News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Seltene Mirabellen (Gelesen 219166 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Waldschrat

Re: Seltene Mirabellen

Waldschrat » Antwort #675 am:

zwerggarten hat geschrieben: 3. Aug 2018, 00:11
Waldschrat hat geschrieben: 2. Aug 2018, 23:11... Falls es wirklich nicht die Herrenhäuser sein sollte ...


rund und gelb werden diese früchte aber nicht mehr! ;)


Sicher nicht. Allerdings haben wir aktuell Sonnenschein und Hitze extrem - vielleicht besteht auch die Möglichkeit einer extremen Ausfärbung der Früchte des fast ganztägig in praller Sonne stehenden Bäumchens? Ich weiß es nicht und möchte auch niemandem unrecht tun. Zumindest kann man an helleren Flächen die auf diesem Bild ersichtlichen roten Pünktchen erahnen. Vielleicht weiß man nächstes Jahr mehr.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Seltene Mirabellen

Roeschen1 » Antwort #676 am:

Waldschrat hat geschrieben: 3. Aug 2018, 15:41
zwerggarten hat geschrieben: 3. Aug 2018, 00:11
Waldschrat hat geschrieben: 2. Aug 2018, 23:11... Falls es wirklich nicht die Herrenhäuser sein sollte ...


rund und gelb werden diese früchte aber nicht mehr! ;)


Sicher nicht. Allerdings haben wir aktuell Sonnenschein und Hitze extrem - vielleicht besteht auch die Möglichkeit einer extremen Ausfärbung der Früchte des fast ganztägig in praller Sonne stehenden Bäumchens?

Nein, Mirabellen bekommen auf der Sonnenseite rote Pünkten, bzw rote Bäckchen, die Nancy auch, werden aber nicht rotblau.
Die ovale Form spricht auch für Pflaume. Mirabellen haben keine so ausgeprägte Bauchnaht.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1052
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Seltene Mirabellen

Tara2 » Antwort #677 am:

Auf Seite 37/38 usw. haben wir uns schon mal über den Unterschied der Blätter von der belgischen Herkunft und der Herkunft Weihestephan unterhalten. Nun hoffe ich natürlich umso mehr, dass wenigstens die Reiser aus Weihestephan die richtigen waren und die Sorte somit wiedergefunden ist. Zumal ich noch Reiser von einer anderen Herkunft habe die genau die gleichen Blätter als die von Weihestephan hat. Ich glaube mich auch daran zu erinnern, dass mich jemand vor der belgischen Herkunft gewarnt hatte, da die ein ziemliches Chaos in ihrer Sammlung hätten. Aber da kann ich mich jetzt aber auch täuschen, ist ja auch schon eine Zeitlang her.
Waldschrat

Re: Seltene Mirabellen

Waldschrat » Antwort #678 am:

So, nun will ich die unerfreuliche Sache mal zu Ende bringen. Die Früchte der Nicht-Herrenhausen schienen mir reif, wurden gepflückt, aufgeschnitten, dabei festgestellt, dass sie noch nicht reif waren und dennoch abgelichtet, ab ist schließlich ab. Was immer es für eine Sorte ist (die Reste der einen reifen, da proteinhaltigen Frucht waren schmackhaft, die 2 abgelichteten noch nicht wirklich).

Also:

Dateianhänge
02avgo.jpg
Waldschrat

Re: Seltene Mirabellen

Waldschrat » Antwort #679 am:

.

Dateianhänge
02avgp.jpg
Waldschrat

Re: Seltene Mirabellen

Waldschrat » Antwort #680 am:

Herzlichen Dank an den Fotografen :-*

Und dann hoffe ich mal auf das Ergebnis der Reiser aus Geisenheim - im Herbst kann ich meine Bäumchen abholen.
Dateianhänge
02avgq.jpg
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Seltene Mirabellen

kaieric » Antwort #681 am:

zwerggarten hat geschrieben: 22. Sep 2017, 23:49
:o

prune de prince!

die prune de prince könnte eine traumpflaume sein, die mich mal komplett umgehauen hat, jedenfalls war das damals eine auffallend runde, festfleischig-saftig-knackig-süß-aromatische, perfekt steinlösende pflaume von einem sehr alten baum in einem alten garten...

wie kommt man in berlin daran?! in dieser übersicht locken auch noch andere sorten, wie die mirabelle pointue oder die quetsche blanche de létricourt...

