Seite 46 von 181
Re: Dahlien
Verfasst: 3. Mär 2013, 11:19
von andreasNB
Ganz "einfache" Frage: Macht es Sinn, die Knollen in Töpfen vorzutreiben? (Bei Canna habe ich ja schon erlebt, dass das kontroproduktiv sein kann)
Im Gegenteil.Die meisten Canna sollte man in Töpfen vortreiben. Außer man setzt große Wurzelstöcke von einfachen Sorten/Arten wie
Canna edulis. Große Dahlienstöcke die man schon 1-2Jahre hat, würde ich nicht vortreiben.Wäre mir zu arbeits-/platzintensiv.Neue zugekaufte Dahlien - wo man nur ein Fitzelchen Dahlie hat - so wie vermutlich bei Dir auch, würde ich in Töpfen vorkultivieren. Zwecks besserer Verzweigung kannst/solltest Du dann später entspitzen.
Re: Dahlien
Verfasst: 3. Mär 2013, 11:38
von Starking007
Als ich noch Dahlen hatte (rotlaubige), hab ich sie vorgetrieben, zuerst aufm Heizkessel und dann unterm sehr hellen, aber kühlem Dachbodenfenster.So hatte ich vom ersten Mai bis nach dem ersten Frost blühende Dahlien.Aufwand ist es schon, Läuse greifen gerne an, unbedingt müssen sie kompakt bleiben (hell und kühl).
Re: Dahlien
Verfasst: 3. Mär 2013, 11:38
von chris_wb
Bei den Canna habe ich es schon erlebt, dass vorgetriebene nach dem Auspflanzen erstmal im Wachstum gestockt haben, während direkt ins Freiland gesetzte dann schneller loslegten. Na wer weiß. Bei meinen Canna-Mengen ist ein Vortreiben inzwischen eh unmöglich.Dann werde ich das bei den Dahlien mal testen. Die ersten zeigen eh schon kleine Austriebe. Ich hoffe nur, es bleibt nicht mehr zu lange kalt draußen, sonst bekomme ich ein Platzproblem.
Re: Dahlien
Verfasst: 3. Mär 2013, 11:48
von tubutsch
Ich treibe seit Jahren meine Dahlien in Töpfen vor. Aus Platzgründen stelle ich sie ins Gewächshaus sobald kein Bodenfrost mehr droht. Wenn es nachts zu kalt wird, decke ich sie mit Vlies zu. Diese Jahr probiere ich etwas neues: Sie kommen in die alten Tomatensäcke vom letzten Jahr. Zum Vortreiben muss ihnen die alte Erde reichen. Mal sehen.
Re: Dahlien
Verfasst: 3. Mär 2013, 11:51
von July
tubutschso mache ich es auch schon seit Jahren und es klappt gut. Ich nehme auch seit Jahren die alte Tomatenpflanzenerde zum Anziehen der Dahlien und das mögen sie auch

Im Freiland können sie sich dann ja mehr Nährstoffe ranholen:)Sonnige Grüsse von July
Re: Dahlien
Verfasst: 3. Mär 2013, 13:29
von tubutsch
tubutschso mache ich es auch schon seit Jahren und es klappt gut. Ich nehme auch seit Jahren die alte Tomatenpflanzenerde zum Anziehen der Dahlien und das mögen sie auch

Im Freiland können sie sich dann ja mehr Nährstoffe ranholen:)Sonnige Grüsse von July
Hallo July, setzt Du die in Töpfe oder steckst Du sie einfach in die Säcke? Letzteres habe ich vor.
Re: Dahlien
Verfasst: 3. Mär 2013, 14:06
von chris_wb
Die gebrauchte Tomatenerde wäre eine gute Idee, bevor ich die ganze Pflanzerde verbrate. Wie lange wässert ihr die Knollen eigentlich vor dem Topfen bzw. Pflanzen?
Re: Dahlien
Verfasst: 3. Mär 2013, 15:03
von Saattermin
Meine Dahlienknollen habe ich noch nie gewässert, die sind saftig genug. Ich gebe etwas Erde auf die Knollen (in die Überwinterungskistchen), überbrause leicht und stelle sie frostfrei und hell. Aber erst Anfang April. Oder wenn ich keine Zeit habe oder keine Lust, pflanze ich sie ohne vorziehen Mitte April an Ort und Stelle ein.
Re: Dahlien
Verfasst: 13. Mär 2013, 12:33
von hobbygärtner82
So mache ich das auch immer.eine Seite von meinem Flur steht komplett voll mit meiner Anzucht

Da hab ich nächsten Monat dann auch einiges zu tun.
Re: Dahlien
Verfasst: 13. Mär 2013, 14:21
von mickeymuc
Ich glaub dieses Jahr ziehe ich sie auch bissl vor, und wenn es nur in Kübeln im Garten ist, die bei Frostgefahr eingeräumt werden. Wobei ich nur einfache Dahlien habe, die auch direkt gepflanzt zügig wachsen und schnell blühen.
Re: Dahlien
Verfasst: 17. Mär 2013, 16:40
von maddaisy
Wie tief soll man denn die Dahlienknollen in Töpfe setzen?Ich hab mal zur Proble ein bisschen Erde in einen Topf, die Knollen drauf und etwas Erde drüber (die Knollen waren noch sichtbar).Nun stelle ich fest, dass schon Triebe sichtbar sind.Wenn ich da noch Erde drauftue, wieviel soll es denn sein?
Re: Dahlien
Verfasst: 27. Mär 2013, 01:02
von Klio
Wie (zwischen)lagere ich jetzt gekaufte Dahlienknollen am besten?

Sie sollen schon in Töpfe, aber bei dem momentanen Wetter kann ich sie vermutlich erst in 2-3 Wochen einsetzen. Drinnen stehen noch die ganzen reingeretteten Primeln und andere Frühlingsblüher.

Re: Dahlien
Verfasst: 27. Mär 2013, 13:16
von kpc
Hallo maddaisy,schaue mal
hier rein,da gibt es auch einen Beitrag "Dahlien pflanzen,teilen,überwintern". Einfach mal blättern.Klaus-Peter
Re: Dahlien
Verfasst: 27. Mär 2013, 13:21
von Gänselieschen
Wenn sie in Töpfen bleiben sollen, dann würde ich sie gleich einpflanzen. Die Töpfe können sicher auch noch zwei Wochen dunkel stehen und dann ins Freie, wenn keine Bodenfröste oder Nachfröste mehr sind.
Re: Dahlien
Verfasst: 27. Mär 2013, 16:35
von maddaisy
Danke kpc und gänselieschen,die videos hab ich mir alle zu Gemüte geführt. Jetzt weiß ich, wie ich verfahren soll. Ich hab nur 2 dunkle Sorten. Da kriegt man aber Lust auf mehr

Problem ist halt immer die Überwinterung. Vor einem Jahr hab ich alle Knollen verloren, weil es in der Garage zu kalt war (alles Matsch

)In zwei Wochen werde ich die Dahlien allerdings noch nicht ins Freie tun. Hier bei uns im Alpenvorland ist es mindestens bis Mitte Mai nachts sehr kalt.