News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 919079 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Was ist das?
So sieht er aber in Kew keinesfalls aus, so hoch, sondern eher im Gegenteil. (Foto ein paar Posts vorher ergänzt).
Wenn 2 m hoch werdend, ist es vermutlich etwas anderes?
Wenn 2 m hoch werdend, ist es vermutlich etwas anderes?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Was ist das?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- oile
- Beiträge: 32082
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was ist das?
Ja, das befürchte ich auch. Wir werden sehen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Was ist das?
Posts haben sich sicher überschnitten, lies mal den vor Deinem... ;)
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Kasbek
- Beiträge: 4443
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was ist das?
Für Lactuca bourgaei paßt „Türkenlattich“ dann in der Tat besser, da der u.a. in der Türkei wächst.
Und wo kriegen wir jetzt Lactuca/Syncalathium/Parasyncalathium/Melanoseris souliei her? ;D (Der Arktisch-alpine Garten Chemnitz hat ihn nicht in seiner 2022er Liste, Chinese Alpines auch nicht.) Okay, für meine Standortbedingungen hier wär' der wahrscheinlich sowieso eher nix :-X
Und wo kriegen wir jetzt Lactuca/Syncalathium/Parasyncalathium/Melanoseris souliei her? ;D (Der Arktisch-alpine Garten Chemnitz hat ihn nicht in seiner 2022er Liste, Chinese Alpines auch nicht.) Okay, für meine Standortbedingungen hier wär' der wahrscheinlich sowieso eher nix :-X
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5511
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Was ist das?
Kasbek hat geschrieben: ↑26. Apr 2022, 15:54
Und wo kriegen wir jetzt Lactuca/Syncalathium/Parasyncalathium/Melanoseris souliei her?
Also, Außenstehende könnten denken, wir haben alle einen Hau ;D.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- oile
- Beiträge: 32082
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was ist das?
RosaRot hat geschrieben: ↑26. Apr 2022, 15:42
Posts haben sich sicher überschnitten, lies mal den vor Deinem... ;)
;D Ja, die hatten sich überschnitten. Das wird ja ein gewaltiges Ding! :o
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was ist das?
Kasbek hat geschrieben: ↑26. Apr 2022, 15:54
..
Und wo kriegen wir jetzt Lactuca/Syncalathium/Parasyncalathium/Melanoseris souliei her? ;D
...
Ganz einfach: In einem der nächsten Urlaube kehrst Du dem Kaukasus den Rücken und gehst in Tibet, Myanmar oder China klettern. ;D 8)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- wallu
- Beiträge: 5720
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist das?
Ich brauche auch mal wieder Hilfe von den Experten. Ein Asphodelus, vor Jahren gesät...
Asphodelus albus ist es wohl nicht; den habe ich schon länger und der hat schwarze Hüllblätter (nicht so hellbraune wie die Unbekannte) und ist unverzweigt :-\.
edit: Der Blütenstand ist schon 1 m hoch, und die Blattrosette ist auch sehr raumgreifend.
Asphodelus albus ist es wohl nicht; den habe ich schon länger und der hat schwarze Hüllblätter (nicht so hellbraune wie die Unbekannte) und ist unverzweigt :-\.
edit: Der Blütenstand ist schon 1 m hoch, und die Blattrosette ist auch sehr raumgreifend.
Viele Grüße aus der Rureifel
Re: Was ist das?
gardener first
Re: Was ist das?
wallu hat geschrieben: ↑26. Apr 2022, 16:26
Ich brauche auch mal wieder Hilfe von den Experten. Ein Asphodelus, vor Jahren gesät...
Asphodelus albus ist es wohl nicht; den habe ich schon länger und der hat schwarze Hüllblätter (nicht so hellbraune wie die Unbekannte) und ist unverzweigt :-\.
edit: Der Blütenstand ist schon 1 m hoch, und die Blattrosette ist auch sehr raumgreifend.
Regelmäßig im Handel sind auch Asphodelus ramosus und A.lusitanicus.
Könnte es letzterer sein ?
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin
- Kasbek
- Beiträge: 4443
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was ist das?
Apfelbaeuerin hat geschrieben: ↑26. Apr 2022, 15:59Kasbek hat geschrieben: ↑26. Apr 2022, 15:54
Und wo kriegen wir jetzt Lactuca/Syncalathium/Parasyncalathium/Melanoseris souliei her?
[/quote]
Also, Außenstehende könnten denken, wir haben alle einen Hau ;D.
[/quote]
Haben wir doch auch, oder? ;D
[quote author=häwimädel link=topic=60900.msg3859921#msg3859921 date=1650983108]
[quote author=Kasbek link=topic=60900.msg3859908#msg3859908 date=1650981250]
..
Und wo kriegen wir jetzt Lactuca/Syncalathium/Parasyncalathium/Melanoseris souliei her? ;D
...
Ganz einfach: In einem der nächsten Urlaube kehrst Du dem Kaukasus den Rücken und gehst in Tibet, Myanmar oder China klettern. ;D 8)
Wenn's danach ginge, müßte ich erstmal die Berge Mittel- und Südamerikas besteigen und dort Saatgut von Zephyranthes, Habranthus und anderen Amarylliden einsammeln ;)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- wallu
- Beiträge: 5720
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist das?
Anubias hat geschrieben: ↑26. Apr 2022, 16:40wallu hat geschrieben: ↑26. Apr 2022, 16:26
Ich brauche auch mal wieder Hilfe von den Experten. Ein Asphodelus, vor Jahren gesät...
Asphodelus albus ist es wohl nicht; den habe ich schon länger und der hat schwarze Hüllblätter (nicht so hellbraune wie die Unbekannte) und ist unverzweigt :-\.
edit: Der Blütenstand ist schon 1 m hoch, und die Blattrosette ist auch sehr raumgreifend.
Regelmäßig im Handel sind auch Asphodelus ramosus und A.lusitanicus.
Könnte es letzterer sein ?
Ich habe mal alte Korrespondenzen durchgesehen. Demnach könnte es Asphodelus aestivus sein. Mal sehen, ob der Blütenstand so ästig wird wie im Netz beschrieben.
Viele Grüße aus der Rureifel
Re: Was ist das?
Asphodelus ramosus könnte es doch sein.
.
In Südfrankreich ist mir ein Affodill begegnet, den ich falsch als Asphodelus aestivus benannt hatte.
.
In Südfrankreich ist mir ein Affodill begegnet, den ich falsch als Asphodelus aestivus benannt hatte.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Was ist das?
die Blüte. Ich wüsste auch gerne, was das genau ist. Aber ansonsten, wallu, Respekt für den Kulturerfolg! Asphodelus fistulosus?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky