Seite 443 von 679
Re: Was ist das?
Verfasst: 26. Apr 2022, 15:38
von RosaRot
So sieht er aber in Kew keinesfalls aus, so hoch, sondern eher im Gegenteil. (Foto ein paar Posts vorher ergänzt).
Wenn 2 m hoch werdend, ist es vermutlich etwas anderes?
Re: Was ist das?
Verfasst: 26. Apr 2022, 15:40
von RosaRot
Lactuca bourgaei, hatten wir
hier.Uff, jetzt aber in den Garten...
Re: Was ist das?
Verfasst: 26. Apr 2022, 15:41
von oile
Ja, das befürchte ich auch. Wir werden sehen.
Re: Was ist das?
Verfasst: 26. Apr 2022, 15:42
von RosaRot
Posts haben sich sicher überschnitten, lies mal den vor Deinem... ;)
Re: Was ist das?
Verfasst: 26. Apr 2022, 15:54
von Kasbek
Für Lactuca bourgaei paßt „Türkenlattich“ dann in der Tat besser, da der u.a. in der Türkei wächst.
Und wo kriegen wir jetzt Lactuca/Syncalathium/Parasyncalathium/Melanoseris souliei her? ;D (Der Arktisch-alpine Garten Chemnitz hat ihn nicht in seiner 2022er Liste, Chinese Alpines auch nicht.) Okay, für meine Standortbedingungen hier wär' der wahrscheinlich sowieso eher nix :-X
Re: Was ist das?
Verfasst: 26. Apr 2022, 15:59
von Apfelbaeuerin
Kasbek hat geschrieben: ↑26. Apr 2022, 15:54Und wo kriegen wir jetzt Lactuca/Syncalathium/Parasyncalathium/Melanoseris souliei her?
Also, Außenstehende könnten denken, wir haben alle einen Hau ;D.
Re: Was ist das?
Verfasst: 26. Apr 2022, 16:18
von oile
RosaRot hat geschrieben: ↑26. Apr 2022, 15:42Posts haben sich sicher überschnitten, lies mal den vor Deinem... ;)
;D Ja, die hatten sich überschnitten. Das wird ja ein gewaltiges Ding! :o
Re: Was ist das?
Verfasst: 26. Apr 2022, 16:25
von häwimädel
Kasbek hat geschrieben: ↑26. Apr 2022, 15:54..
Und wo kriegen wir jetzt Lactuca/Syncalathium/Parasyncalathium/Melanoseris souliei her? ;D
...
Ganz einfach: In einem der nächsten Urlaube kehrst Du dem Kaukasus den Rücken und gehst in Tibet, Myanmar oder China klettern. ;D 8)
Re: Was ist das?
Verfasst: 26. Apr 2022, 16:26
von wallu
Ich brauche auch mal wieder Hilfe von den Experten. Ein Asphodelus, vor Jahren gesät...
Asphodelus albus ist es wohl nicht; den habe ich schon länger und der hat schwarze Hüllblätter (nicht so hellbraune wie die Unbekannte) und ist unverzweigt :-\.
edit: Der Blütenstand ist schon 1 m hoch, und die Blattrosette ist auch sehr raumgreifend.
Re: Was ist das?
Verfasst: 26. Apr 2022, 16:29
von Floris
oile hat geschrieben: ↑26. Apr 2022, 16:18Das wird ja ein gewaltiges Ding!
Hier links im Bild
Re: Was ist das?
Verfasst: 26. Apr 2022, 16:40
von Anubias
wallu hat geschrieben: ↑26. Apr 2022, 16:26Ich brauche auch mal wieder Hilfe von den Experten. Ein Asphodelus, vor Jahren gesät...
Asphodelus albus ist es wohl nicht; den habe ich schon länger und der hat schwarze Hüllblätter (nicht so hellbraune wie die Unbekannte) und ist unverzweigt :-\.
edit: Der Blütenstand ist schon 1 m hoch, und die Blattrosette ist auch sehr raumgreifend.
Regelmäßig im Handel sind auch Asphodelus ramosus und A.lusitanicus.
Könnte es letzterer sein ?
Re: Was ist das?
Verfasst: 26. Apr 2022, 19:15
von Kasbek
Apfelbaeuerin hat geschrieben: ↑26. Apr 2022, 15:59Kasbek hat geschrieben: ↑26. Apr 2022, 15:54Und wo kriegen wir jetzt Lactuca/Syncalathium/Parasyncalathium/Melanoseris souliei her?
[/quote]
Also, Außenstehende könnten denken, wir haben alle einen Hau ;D.
[/quote]
Haben wir doch auch, oder? ;D
[quote author=häwimädel link=topic=60900.msg3859921#msg3859921 date=1650983108]
[quote author=Kasbek link=topic=60900.msg3859908#msg3859908 date=1650981250]
..
Und wo kriegen wir jetzt Lactuca/Syncalathium/Parasyncalathium/Melanoseris souliei her? ;D
...
Ganz einfach: In einem der nächsten Urlaube kehrst Du dem Kaukasus den Rücken und gehst in Tibet, Myanmar oder China klettern. ;D 8)
Wenn's danach ginge, müßte ich erstmal die Berge Mittel- und Südamerikas besteigen und dort Saatgut von Zephyranthes, Habranthus und anderen Amarylliden einsammeln ;)
Re: Was ist das?
Verfasst: 27. Apr 2022, 09:26
von wallu
Anubias hat geschrieben: ↑26. Apr 2022, 16:40wallu hat geschrieben: ↑26. Apr 2022, 16:26Ich brauche auch mal wieder Hilfe von den Experten. Ein Asphodelus, vor Jahren gesät...
Asphodelus albus ist es wohl nicht; den habe ich schon länger und der hat schwarze Hüllblätter (nicht so hellbraune wie die Unbekannte) und ist unverzweigt :-\.
edit: Der Blütenstand ist schon 1 m hoch, und die Blattrosette ist auch sehr raumgreifend.
Regelmäßig im Handel sind auch Asphodelus ramosus und A.lusitanicus.
Könnte es letzterer sein ?
Ich habe mal alte Korrespondenzen durchgesehen. Demnach könnte es Asphodelus aestivus sein. Mal sehen, ob der Blütenstand so ästig wird wie im Netz beschrieben.
Re: Was ist das?
Verfasst: 27. Apr 2022, 14:37
von pearl
Asphodelus ramosus könnte es doch sein.
.
In Südfrankreich ist mir ein Affodill begegnet, den ich falsch als
Asphodelus aestivus benannt hatte.
Re: Was ist das?
Verfasst: 27. Apr 2022, 14:39
von pearl
die Blüte. Ich wüsste auch gerne, was das genau ist. Aber ansonsten, wallu, Respekt für den Kulturerfolg!
Asphodelus fistulosus?