Seite 446 von 629
Re: Was ist das?
Verfasst: 10. Jan 2018, 15:28
von Gartenplaner
Ich würd auch Sasa palmata sagen - meiner steht schon bestimmt 20 Jahre und ist ebenfalls weder höher noch umfangreicher, steht in einer Schotter-Erde-Mischung über einem verschütteten Kopfsteinpflaster ;D
Die scheinen es nicht zu schaffen, auszubüxen, wenn die Bedingungen arg widrig sind....
Re: Was ist das?
Verfasst: 10. Jan 2018, 16:00
von Borker
vpn der Wuchshöhe und der Breite der Blätter passt Sasa palmata am Besten :)
Ich Danke Euch !
Bei mir ist der Sasa palmata schon auf Wanderschaft gegangen aber an einem Rasen Kantenstein
war dann Schluß fürs Erste.
Re: Was ist das?
Verfasst: 10. Jan 2018, 16:43
von Staudo
Borker hat geschrieben: ↑10. Jan 2018, 14:26Könnte auch ein Pseudosasa japonica sein.
Er steht zwar schon ca 8 Jahre hier und wird nicht höher als 1,20 m .
Aber der Boden ist aus sehr Mager.
All das spricht für japonica. Der bleibt in Brandenburg in der Regel niedriger, wuchert aber irgendwann los.
Re: Was ist das?
Verfasst: 11. Jan 2018, 09:11
von Ephe
Ein Rasenkantenstein hindert ihn auf die Dauer nicht. Ein Nachbar hatte Sasa in Betonringe gepflanzt, nach einigen Jahren tauchte er zwei Meter weiter im Rasen auf.
Re: Was ist das?
Verfasst: 11. Jan 2018, 09:31
von Borker
das sehe ich etwas Entspannt Ephe . Sollte der Pseudosasa japonica doch mal in einem Blumenbeet auftauchen buddle ich den dann dort aus.
Ich durchsiebe meine Blumenbeete sowieso alle paar Jahre um die Wurzelwildkräuter wieder heraus zu bekommen. Und um den Stauden frisches Substrat mit einzuarbeiten. Da wird dann auch geteilt um umgepflanzt.
LG Borker
Re: Was ist das?
Verfasst: 11. Jan 2018, 10:18
von potz
Hallo Experten,
eine Freundin hat mich um Identifizierung dieser Pflanze gebeten.
(Aufgenommen im September in der Toskana bzw. Maremma)
Nur .... ich weiß es nicht. Deshalb gebe ich die Bitte an euch weiter ;)
LG, potz
Re: Was ist das?
Verfasst: 11. Jan 2018, 10:20
von bristlecone
Kann's auf dem Foto nicht richtig gut erkennen, sieht nach Kapernstrauch aus.
Re: Was ist das?
Verfasst: 11. Jan 2018, 10:30
von Hortus
Hallo,
ich würde eher auf Eucalyptus globulus tippen.
Re: Was ist das?
Verfasst: 11. Jan 2018, 11:40
von AndreasR
Im Vorgarten hat sich irgendein Gras angesiedelt, das hatte ich glaube ich schon letztes Jahr einmal herausgerissen, aber wohl nicht vollständig erwischt. Ich meine mich zu erinnern, dass die Blätter oder der Wurzelhals einen Milchsaft abgesondert haben, und ich hatte wohl auch schon einmal recherchiert und bin auf irgendeinen Neophyten gestoßen, weiß aber die Details nicht mehr.


Und da ich gerade schon dabei bin: Weiß jemand, wer sich immer am Austrieb von meinen holländischen Iris vergreift? Regelmäßig werden die Blätter abgefressen, wenn sie ein paar Zentimeter aus dem Boden gekommen sind. Vielleicht die Schnecken? Oder doch etwas anderes?

Re: Was ist das?
Verfasst: 11. Jan 2018, 12:01
von Krokosmian
[URL=https://de.wikipedia.org/wiki/Bocksb%C3%A4rte]Tragopogon, Bocksbart[/url]
Re: Was ist das?
Verfasst: 11. Jan 2018, 12:38
von lonicera 66
Maus
Re: Was ist das?
Verfasst: 11. Jan 2018, 13:35
von AndreasR
@Krokosmian: Das könnte hinkommen, danke!
@lonicera 66: Hmm, dann muss ich mal wohl ein Wörtchen mit den Nachbarskatzen reden, die tummeln sich immer in meinem Garten und fangen dort auch Mäuse.
Re: Was ist das?
Verfasst: 11. Jan 2018, 15:41
von potz
@Hortus+bristlecone:
danke für die "Ersteinschätzung" ;)
Vielleicht bringen 2 Ausschnittsvergrößerungen mehr Klarheit.
Nr.1 : da sieht man Blütenansätze drauf
Re: Was ist das?
Verfasst: 11. Jan 2018, 15:43
von potz
Nr.2 : im Hintergrund scheint's stehen da noch Massen von den Pflanzen rum.
Re: Was ist das?
Verfasst: 11. Jan 2018, 16:42
von enaira
Hier ist ein vielleicht vergleichbares Bild. "Il verde ornamentale da fronda"
Demnach würde es sich um Eukalyptus handeln. Auf einer Unterseite finden sich
Eucalyptus cinerea
Eucalyptus parvifolia
Eucalyptus nicholii
Eucalyptus popoloous
Eucalyptus baby blu
Der Blütenstand irritiert mich ein wenig. Vielleicht Eucalyptus gunnii? 'Baby Blu' gehört wohl zu der Gattung.