seufzseufz... :P ::) :'(

für sachdienliche beschaffungshilfe wäre ich sehr (!) dankbar!!

frag mich doch...mit der mirabelle de septembre hatte es doch auch geklappt, und die mussten wir aus troyes kommen lassen:-)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Seltene Mirabellen

zwerggarten » Antwort #682 am:

ja, das war ganz toll, auf doppelte weise! :D 8) :) ;)

leider hat sich die mirabelle inzwischen verabschiedet – nach doch einigen hoffnungsfrohen frühjahren. ich vermute, diese spezielle kultur-, schnitt- bzw. veredelungsform (vergleichsweise starker halbstamm mit kurzer hohl- bzw. korbkrone) und unterlage (wenn nicht auch edelreis) waren nicht so ganz recht für das hiesige kontinentale klima geeignet, vielleicht hat sogar auch "nur" monilia zugeschlagen – jedenfalls sind die zweige nach und vergilbt und verdorrt und ich habe dann das trauerspiel beenden müssen. :( :-\ :'(
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Seltene Mirabellen

kaieric » Antwort #683 am:

noch interesse an einer prune de prince?
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Seltene Mirabellen

zwerggarten » Antwort #684 am:

immer. :)

die hoffnung stirbt auch da zuletzt. ;)

edit: wobei ich irgendwie doch gerne auch noch einmal eine mirabelle probieren würde – vielleicht diesmal etwas weniger selten die metz oder einen guten nancy-klon... ::)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Waldschrat

Re: Seltene Mirabellen

Waldschrat » Antwort #685 am:

kaieric hat geschrieben: 13. Nov 2018, 23:09
zwerggarten hat geschrieben: 22. Sep 2017, 23:49
:o

prune de prince!

die prune de prince könnte eine traumpflaume sein, die mich mal komplett umgehauen hat, jedenfalls war das damals eine auffallend runde, festfleischig-saftig-knackig-süß-aromatische, perfekt steinlösende pflaume von einem sehr alten baum in einem alten garten...

wie kommt man in berlin daran?! in dieser übersicht locken auch noch andere sorten, wie die mirabelle pointue oder die quetsche blanche de létricourt...

seufzseufz... :P ::) :'(

für sachdienliche beschaffungshilfe wäre ich sehr (!) dankbar!!

frag mich doch...mit der mirabelle de septembre hatte es doch auch geklappt, und die mussten wir aus troyes kommen lassen:-)


Hatte ich nicht auch ein Exemplar aus dieser/Deiner Quelle? Auf jeden Fall lebt es noch.
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1052
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Seltene Mirabellen

Tara2 » Antwort #686 am:

Da gibt es so eine kleine Baumschule in Trier, die macht viele Veredlungen aus dem Nahen Luxemburg, gut möglich, dass die die Princebromm hat. Wenn mir der Namen noch mal einfällt gebe ich ihn bekannt.
pruimenpit

Re: Seltsame Mirabellen

pruimenpit » Antwort #687 am:

Tara2 hat geschrieben: 14. Nov 2018, 09:07
Da gibt es so eine kleine Baumschule in Trier, die macht viele Veredlungen aus dem Nahen Luxemburg, gut möglich, dass die die Princebromm hat. Wenn mir der Namen noch mal einfällt gebe ich ihn bekannt.


Hi Tara2,

das ist die baumschule-trier. de
dort gibt es die "Prenzepromm" (syn. Prune de prince).

Soweit ich weiß, hat Herr Schmitz mal einige seltene lux. Mirabellen veredelt: Ardenner, Luxemburger Frühe M., Hellgelbe M., Glabacher M.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Seltene Mirabellen

zwerggarten » Antwort #688 am:

"seltsame" gefällt mir! ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
saugrün
Beiträge: 207
Registriert: 20. Nov 2018, 13:40

Re: Seltene Mirabellen

saugrün » Antwort #689 am:

Hallo an euch Mirabellenexperten,

beim Stichwort "seltsam" sind mir folgende Sorten untergekommen, sind das überhaupt Mirabellen?
Mirabelle Gipsy - gibt's bei "aatreeshop",
Mirabelle Gelbe Murmel,
Zwetschgenfarbige Mirabelle
und Mirabelle Rote Werderaner, alle von "Deaflora"
Kennt die jemand von euch, taugen die was?

Antworten