Seite 46 von 54

Re: Pelargonien

Verfasst: 27. Nov 2019, 20:12
von Kasbek
Was mache ich im Winter eigentlich mit Pelargonium aridum? Irgendwo auf einer englischen Seite steht, sie sei laubabwerfend, und bei Angermaier wird eine Herkunft aus wechselfeuchten Gebieten beschrieben. Mein im Juni erworbenes Exemplar macht bisher aber keine Anstalten, einziehen zu wollen (es wird derzeit nur leicht feucht gehalten).

Re: Pelargonien

Verfasst: 27. Nov 2019, 22:51
von oile
Wenn sie nicht einziehen will, kultivierst Du sie halt durch. Meine dürstete im. Sommer und grünt jetzt vor sich hin.

Re: Pelargonien

Verfasst: 28. Nov 2019, 14:37
von Kasbek
Ja, das wäre auch meine bevorzugte Strategie – also mache ich das so, wenn sie mir nicht doch irgendwann noch anzeigt, einziehen zu wollen. Momentan steht sie in einem Südwestfenster neben P. auritum ssp. auritum und diversen anderen hauptsächlich südafrikanischen Winterwachsern.

Re: Pelargonien

Verfasst: 28. Nov 2019, 16:32
von oile
Bei mir auch. ;D

Re: Pelargonien

Verfasst: 18. Feb 2020, 17:23
von APO-Jörg
Hi oile,
danke für den Samen von Pelargonium barklyi. Sie entwickelt sich bis jetzt sehr gut.

Re: Pelargonien

Verfasst: 3. Mär 2020, 18:48
von Anomatheca
Dieses buntlaubige und zwergig wachsende Pelargonium habe ich ohne Namen geschenkt bekommen. Geblüht hat es noch nicht. Kennt jemand den Namen?

Re: Pelargonien

Verfasst: 3. Mär 2020, 18:49
von oile
APO1 hat geschrieben: 18. Feb 2020, 17:23
Hi oile,
danke für den Samen von Pelargonium barklyi. Sie entwickelt sich bis jetzt sehr gut.


Ich gucke mir das mal wieder neidisch an. Meines ist eingegangen. :'(

Re: Pelargonien

Verfasst: 3. Mär 2020, 18:57
von RosaRot
Anomatheca hat geschrieben: 3. Mär 2020, 18:48
Dieses buntlaubige und zwergig wachsende Pelargonium habe ich ohne Namen geschenkt bekommen. Geblüht hat es noch nicht. Kennt jemand den Namen?


Eventuell 'Stenbury', aber ohne Blüten ist es schwierig.

Eigentlich muss man abwarten wie die Pflanze blüht, ehe sich irgendetwas vermuten lässt.

Re: Pelargonien

Verfasst: 3. Mär 2020, 19:06
von APO-Jörg
oile hat geschrieben: 3. Mär 2020, 18:49
APO1 hat geschrieben: 18. Feb 2020, 17:23
Hi oile,
danke für den Samen von Pelargonium barklyi. Sie entwickelt sich bis jetzt sehr gut.


Ich gucke mir das mal wieder neidisch an. Meines ist eingegangen. :'(

Ich habe gerade zwei Stecklinge neu eingesetzt. Wenn's was wird melde ich mich

Re: Pelargonien

Verfasst: 9. Apr 2020, 12:00
von APO-Jörg
Jetzt öffnen sich die zarten Blüten. Große Freude und die Stecklinge sind auch noch da. Wie lange benötigen die um zu wurzeln und bewurzeln sie leicht?

Re: Pelargonien

Verfasst: 9. Apr 2020, 12:01
von APO-Jörg
und von hinten ;D. Sie hat 4 Blütenstiele.

Re: Pelargonien

Verfasst: 9. Apr 2020, 12:39
von Kasbek
Hübsches Ding! :D

Bei mir hat unlängst Pelargonium aridum geblüht – so unauffällig, daß ich nur die letzte Blüte im offenen Zustand bemerkt habe :-[ Dafür hängen jetzt dekorative Storchschnäbel dran ;)

Re: Pelargonien

Verfasst: 10. Apr 2020, 21:02
von Anomatheca
Pelargonium splendidum blüht schon.

Re: Pelargonien

Verfasst: 23. Nov 2020, 12:11
von APO-Jörg
Nachdem unser Pelargonium barklyi ihren Ruhezeit im Sommer hinte sich gebracht hat geht es jetzt wieder mit voller Kraft weiter

Bild

Re: Pelargonien

Verfasst: 26. Feb 2021, 12:52
von Kasbek
Im Herbst 2019 hier eingezogen, jetzt erstmals blühend: Pelargonium auritum ssp. auritum :D (Danke an Paul Cumbleton und Jon Evans!)