Richtung Licht , und entfernt sich immer mehr von der Basis die irgendwann unten kahl ist.
Die oben gelegenen Augen entwickeln die längste triebe.
Spitzenförderung :
:bei senkrecht stehenden trieb wachsen die oberstentriebe am stärksten,das Wachstum lässt zur Basis nach.
Scheitelpunkt Förderung :
bei Bogen förmiger trieb wachst der trieb am Scheitel am stärksten.
Basis Förderung :
bei hängenden triebe wachsen die triebe an der Basis am stärksten.
Oberseite Förderung :
die triebe aus den Augen an der Oberseite wachsen stärker als die an der Unterseite
.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Wer weiss, wie gut funktioniert der Botector. ?
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
jakob hat geschrieben: ↑21. Jan 2017, 01:25
Traubanix ,sehr interessant und ungewönliche Wahl..
akademik ,im Herbst
beikonur im Frühjahr
lora bim Herbst
nadöschni Frühjahr
roschfor habe diese Sorte nicht..
ruslan im Herbst
senator Burdak oder Pavlovski ? Pavlovski Frühjahr ,Burdak Herbst..
walök weis nicht mehr muss erst schauen.. >:(
tanjuscha ,also von dieser Sorte hat noch keiner was gewollt..jetzt aber übertreibs nicht ;D
Schreibe mal was du schon hast ob Wein oder Tafel ?
@ jacob.ich will nichts von deiner tanjuscha,nur sehen möcht ich sie...und meinen anderen trauben vorstellen...
ich hab sehr viel von slovplant,frühe überwiegend.um die 100 sorten,mal mehr mal weniger.auch viele sorten die ich so nicht kenne.veredeln tu ich mir sorten selbst.
alles was weintrauben sind ist fast gerodet,aber sie waren mir eine große hilfe schnitt,holz,ect.zu lernen.
so schnell rode ich eine sorte nicht,ich veredele nicht um.aber solche sorten haben es bei mir nicht einfach...an ihnen probiere ich alles aus,bis ich sie dankend ersetze...gerade im schnitt,da bin ich sehr radikal und offen für neues...stillstand ist der untergang...
...ist es ein verbrechen alle traubensorten zu seiner lebzeit zu sehen? hat halt jeder seinen fetisch.
glabe mir,deine sorten jacob sind in maniaks hand.was suchst du?evtl. kann ich dir geben.