Seite 446 von 510
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 11. Jun 2024, 09:06
von sempervirens
@Ulrich Schaut cool aus ! erinnert mich etwas an krause Petersilie
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 11. Jun 2024, 09:10
von Ulrich
Winzig geht bei Asplenium natürlich auch, mit 3 cm Wedellänge kommt er in den Steingarten.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 11. Jun 2024, 09:49
von Ruth66
Chic :D
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 11. Jun 2024, 09:55
von Waldschrat
Ja - beide :D
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 11. Jun 2024, 14:22
von rocambole
Petersilie war auch meine erste Assoziation beim ersten - einfach nur klasse, alle beide!
Ich habe gerad Dryopters sieboldii wiedergefunden, treibt spät qus. Natürlich habe ich bei Kirschenlohr auch den geordert, sind es dann halt 2. Ich las gerade feuchter bis frischer Boden, mal schauen, ob das was wird.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 11. Jun 2024, 14:40
von oile
Ruth66 hat geschrieben: ↑11. Jun 2024, 09:49Chic :D
Sehr!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 11. Jun 2024, 17:33
von Hausgeist
Hübsche Dinger! :D Petersilie kann Athyrium auch! ;D 'Lady in Lace'
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 11. Jun 2024, 18:40
von Ulrich
Der lebt ja noch. Klasse :D
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 11. Jun 2024, 18:52
von Waldschrat
schick :D
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 11. Jun 2024, 19:12
von Hausgeist
Ulrich hat geschrieben: ↑11. Jun 2024, 18:40Der lebt ja noch. Klasse :D
Aber ja! Und ich habe ihn letztes Jahr doch endlich ausgepflanzt, das scheint ihm zu gefallen. Seit er 2017 aus England mitkam, lebte er ja im Topf.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 11. Jun 2024, 20:14
von rocambole
auch wunderschön und vor allem sicher schneckenfest ;D
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 12. Jun 2024, 18:16
von Ulrich
Ulrich hat geschrieben: ↑10. Jun 2024, 14:01sempervirens hat geschrieben: ↑10. Jun 2024, 12:13"Bevis" Schaut gut und scheint ja laut Gartenplanert auch trocken stehen zu können ( dann wohl etwas kleiner)
Nö, hier steht er trocken und ist nicht gerade klein.
'Bevis' am Holunder
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 12. Jun 2024, 18:17
von Ulrich
'Bevis' an Birne
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 12. Jun 2024, 18:19
von Ulrich
Immer noch ein Favorit: Asplenium sc. 'Kaye's Lacerated'
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 12. Jun 2024, 18:25
von Waldschrat
:D :D :D