News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rhododendren (Gelesen 645821 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #675 am:

Die 'Coastel Azalea' Rh.atlanticum kommt an der ganzen südöstlichen Atlantikküste der USA vor und bildet gerne Ausläufer.Hier die seltenere Form mit gelben Fleck.
Dateianhänge
Kopie_von_06052009Rh.atlanticum.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #676 am:

Eine besonders schöne Form der 'Flame Azalea' Rh.calendulaceum aus den Blue Ridge Mountains.
Dateianhänge
Kopie_von_06052009Rh.calendulaceum_C.W..jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #677 am:

Die 'Texas Azalea' Rh.oblongifolium kommt auch in Arkansas und Oklahoma vor.Nahverwandt mit Rh.vernicosum,blüht aber früher.
Dateianhänge
Kopie_von_06052009Rh.oblongifolium.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #678 am:

Rh.molle ssp.molle (hier : CH 7181) kommt im ganzen östlichen China vor und ist auch in China seit langem in Kultur.
Dateianhänge
Kopie_von_06052009Rh.molle_ssp.molle_CH_7181_01.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #679 am:

Noch weitere 'Japanazaleen' : Hinocrimson
Dateianhänge
Kopie_von_04052009Hinocrimson.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #680 am:

.....sehr schöne Blüten : Oreon
Dateianhänge
Kopie_von_04052009Oreon.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #681 am:

...allseits bekannt : Kermensina
Dateianhänge
Kopie_von_06052009Kermensina.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #682 am:

...und die weiße Kermensina
Dateianhänge
Kopie_von_06052009Kermensina_white.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #683 am:

Seit 18 Jahren im Kübel und leider nicht sehr rückschnittverträglich und daher fast 3m hoch : Rh.dalhousiae .Frische Blüten sind grünlichgelb und verblassen zu creme.
Dateianhänge
Kopie_von_07052009Rh.dalhousiae.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #684 am:

Auch Rh.nuttallii ist erblüht.Eine zehnjährige Kübelpflanze.Es ist bereits die zweite.Die erste war nach 8 Jahren einem Pilz zum Opfer gefallen.Voll erblüht rein weiß.
Dateianhänge
Kopie_von_07052009Rh.nuttallii_02.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendren

fars » Antwort #685 am:

Stimmt es, dass, einer engl. Lady zur Folge, Rh.n. "has a scent like horse-piss"?
Ringelblume
Beiträge: 252
Registriert: 13. Jul 2007, 08:08
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

Ringelblume » Antwort #686 am:

HiEndlich sind die Blüten auf... Sie blüht nicht jedes Jahr und letztes Jahr wurde die Pflanze durch Baumfällarbeiten arg beschädigt...Rhododendron
lg Kristin

[B] „Gib nur in den Boden, was der Regenwurm verdauen kann!“[/B]
raiSCH
Beiträge: 7336
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Rhododendren

raiSCH » Antwort #687 am:

Rhododendron pseudoyanthinum mit intensiv violettroten Blüten:
Dateianhänge
Rho_pseudoy_IMG_2280.jpg
raiSCH
Beiträge: 7336
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Rhododendren

raiSCH » Antwort #688 am:

Dasselbe zusammen mit Rh. taliense, dessen Austrieb den ganzen Sommer ein braunes Indumentum ziert:
Dateianhänge
Rho_rotwei_IMG_2276.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendren

fars » Antwort #689 am:

Rhododendron pseudoyanthinum
Der heißt jetzt nach Sleumer (letzter Stand): Rh. concinnum
Antworten