News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Winterharte Fuchsien (Gelesen 203060 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re: Winterharte Fuchsien

hjkuus » Antwort #675 am:

hjkuus hat geschrieben: 23. Jul 2017, 13:31
Ich suche Fuchsia campos-portoi. Kann mir jemand helfen??


Ich habe F. campos-portoi bekommen :D
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Henki

Re: Winterharte Fuchsien

Henki » Antwort #676 am:

Die Fuchsien kommen langsam in die Gänge. Als erstes blühte die normal F. magellanica, gefolgt von 'Arauco'.
Dateianhänge
2017-07-09 Fuchsia 'Arauco'.jpg
Henki

Re: Winterharte Fuchsien

Henki » Antwort #677 am:

Inzwischen blühen auch 'Logan Woods'...
Dateianhänge
2017-08-07 Fuchsia 'Logan Woods'.jpg
Henki

Re: Winterharte Fuchsien

Henki » Antwort #678 am:

... und 'Chillerton Beauty'.


'Aurea' und die weiß/hellrosa blühenden Sorten dürften auch in Kürze einsteigen.
Dateianhänge
2017-08-07 Fuchsia 'Chillerton Beauty'.jpg
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Winterharte Fuchsien

Ha-Jo » Antwort #679 am:

Hallo Hausgeist,
sind die Logan Woods und Chillerton Beauty richtig gut winterhart? Wie lange hast du die schon?
Ich habe auch schon winterharte Fuchsien gekauft, die ich nie wieder gesehen habe.
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Saattermin
Beiträge: 572
Registriert: 24. Jan 2011, 19:50

Re: Winterharte Fuchsien

Saattermin » Antwort #680 am:

Ich habe seit ein paar Jahren eine ganz einfache winterharte Fuchsie, die glücklicherweise trotz z.T. starkem Frost immer wieder gekommen ist. (Nachdem ich auf einer Reise nach Irland die wunderbaren Fuchsienstauden gesehen habe, musste ich einfach auch eine haben).

??? Ich lasse die Pflanze über Winter wie sie ist, mit ein paar Fichtenzweigen abgedeckt. Nun bin ich aber unsicher, ob ich die Pflanze im Frühling zurückschneiden soll. Bis jetzt habe ich dies getan, denke aber, dass die Fuchsie so nicht grösser wird, v.a. so gross wie auf euren Bildern.

L. G. Saattermin
Henki

Re: Winterharte Fuchsien

Henki » Antwort #681 am:

Die letzten beiden Winter haben sie ohne besondere Schutzmaßnahmen (abgesehen von der Schneedecke) problemlos überstanden. Es wird immer Frühjahrspflanzung empfohlen. Hier hat es auch schon mit der Herbstpflanzung geklappt. Wichtig scheint mir, die Pflanzen tief genug zu setzen (ich versenke sie immer 10-15 cm tief.
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re: Winterharte Fuchsien

Kenobi † » Antwort #682 am:

Wie hieß die Fuchsia noch mal mit Artnamen, die wir in Berlin abgestaubt haben? War das hatschbachii?
Henki

Re: Winterharte Fuchsien

Henki » Antwort #683 am:

@Saattermin: Die Größe ist ja auch sortenabhängig. Hast du ein Foto? Die Frage nach dem Rückschnitt stellt sich hier nicht wirklich - sie frieren regelmäßig bodeneben runter. Die F. magellanica schaffen trotzdem jedes Jahr ca. 1,50 m Höhe.

Kenobi hat geschrieben: 7. Aug 2017, 20:46
Wie hieß die Fuchsia noch mal mit Artnamen, die wir in Berlin abgestaubt haben? War das hatschbachii?


Ja. ;)
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re: Winterharte Fuchsien

Kenobi † » Antwort #684 am:

Hast du deine Fuchsien alle schattig gepflanzt? Herrenkamp schreibt, dass sie auch Sonne vertragen.
Henki

Re: Winterharte Fuchsien

Henki » Antwort #685 am:

Einige bekommen zeitweise etwas mehr Sonne, das scheint kein Problem. Die meisten haben aber absonnige oder halbschattige Standorte.
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Winterharte Fuchsien

Ha-Jo » Antwort #686 am:

Hausgeist hat geschrieben: 7. Aug 2017, 20:43
Die letzten beiden Winter haben sie ohne besondere Schutzmaßnahmen (abgesehen von der Schneedecke) problemlos überstanden. Es wird immer Frühjahrspflanzung empfohlen. Hier hat es auch schon mit der Herbstpflanzung geklappt. Wichtig scheint mir, die Pflanzen tief genug zu setzen (ich versenke sie immer 10-15 cm tief.
so tief habe ich die auch mindestens gepflanzt. Und dann im Laufe des Jahres das Pflanzloch immer mal etwas aufgefüllt.
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Winterharte Fuchsien

Ha-Jo » Antwort #687 am:

Kenobi hat geschrieben: 7. Aug 2017, 20:48
Hast du deine Fuchsien alle schattig gepflanzt? Herrenkamp schreibt, dass sie auch Sonne vertragen.
Bei uns stehen die auch sonnig bis halbschattig.
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Winterharte Fuchsien

Ha-Jo » Antwort #688 am:

Uns diese hatschbachii ist auch gut winterhart?
No garden is perfect.
Henki

Re: Winterharte Fuchsien

Henki » Antwort #689 am:

Ihr wird eine gute Winterhärte nachgesagt, auch was das vorjährige Holz betrifft. Runtergefroren ist sie hier trotzdem erstmal (sie steht erst seit letztem Jahr).
Antworten