Müßte wohl auch funktionieren. Gib ein bisser Kochsalz dazu, das kann förderlich sein.Ein Bröserl Kristall müßte sich langsam unter Gasentwicklung auflösen. Quarz müßte wie ein toter Hund drinnen liegen.Merkwürdigerweise habe ich einen Beutel mit Flüssigkeit für Nespressomaschinen hier, 45 % Milchsäure - ist das brauchbar? Wenn ich die Kristalle aus dem Essig nehme, abspüle und in diese Flüssigkeit lege, worauf soll ich achten?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Fundstücke und Schätze aus der Erde (Gelesen 324029 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Hallo Martina,wenn Du Dich öfter mit Gesteinen beschäftigst und Kalksteine mittels Salzsäure erkennen willst, solltest Du Dir 3-prozentige Salzsäure holen. Die kann man sich in der Apotheke anmischen lassen. Dann ein Fläschen mit einer Pipette dran und tröpfeln. Du solltest das aber auch mit anderen Gesteinen probieren. Fast alle Steine, die man so findet, sind etwas schmutzig und schäumen. Kalkstein schmäumt deutlich mehr.Gibts bei Euch nicht irgendwo Kurse, wo die örtlichen Geologie, Gesteine und Minerale direkt draussen in der Natur vorgestellt werden? Kalk- und Sandsteine, die gängigen metamorphen und magmatischen Gesteine sind anhand von Beispielen schnell erklärt. In einem Forum ist das nicht ganz so einfach.Gruß, Susanne
Viele Grüße, Susanne
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
In D beim Discounter No..a gibts das glaub ich, ich kann mich im Moment nicht erinnern wo ich das immer kaufe. Im Haus ist immer ein Vorrat zum Putzen und für meine Versuche zum Verzehr nehm ich das eher nicht. Müsste man dann verdünnen. Kostet unter 2 Euronen für 400 gr.Hat 25 % Surig gibt sicher auch andere Hersteller
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Gut, ich werde mich um die passenden Materialien bemühen, lieben Dank für die Tipps! @ Suse: Gibts da eventuell ein Standardwerk zum Nachlesen?@ Günther: Der Säuretest steht noch aus, da ich nur Meersalz habe. Kann ich das auch nehmen zur Milchsäure oder verfälscht das den Test?Wie nicht anders zu erwarten war, bin ich zum Wochenende auf meinem Erdhaufen herumgeklettert, ich fand einige Steine mit weiteren Kristallen, einen opaken abgeschliffenen weissen (links), viele bunte Schiefer (?), einer davon, oben rechts hat einen interessanten Kristallisationskern (? - wenn ich was falsch benenne, bitte korrigieren, danke!). An einem ziemlich dunklen Schiefer glänzt es golden (nicht erkennbar am Foto) - kann Pyrit dabei sein?, ein weiterer hat grüne Schlieren, wie von Grünspan überzogen:
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Hier der Hang, nach ca. 50 cm Muttererde ist eine hellere, rotbraune Schicht, dann gibts dünkleres Material. Die Schieferstücke sind überall. Die helle Schicht ist ziemlich wasserdurchlässig, unten an der Sohle bleibt dann aber das Wasser stehen.Dieser "Schnitt" ist 2 Meter hoch.
- Dateianhänge
-
- fund_2011hang.jpg (58.2 KiB) 106 mal betrachtet
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
sieht eher wie geschmolzen gewesen aus.Interessante ? Schleifspuren:
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Geschmolzen, ja, stimmt eigentlich. Dann liefere ich mal genauer den anderen Stein nach, der aussieht, als wäre er langsam abgekühlt:
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
ich hab mal 2 jahre auf einer archäologischen grabung gearbeitet.wir haben hier auch schiefer und kupfervorkommen. die grünen spuren deuten auf kupfer hin und das braun rötliche könnte eisen sein.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Die Oberflächen der weissen Steine sieht auch "schiefrig" "geschliffen" oder so ähnlich aus, merkwürdig.Ich frag mich schon, wie ich diese Steine benutzen könnte. (Ausser mal zu bestimmen.) Und auch, welchen Gartenboden ich jetzt habe ...
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Natürrlich kannst Du Meersalz nehmen, es geht um den Chloridanteil.Schiefer?Ich weiß net, Glaub ich noch net. Kannst Du das genauer beschreiben/fotografieren?Der Kristallisationskern schaut mir eher nach einem Restkernvon Verwitterung aus. Die hat sich von außen nach innen durchgekämpft, der Kern ist noch nicht angegriffen.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Ich beneide Dich! An Eisen und Kupfer hab ich eh auch gedacht, super, dann stimmt das mal. Deshalb fielen mir diese Spuren auch besonders auf.ich hab mal 2 jahre auf einer archäologischen grabung gearbeitet.wir haben hier auch schiefer und kupfervorkommen. die grünen spuren deuten auf kupfer hin und das braun rötliche könnte eisen sein.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Der Kristallkrümel tut in der Milchsäure gar nichts. Es steigen winzigste wenige Bläschen auf, das wars. Das scheint der "tote-Hund"-Effekt zu sein? Quarzitnachweis somit?"Schiefer" ... es sind blättrig angeordnete und auch teilweise leicht zu spaltende Steine. Teilweise hauchdünn. Mit einem weiss-grauen 1mm schmalen hab ich die Zuccini geerntet - wieder mal kein Messer zur Hand.Deine Erklärung für den "Struktur-Stein" finde ich gut nachvollziehbar, ja. Es ist ja auch ein frischer Bruch.Natürrlich kannst Du Meersalz nehmen, es geht um den Chloridanteil.Schiefer?Ich weiß net, Glaub ich noch net. Kannst Du das genauer beschreiben/fotografieren?Der Kristallisationskern schaut mir eher nach einem Restkernvon Verwitterung aus. Die hat sich von außen nach innen durchgekämpft, der Kern ist noch nicht angegriffen.
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Schaut für mich eher nach runzeligem erhärtetem Schlamm aus.Hast Du keinen Zugang zu geologischen Karten für Deine Gegend? Wäre sicher recht informativ.Vielleicht gibts auch im Internet was, z.B. Diplomarbeiten, Exkursionsberichte, udgl.Interessante ? Schleifspuren: