Seite 450 von 629

Re: Was ist das?

Verfasst: 21. Jan 2018, 08:31
von Weidenkatz
... Und erkennt jemand diese Knospe?

Re: Was ist das?

Verfasst: 21. Jan 2018, 08:33
von Antonia
Ja, Haselnuss, das 2. Bild sind die noch geschlossenen Blüten.

Die Knospen erinnern mich an Flieder.

Re: Was ist das?

Verfasst: 21. Jan 2018, 08:46
von Weidenkatz
Super, ich weiß dass das dritte Foto schlecht ist, aber daran dachte ich auch, danke :)

Re: Was ist das?

Verfasst: 22. Jan 2018, 08:00
von Ephe
Antonia hat geschrieben: 21. Jan 2018, 08:33
Ja, Haselnuss, das 2. Bild sind die noch geschlossenen Blüten.

Die geschlossenen männlichen Blüten. Die weiblichen Blüten sehen aus wie kleine rote Bürsten, sie sitzen direkt auf dem Holz und sind sehr unscheinbar.

Re: Was ist das?

Verfasst: 22. Jan 2018, 10:36
von philippus
Hallo zusammen,

ich habe am 28. August des Vorjahres diese mir unbekannte Pflanze in einem Garten ein paar Gassen weiter fotografiert. Leider habe ich kein anderes Bild, ich hoffe die Qualität ist ausreichend.
Erkennt jemand diese Pflanze?

Re: Was ist das?

Verfasst: 22. Jan 2018, 10:41
von bristlecone
Ein Amaranth, denke ich.

Re: Was ist das?

Verfasst: 22. Jan 2018, 12:14
von mifasola
Noch so ein mir bislang eher fremdes Gewächs aus dem neuen Gartenstück - ist das eine Hebe?

Und: Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich gegen die kahle untere Hälfte nichts machen kann, weil ein bodentiefer Rückschnitt die Pflanze killen würde?

Re: Was ist das?

Verfasst: 22. Jan 2018, 12:32
von RosaRot
Das ist eine Hebe, ja. Ob sie sich gut schneiden ließe weiß ich nicht, da fehlt mir die Erfahrung.

Re: Was ist das?

Verfasst: 22. Jan 2018, 12:51
von mifasola
Hebe odora eventuell?

Re: Was ist das?

Verfasst: 22. Jan 2018, 12:54
von AndreasR
Ich würde es einfach versuchen, vielleicht zunächst nur moderat zurückschneiden, wenn sie wieder austreibt, nächstes Jahr etwas tiefer ansetzen. Aber selbst wenn sie es nicht überlebt, die bekommt man jedes Jahr im Herbst in mittlerweile unzähligen Sorten für 2 bis 3 EUR überall nachgeworfen.

Re: Was ist das?

Verfasst: 22. Jan 2018, 12:56
von RosaRot

Re: Was ist das?

Verfasst: 22. Jan 2018, 13:00
von mifasola
Danke - ist zwar nicht Green Globe, die Pflanze ist schon recht alt und hat schon ein paar sehr kalte Winter überstanden, aber so groß werden die Unterschiede nicht sein.

Übrigens will ich nix Hinterhergeworfenes, sondern die oder keine ;)

Re: Was ist das?

Verfasst: 22. Jan 2018, 15:46
von Gartenplaner
Weidenkatz hat geschrieben: 21. Jan 2018, 08:29
...
Und: Trägt jeder Strauch Früchte oder gibt es auch welche ohne....

Die Hasel hat immer weibliche und männliche Blüten auf einem Strauch und trägt also immer Nüsse, wobei die sehr variabel sind, nicht vergleichbar, mit den Haselnüssen aus dem Laden.
Gute, große Nüsse tragen Namenssorten.

Re: Was ist das?

Verfasst: 22. Jan 2018, 15:50
von Secret Garden
Gartenplaner hat geschrieben: 22. Jan 2018, 15:46
Gute, große Nüsse tragen Namenssorten.


Diese großen Nusssorten ernten die Eichhörnchen bevorzugt. :D

Re: Was ist das?

Verfasst: 23. Jan 2018, 11:00
von obst
Weidenkatz hat geschrieben: 21. Jan 2018, 08:29
Doofe Frage am frühen Morgen... :-[
Aber vielleicht ist schon wer wach und sagt mir, ob das eine Hasel ist...
Und: Trägt jeder Strauch Früchte oder gibt es auch welche ohne....

Es trägt zwar jeder Haselnussstrauch männliche und weibliche Blüten und kann somit Nüsse tragen. Da die Nüsse aber sehr früh im Frühjahr blühen, können bei solch hohen Temperaturen wie in diesem Winter die Blüten sehr leicht abfrieren. Meistens kommen die weiblichen Blüten etwas vor dem Öffnen der Kätzchen. Wenn die Kätzchen noch geschlossen sind und die weiblichen Blüten dann abfrieren, kommen meistens noch einmal weibliche Blüten. Wenn es aber solange warm ist, dass sich auch die Kätzchen öffnen und dann Frost eintritt, dann ist die Blüte für das jeweilige Jahr erledigt, da sich die Kätzchen schon im Herbst bilden und im Frühjahr keine neuen Kätzchen entstehen.

Bei uns blühen die Haselnüsse oft schon im Januar. Wenn die Blüte durch ist und die Befruchtung stattgefunden hat, ist die Frostgefahr nicht mehr so groß.