News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten III - 2015 (Gelesen 1055938 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten III - 2015

Guda » Antwort #6660 am:

Hm, Du hast aber Mitschurinez geschrieben und sagst (erhobener Finger) "Mitchurinets" müsste es eigentlich sein? Es ist schwierig, es richtig machen zu wollen. In meinem "Mitschurinez-Ordner" sind die Bilder mir drei unterschiedlichen Versionen beschriftet, kein Wunder, dass immer nur ein Teil der Bilder auftaucht!
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #6661 am:

Guda, ich nehme die Transkriptionsregel nach Duden, weil sie meiner Meinung nach der Aussprache am nächsten ist. Aber nun bin ich ins Grübeln geraten, da es ja in erster Linie richtig sein soll ...P.S.: Auch in meinen Fotoordnern finde ich unterschiedliche Schreibweisen der russischen Phloxnamen, da ich anfangs "nach Gefühl" umschrieb. :-X
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Phloxgarten III - 2015

Wühlmaus » Antwort #6662 am:

@ BlommorvanGanz im NordOsten Chinas - in Dalian - sah ich vergangenen Sommer wunderbaren Phlox blühen 8)Edit meinte, ich solle Blommorvan direkt ansprechen :-[
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #6663 am:

@Wühlmaus, >:(!;D ;)
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Phloxgarten III - 2015

Wühlmaus » Antwort #6664 am:

Mit diesem PhloxFaden seid ihr sowieso schuld, dass ich meine (namenlosen) Phloxe mit ganz anderen Augen betrachte und voller angespannter Neugier auf den kommenden Sommer warte, denn mein wirklich recht großes und schon viele Jahre altes PhloxBeet ist nun komplett neu angelegt und gestaltet (Fertigstellung am vergangenen Samstag) 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #6665 am:

..., denn mein wirklich recht großes und schon viele Jahre altes PhloxBeet ist nun komplett neu angelegt und gestaltet (Fertigstellung am vergangenen Samstag) 8)
Das klingt gut und macht neugierig. :D ;)
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Phloxgarten III - 2015

Wühlmaus » Antwort #6666 am:

Irgendwann - falls mal zu viel Zeit vorhanden sein sollte :-X - werde ich nach alten Bildern gucken. Das Beet hat in seinen Ursprüngen 20 Jahre "auf dem Buckel" gehabt...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
blommorvan

Re: Phloxgarten III - 2015

blommorvan » Antwort #6667 am:

@Wühlmaus: Hattest Du keinen Klappspaten dabei? 8)
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Phloxgarten III - 2015

Wühlmaus » Antwort #6668 am:

Nein - leider nicht :-[Die ÜberlebensGarantie für diese Pflanzen hätte ich zu dieser Zeit auch nicht unterschrieben 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
sarastro

Re: Phloxgarten III - 2015

sarastro » Antwort #6669 am:

Das wäre ja das Allerspannendste, welche Sorten hier und da gedeihen - Phlox im Fernen Osten, ob Sibirien oder einer der früheren Sowjetrepubliken, einschließlich Mongolei oder China! Es wurde ja genügend versandt.Leider sah ich am Kaspischen Meer nicht eine Spur Phlox, dazu war es im Mai noch viel zu früh.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten III - 2015

Guda » Antwort #6670 am:

Guda, ich nehme die Transkriptionsregel nach Duden, weil sie meiner Meinung nach der Aussprache am nächsten ist. Aber nun bin ich ins Grübeln geraten, da es ja in erster Linie richtig sein soll ...P.S.: Auch in meinen Fotoordnern finde ich unterschiedliche Schreibweisen der russischen Phloxnamen, da ich anfangs "nach Gefühl" umschrieb. :-X
Entschuldige, Inken, es sollte keine Kritik sein, sondern meine Unwissenheit bezeichnen...Ich halte es für wenig sinnvoll, wenn jeder die nach seiner Meinung oder der benutzten Transkriptionstabelleverwendet und erwartet, dass die anderen schon wissen werden..Und da Du ständig hin und her übersetzt, habe ich Dich als unsere Koryphäe angesprochen
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten III - 2015

Norna » Antwort #6671 am:

Inken ist auch eine Koryphäe ! und hat meiner Meinung nach die bestmögliche Transskription ins Deutsche geschrieben. Nur sind leider andere Transskriptionen an der Aussprache in anderen Ländern orientiert. ´Mitschurinez´ würde ich auch so schreiben; da im Englischen das Z aber wie wie unser S in "Salbe" ausgesprochen wird, hat man für die am Englischen orientierte Transskription ts gewählt statt z.
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re: Phloxgarten III - 2015

Veronica » Antwort #6672 am:

Nun, wie gehabt, zwölf Phlox-Fotos am Jahresende, für jeden Monat eins. ;)'Appassionata' - 'Bauernstolz' - 'Blauer Morgen' - 'Drakon' - 'Fanal' - 'Margri'Bild Bild Bild Bild Bild BildBild Bild Bild Bild Bild Bild 'Mitschurinez' - 'Monica Lynden-Bell' - 'Duchess of York' - 'Pastorale' - 'Septemberschnee' - 'Wanadis'
Danke für die wunderbaren Bilder dieses "Who's Who" der schönsten Phloxe! :DWürde ich noch keinen aus diesem Reigen besitzen, könnte ich jetzt nicht mehr schlafen. ;D ;) :D(Klar, es gibt noch ungezählte weitere schöne Phloxe. ::))'Drakon' bewährt sich übrigens hier in schwerem, hartem und kalkhaltigem Lehmboden sehr gut.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Phloxgarten III - 2015

Irm » Antwort #6673 am:

'Drakon' bewährt sich übrigens hier in schwerem, hartem und kalkhaltigem Lehmboden sehr gut.
Hast Du eventuell ein Foto ??? würde mich freuen ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #6674 am:

... dieses "Who's Who" der schönsten Phloxe! :D
Danke für das "Who's Who"! :DAlso jetzt ist es so weit, das neue Jahr steht vor der Tür, die Erwartungen und Hoffnungen sind groß, die Zeit wird wieder nicht schnell genug vergehen. Ich will P h l o x. :-\ ::) ;)
Antworten