News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Strauchpfingstrosen (Gelesen 151628 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Strauchpfingstrosen
Nein, P. ludlowii ist der Riese unter den Strauchpäonien-Arten, das könnte Paeonia delavayi var. angustiloba f. trollioides sein, diese Varietät verholzt nur bodennah und treibt willig Ausläufer. 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Strauchpfingstrosen
Die Pflanze wurde aus Holland mitgebracht. Cornishsnow, genau so verhält sie sich.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Strauchpfingstrosen
Dann wird sie es wohl sein, auf jeden fall eine sehr schöne Blüte die vermutlich auch sehr gut duftet. LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Strauchpfingstrosen
Ich habe nur eine Pfingstrose. Sie gefällt mir sehr, aber sie hat immer so viele Ameisen in den Blüten. Man kann kaum an ihr riechen. Wesshalb? Kann ich etwas dagegen tun? LG monika
Re:Strauchpfingstrosen
lässt sie sich topfen?Die Pflanze wurde aus Holland mitgebracht. Cornishsnow, genau so verhält sie sich.

Re:Strauchpfingstrosen
für mich ist das eine Paeonia lutea. Die verhält sich auch so.lässt sie sich topfen?Die Pflanze wurde aus Holland mitgebracht. Cornishsnow, genau so verhält sie sich.


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Strauchpfingstrosen
Ausgewachsen und zurück gefroren ist sie etwas 1 Meter hoch und hat 2 Meter im Durchmesser.für mich ist das eine Paeonia lutea.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Strauchpfingstrosen
Ach Pearly, P.lutea ist ein Synonym von P. delavayi.
Alle gelben, orange oder rot blühenden Naturformen werden inzwischen unter P. delavayi zusammengefaßt, nur P. ludlowii ist eigenständig geblieben. :)Dachte Du bist nomenklatorisch immer auf dem neusten Stand... 


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Strauchpfingstrosen
Ich habe gestern ein bisschen rumgegoogelt. Bei Carsten Burkhardt ist ludlowii als Unterart von delavayi aufgeführt.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Strauchpfingstrosen
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Strauchpfingstrosen
An meinen Staudenpfingstrosen ist mir das auch schon aufgefallen, ich habe auch schon gespritzt, hilft aber nicht viel, die Ameisen kommen wieder. Aber bei meinen Strauchpfingstrosen gibt es keine Ameisen (das hier ist der Thread für Strauchpfingstrosen), keine Ahnung warum und weshalb.Ich habe nur eine Pfingstrose. Sie gefällt mir sehr, aber sie hat immer so viele Ameisen in den Blüten. Man kann kaum an ihr riechen. Wesshalb? Kann ich etwas dagegen tun? LG monika

Liebe Grüße
Velvet
Velvet
Re:Strauchpfingstrosen
Bitte nicht spritzen!Die Ameisen erfüllen offenbar irgendeine Funktion und schaden den Knospen nicht.