Seite 445 von 629
Re: Was ist das?
Verfasst: 10. Jan 2018, 08:42
von Wühlmaus
Eine Cyclame ???
Re: Was ist das?
Verfasst: 10. Jan 2018, 08:51
von Irm
Das ist ein Cyclamen, vermutlich hederifolium.
Re: Was ist das?
Verfasst: 10. Jan 2018, 09:02
von Gartenlady
Cyclamen habe ich auch überlegt, aber es sieht so anders aus, als alle anderen bei mir.
Benachbart steht ein C. hederifolium aus Wildstandortraub, ich habe es vor vielen Jahren in Unkenntnis der Sachlage gekauft. Es hat allerdings keine Ähnlichkeit mit diesem. Alle anderen Cyclamen stehen weit entfernt, keine Chance für Ameisen.
Ich werde es retten müssen, denn es hängt das Damoklesschwert eines gebrochenen Astes im riesigen chinesischen Wacholder darüber, der Gärtner kann gar nicht anders als drauftreten, wenn er diesen entfernt.
Re: Was ist das?
Verfasst: 10. Jan 2018, 12:08
von Gartenplaner
Gartenlady hat geschrieben: ↑10. Jan 2018, 09:02Cyclamen habe ich auch überlegt, aber es sieht so anders aus, als alle anderen bei mir.
Benachbart steht ein C. hederifolium aus Wildstandortraub, ich habe es vor vielen Jahren in Unkenntnis der Sachlage gekauft. Es hat allerdings keine Ähnlichkeit mit diesem. Alle anderen Cyclamen stehen weit entfernt, keine Chance für Ameisen.
...
Aber für Bienen ;)
Hast du denn weit entfernt ins silbrige gehende Exemplare von Cyclamen hederifolium, für das ich es auch mit ziemlicher Sicherheit halte?
Wenn eine fleißige Biene von dort Pollen zu der Nachbarspflanze gebracht und diese dann später ihren Samen verstreut hat....
Re: Was ist das?
Verfasst: 10. Jan 2018, 12:48
von Gartenlady
Es musste verpflanzt werden, also habe ich es jetzt getan, es ist ein Cyclamen, die Knolle ist nicht mehr ganz klein, also steht es schon länger an dieser Stelle, an der man es nur wenig wahrnimmt.
Sonst habe ich nur eine ziemlich silbrige Pflanze, das ist die mit der zuweilen auftretenden Purpurfärbung in der Mitte, die steht aber erst zwei oder drei Jahre hier, ein Kind davon kann es nicht sein. Jetzt steht das silbrige Kind im Cyclamenrevier entlang der Einfahrt unter den alten Rhodos, dort fühlen sich die Cyclamen offensichtlich wohl und werden während ihrer Vegetationszeit gebührend beachtet.
Re: Was ist das?
Verfasst: 10. Jan 2018, 13:01
von Wühlmaus
Solch Überraschungssämlinge sind doch mit die Schönsten :D
Re: Was ist das?
Verfasst: 10. Jan 2018, 13:28
von Borker
Kennt Ihr diesen Bodendecker ?
Der war einmal in einer Frühlingsblumenschale. Hab ihn auf das Frühlingsblumenbeet gepflanzt.
LG Borker
Re: Was ist das?
Verfasst: 10. Jan 2018, 13:35
von Zwiebeltom
Das ist eine Sorte des kriechenden Spindelstrauches (Euonymus fortunei).
Re: Was ist das?
Verfasst: 10. Jan 2018, 13:51
von Borker
Danke für die schnelle Antwort Zwiebeltom :D
Könnte es Euonymus fortunei ´Harlekin´ sein ?
Ich hab da noch eine wintergrüne Pflanze ohne Namen.
Kennt Ihr den Namen auch ?
LG Borker
Re: Was ist das?
Verfasst: 10. Jan 2018, 13:53
von lonicera 66
Bambus?
Re: Was ist das?
Verfasst: 10. Jan 2018, 13:54
von Wühlmaus
Ev. der Zwergbambus, Pleioblastus pygmaeus.
Re: Was ist das?
Verfasst: 10. Jan 2018, 14:04
von Borker
Ich Danke Euch Loni und Wühlmaus :D
Vielleicht ist es PLEIOBLASTUS pygmaeus (MIQ.) NAKAI.
Ich such mal weiter bei den Zergbambussen
LG Borker
Re: Was ist das?
Verfasst: 10. Jan 2018, 14:11
von tomir
Mich erinnert er eher an einen noch jungen Pseudosasa japonica.
Re: Was ist das?
Verfasst: 10. Jan 2018, 14:26
von Borker
Könnte auch ein Pseudosasa japonica sein.
Er steht zwar schon ca 8 Jahre hier und wird nicht höher als 1,20 m .
Aber der Boden ist aus sehr Mager.
Ich bin mal mit dem Fotoapparat noch etwas Näher heran.
Re: Was ist das?
Verfasst: 10. Jan 2018, 14:49
von bristlecone
Oder Sasa palmata.
Schau mal hier: https://www.bambuswald.de/bambus-pflanzen/kurzer-niedriger-bambus/30/sasa-palmata-nebulosa
Ich würde den schnellstmöglich aus dem Garten entfernen, bevor er sich auf Wanderschaft begibt - auch wenn er schon Jahre dort steht. Noch ist Zeit