Seite 46 von 148
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 14. Feb 2008, 07:56
von Viridiflora

;DDu, Blüemli - wenn Du nicht warten kannst: Bei Guggenbühl habe ich vorletzte Woche schöne Gefüllte gefunden. Ist ja sehr nahe bei Dir. :DUnd vorallem waren sie nicht so teuer wie die bei Zulauf. Da habe ich gestern Exemplare für Fr. 75.- und mehr gesehen...

>:(LG :)Rahel
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 14. Feb 2008, 08:35
von marcir
Seit Tagen schleiche ich um meine Helleboren herum, ausser einer weissen, die arg von Schnecken zerfressen ist, lassen die sich alle Zeit. Letztes Jahr blühten die meisten schon anfangs Februar. Die spannen mich dieses Jahr grausam auf die Folter

, aber da es immer noch jede Nacht gegen Minus 5 Grad hat kann ich ja verstehen, dass es dauert.Umso schlimmer ist es hier rein zu schauen, wo alle die tollsten Bilder zeigen.Eine gefüllte, die einzige die gefüllt ist, die am besten Platz steht, gell Scilla, Du weisst welche

, war gestern halbgeöffnet, mal sehen ob sie es heute schafft.
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 14. Feb 2008, 09:22
von oile
Und das ganze hat zu allem Elend noch ein extremes Suchtpotential.
Du sagst es! Ich warte gerade auf ein Paket (e**y)

Re:Helleborus 2008
Verfasst: 14. Feb 2008, 10:57
von Scilla
Seit Tagen schleiche ich um meine Helleboren herum, ausser einer weissen, die arg von Schnecken zerfressen ist, lassen die sich alle Zeit. Letztes Jahr blühten die meisten schon anfangs Februar. Die spannen mich dieses Jahr grausam auf die Folter

, aber da es immer noch jede Nacht gegen Minus 5 Grad hat kann ich ja verstehen, dass es dauert.Eine gefüllte, die einzige die gefüllt ist, die am besten Platz steht, gell Scilla, Du weisst welche

, war gestern halbgeöffnet, mal sehen ob sie es heute schafft.
Ich habe hier ganz verschiedenen Entwicklungsstadien : von 5 cm grossen "Spitzchen" aus denen die Knospen wachsen bis zu der einen oder anderen bereits blühenden.Du hast mit Deiner Gefüllten von Friedrich mehr Glück als ich mit meiner : sie wird dieses Jahr nicht blühen

@ blüemli : soll ich Dir eine ausreissen und schicken ?

Nein, im Ernst ; sei nicht traurig , es ist für die Blüten besser,(und wohl auch für die Pflanze selbst ) wenn sie erst etwas später blühen .Hier haben einige Blüten und frische Blättchen bereits etwas Frostschäden, möglicherweise durch die Morgensonne, die auf die noch gefrorenen Pflanzen scheint

Vielleicht wäre morgens etwas schattieren dieser Pflanzen hilfreich .@ Viridiflora : Deine Hellis gefallen mir, die sind hübsch . Vor allem die Gelbe mit Pünktchen
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 14. Feb 2008, 12:16
von pearl
jetzt habt ihr mich angesteckt, jetzt gehe ich auch mal auf Pflanzenjagd. Eine Belohnung für Zahnarzt und Zahnklinik ist sowieso fällig.
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 14. Feb 2008, 12:26
von Gartenlady
Am WE sind einige Frostgrade - auch in Köln - angekündigt, auf dem Feld von Frau Schmiemann werden die Blütenstängel zumindest vormittags platt am Boden liegen, beim Anheben der Blüten werden diese den Betrachter zerknittert und schlaff anschauen. Ihr könnt also zu Hause bleiben ;DOder aber Ihr schaut, wer dennoch stehengeblieben ist und fröhlich dem Frost trotzt und nehmt diese Pflanzen dann alle mit
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 14. Feb 2008, 13:27
von Susanne
Netter Versuch, Birgit, aber ich werde trotzdem hinfahren.
(Ich darf aber allerallerhöchstens eine kaufen, also werden noch genug für dich übrigbleiben.)
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 14. Feb 2008, 14:32
von Viridiflora
Zitat Susanne: (Ich darf aber allerallerhöchstens eine kaufen, also werden noch genug für dich übrigbleiben.) Das glaubst Du ja selbst nicht, dass Du das schaffst, oder ?

;DLG :DRahel
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 14. Feb 2008, 14:54
von toto
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 14. Feb 2008, 15:08
von Gartenlady
hast Du mal gezählt?
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 14. Feb 2008, 15:10
von toto
Ja, bei den "Mutterpflanzen" schon... aber Du möchtest mit Sicherheit nicht die Zahl wissen, das weiß ich genau

Re:Helleborus 2008
Verfasst: 14. Feb 2008, 15:14
von toto
Hier - noch eine vergessen. Leider blüht die schwarze Harvington erst später... zu Vermehrung so gut wie ausgeschlossen. Diese ist sehr kleinblütig und zart, hat so gut wie nie Saat, manchmal fehlt gar der Stempel.... Eben nur "schön"...

Re:Helleborus 2008
Verfasst: 14. Feb 2008, 15:19
von rorobonn †
aber sehr schön...täuscht das bild oder ist es sogar eine dunkle mit fernwirkung????? die dunklen helleboren bei meinen eltern fallen einem immer erst auf, wenn man kurz davor steht sie platt zu trampeln

Re:Helleborus 2008
Verfasst: 14. Feb 2008, 15:27
von toto
Fast schwarze Blüten sind nun einmal äußerst schlecht im Garten zu sehen - ich verstehe daher auch die Vorliebe für alles solches dunkle nicht. Will damit sagen - als Rarität in einer Sammlung ok... aber als otto-normalverbraucher-hell wirklich nicht empfehlenswert, in der Wirkung eher enttäuschend im Beet - nur im Nahbereich zu bewundern, weil so schwarz und ungewöhnlich. Die schiefer aus GB oben - die sieht man schon bei 3 m Abstand nicht mehr wirklich. Die daneben stehenden geaderten ect. - reißen jeden Blick auf sich, selbst wenn sie nicht so außergewöhnlich sind.Empfehlen würde ich immer die helleren - ich denke da an die hellen gelbgrünen Wildarten, die echt auffallen in dieser Jahreszeit wie odorus, cyclophyllus und co.
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 14. Feb 2008, 15:28
von rorobonn †
seufz, stimmt schon...aber wenn man die dunklen dann sieht, dann geht man ja auch einmal freiwillig direkt in die praktische knieende haltung, gelle?
