News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frosch, Kröte, Molch und Co (Gelesen 252381 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Kleines Käferchen
Beiträge: 594
Registriert: 9. Apr 2016, 11:15

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Kleines Käferchen » Antwort #675 am:

Und der frisch durchgesiebte Erdhaufen war auch schnell bewohnt ;)
Dateianhänge
DSC_0024_14.JPG
raiSCH
Beiträge: 7332
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

raiSCH » Antwort #676 am:

Ein wunderschönes Super-Foto!
Benutzeravatar
Kleines Käferchen
Beiträge: 594
Registriert: 9. Apr 2016, 11:15

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Kleines Käferchen » Antwort #677 am:

Dankeschön :)


Sie saß aber auch gekonnt Modell und hat nicht gewackelt ;)
Henki

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Henki » Antwort #678 am:

Suchbild. :)
Dateianhänge
2016-09-26 Kröte.jpg
raiSCH
Beiträge: 7332
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

raiSCH » Antwort #679 am:

Na ja - fast mittig.
Benutzeravatar
Kleines Käferchen
Beiträge: 594
Registriert: 9. Apr 2016, 11:15

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Kleines Käferchen » Antwort #680 am:

Entdeckt ;D
Waldschrat

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Waldschrat » Antwort #681 am:

Was mache ich bloß mit meinem Froschkönig. Der wohnt schon das ganze Jahr im Maurerkübel vor/unter dem Auslass des Gitterwürfelwasserauffangbehälters (wie schimpft sich das genau?) und ist mittlerweile halbzahm, hüpft nicht mehr oder nur noch selten weg wenn ich Pflanzen tunke oder Gießkanne fülle. Der wird doch in dem Bottich erfrieren. Ich hab mich so an ihn gewöhnt. :-\
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19081
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

partisanengärtner » Antwort #682 am:

Mach doch mal ein Foto oder sag wo ich ihn finden kann. Viele gehen zum Überwintern an Land.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Waldschrat

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Waldschrat » Antwort #683 am:

Da isser :D Er hat mich das ganze Jahr erfreut - es wäre schade, wenn ....

Bild
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Cryptomeria » Antwort #684 am:

Ich weiß nicht, wie groß dein Bottich ist. Natürlich könntest du ihn leermachen, dann muss dein grüner König sich etwas anderes suchen. Man kann auch versuchen Stroh ins Wasser senkrecht zu stecken, damit bei Frost möglichst viel Luft noch ins Wasser gelangt. Und, so habe ich häufiger in nicht zu kalten Wintern meine vollen Fässer über den Winter gebracht. In die erste , etwas dickere Eisschicht ein Loch gehauen und dann etwas Wasser abgeschöpft, so dass einige cm Luftschicht zwischen Wasser und Eis entsteht. Die Luftschicht lässt die Wasserfläche weniger schnell zufrieren. Aber das funktioniert nicht, wenn es lausig kalt wird. Letztlich alles ein gewisses Risiko.
Wenn du ihn raussetzt, überwintert er vielleicht in der Nähe und bezieht im Frühjahr wieder sein Revier.

Ich drücke dir die Daumen für das nette Kerlchen.
VG Wolfgang
Waldschrat

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Waldschrat » Antwort #685 am:

Danke. Es ist ein 90 l Maurerkübel. Ausleeren ist schlecht, jedenfalls noch. Ich brauche das Wasser.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19081
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

partisanengärtner » Antwort #686 am:

Gerade Wasserfrösche überwintern sehr häufig an Land nach meiner Erfahrung, besonders bei solchen Gewässern. Dazu wird er wohl bald verschwinden. Wenn der Baukübel im Boden versenkt ist hat er aber auch so eine gute Chance.
Schau doch nach den ersten Frösten mal nach ob er am Grund sitzt. Ein kurzes Stück Rohr mit drauf geklebtem Glas ist gut für solche Operationen geeignet. Damit kann man noch ganz andere Entdeckungen machen.

Wenn er nicht drin ist hat er ein Quartier an Land oder einem anderen Gewässer und wird das auch in Zukunft nutzen.

Bitte kein Loch ins Eis hauen, das kann tödlich sein. Bohren ist schon eher was. Eine Scheibe dickes Styropor mit einem kleinen Loch in der Mitte vorher drauf geht aber auch wenn es nicht zu kalt wird. Mit dem Schlauch absaugen wenn Du die isolierende Schicht willst. Aber ich glaube das er eh verschwindet.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Waldschrat

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Waldschrat » Antwort #687 am:

Danke. Der Kübel ist nicht versenkt. Für Pötte tunken und Kannen auffüllen unter Erdniveau bin ich nicht mehr gelenkig genug. Das mit dem Sehrohr mache ich, hoffe jedoch, dass sich Herr König für den Winter was anderes sucht.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Jule69 » Antwort #688 am:

Waldschrat:
Kannst Du den Maurerkübel nicht jetzt schon vorübergehend mal woanders hinstellen, dann hätte der Froschkönig noch Zeit, sich was anderes Nettes bei Dir zu suchen?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19081
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

partisanengärtner » Antwort #689 am:

Würde ich eher nicht machen, er soll sich doch dort sicher fühlen und im nächsten Jahr wiederkommen. Ich habe sie im Notfall in einem unten gelochten Eimer in einem kalten Keller überwintert. Füllung war feuchtes Moos. Unten gelocht wegen dem Abfluß des Kohlendioxyds. Eimer mit Deckel der am besten auch ein paar Löcher hat.

Es waren aber Findlinge im Keller. da ist es wohl zu trocken gewesen.

Falls kein kalter Keller vorhanden ist geht auch eine Erdmiete, die mit einem Strohsack abgedeckt wird.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten