Seite 443 von 629

Re: Was ist das?

Verfasst: 29. Dez 2017, 09:19
von partisanengärtner
Ich konnte bis zum letzten Jahr die ohne sichtbare Früchte gar nicht unterscheiden. Eigentlich mag ich beide nicht wie sie hier verwendet werden.
Alte hohe Exemplare sind allerdings eine andere Sache, die haben schon was.

Re: Was ist das?

Verfasst: 29. Dez 2017, 09:28
von partisanengärtner
Ich halte die linke für eine Smaragdthuje und die rechte für die Normalform. Sie ist scheinbar relativ unbeliebt weil sie so ein gelbbraunes Grün hat. Früher sah ich die öfter. In alten Hecken noch immer aufzufinden.

Aber ich bin hier nicht der Nadelbaumspezialist und wenn der schon mehr Infos braucht ist das nicht so einfach wie ich es gerne hätte.

Re: Was ist das?

Verfasst: 29. Dez 2017, 09:36
von Anubias
Ich unterscheide die gängigen Thuja und Chamaecyparis auch am Geruch - wenn ich sie halt direkt vor mir habe. Thuja riecht etwas süßlich, Chamaecyparis für meine Nase eher unangenehm „chemisch“, erinnert an manche Lösungsmittel.

Re: Was ist das?

Verfasst: 29. Dez 2017, 09:50
von Rib-2BW
Sowas ist etwas für gute Nasen. Das kann nicht jeder. Ist aber ein Tipp den ich mir merke.

Re: Was ist das?

Verfasst: 29. Dez 2017, 11:03
von Starking007
Bei uns ist Scheinzypresse immer doppelt so krank, unschön, locker.

Ich unterscheide auch nach:
Scheinzypressen - rundlicher Samenstand
Thuje - Tulpenförmiger Samenstand

Re: Was ist das?

Verfasst: 29. Dez 2017, 20:03
von erhama
Beim Waldspaziergang stießen wir auf eine Nadelbaumpflanzung. Weiß jemand, was das für Bäumchen sind? Abgeflachte Nadeln, rund um das Holz herum wachsend.

Re: Was ist das?

Verfasst: 29. Dez 2017, 20:04
von erhama
Der Hauptrieb:

Re: Was ist das?

Verfasst: 29. Dez 2017, 20:06
von Staudo
Douglasien?

Re: Was ist das?

Verfasst: 29. Dez 2017, 20:26
von schober
Glaub auch Douglasie.
Die Knospen u. auch die Nadeln erinnern mich stark an Pseudotsuga.
Und die steht bei mir im Forst u. als Jungpflanzen auch im Garten.

Re: Was ist das?

Verfasst: 29. Dez 2017, 20:28
von Cryptomeria
Ja, sicher Douglasie.
Vg Wolfgang

Re: Was ist das?

Verfasst: 29. Dez 2017, 20:36
von erhama
Danke! :D

Re: Was ist das?

Verfasst: 29. Dez 2017, 21:00
von Cryptomeria
@Weidenkatz: #6621 Der Ausschnitt zeigt eine normale Thuja ( ganz schmal wachsend ohne Schnitt: evtl.Smaragd, sehr häufig). #6622 Thuja occ. Aurea oder eine andere Aurea-Form ( evtl. aber weniger wahrscheinlich auch eine Thuja orientalis Aurea Form . Heute Platycladus orientalis ). So mein Tipp bei 6622. 6621 sicher.
VG Wolfgang

Re: Was ist das?

Verfasst: 29. Dez 2017, 21:48
von troll13
Weidenkatz hat geschrieben: 29. Dez 2017, 07:43
Ich bin mir beim Auseinanderhalten von Thuja, Zypresse und Wacholder nie sicher. Könnt Ihr diese 2 Gesellen auf die Entfernung sicher einordnen? ???


Die linke Pflanze ist ganz sicher Thuja occidentalis 'Smaragd'. Bei der gelben Thuja rechts vermute ich, dass es 'Europa Gold' sein könnte. Ist ist relativ sicher eine Thuja occidentalis, Th. orientalis zeigt ein wesentlich feineres Nadelbild. Und 'Europa Gold' ist starkwüchsiger als Sorten, wie 'Aurea', 'Rheingold' oder 'Sunkist'.

Re: Was ist das?

Verfasst: 30. Dez 2017, 11:23
von Cryptomeria
Ja, das kann gut hinkommen.
VG Wolfgang

Re: Was ist das?

Verfasst: 4. Jan 2018, 16:41
von Rib-2BW
Hi diese Pflanze habe ich gefunden. Ich habe eine Vermutung, will euch aber nicht beeinflussen. Danke :)