News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln (Gelesen 325942 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

silesier » Antwort #675 am:

Omega scheren sind gedacht für 8mm Veredelungszweige.V-Ausschnitt haben meine Scherenicht kann nichts sagen.Für Holz auf Holz sind Omega schere super,kann gar nichts besseres sein.Für grün auf grün keine schere sind gut die beschädigen die zarte Strukturendes Triebes sogar der Veredelungsmesser ist nicht so einfach zu benutzen.Meine drei jährige Miss-versuche werde,sind wahrscheinlich erst im nächsten Jahr aussagekräftig.Kaum zu glauben aber Cat-Tapizier Messer ist der bester.Alle meine Versuchegrün auf grün mit Keil Ausschnitt sind angenommen. Auf dem Kordon Erdbeertraube sind drei sorten veredeln.Galant,Dorfelder und eine unbekannte Weinsorte.Bild
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

silesier » Antwort #676 am:

Hier sind auf Artemis rote Arkadia veredeln und manche Triebe über 5cm.Bild
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

silesier » Antwort #677 am:

Veredelungen grün aufs grün sind sehr einfach zum auszuführen.Bei manchen Sortenmachte ich drei,vier verschiedene Veredelungssorten.Artemis bekam Arkadia rot,Vestiwe,und noch zwei unbekannteblaue Sorten mit großen Trauben. BildBildHeute auf dem Kordon sind die neue Veredelungen über zwei Meter lang.Bild
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8164
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

Elro » Antwort #678 am:

Es wird also frisch ein Reis geschnitten und gleich veredelt?Mit was hast Du verbunden?
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

silesier » Antwort #679 am:

Mit einem dehnbaren Veredelungsband im Reifeisen gekauft.Das sind meine Veredelungsutensilien.BildStück Band vor ziehen.Bild
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8164
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

Elro » Antwort #680 am:

Danke fürs zeigen.Ja so ein Band habe ich schon bei einem Veredelungskurs gesehen, hier gibt es das aber nicht zu kaufen. Hier hat Raiffeisen nicht mal Bast ;D
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

silesier » Antwort #681 am:

Genau gesagt es handelt sich um medizinischen Buddy Tape Film.Der soll angeblich nach einem Jahr sich selbst zerlegen,abfallen.
Benutzeravatar
Romulus
Beiträge: 33
Registriert: 19. Dez 2010, 15:11

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

Romulus » Antwort #682 am:

@ Silesierim April hast Du eine Veredelung gezeigt mit einer Bohrung ins einjährige Holz und darein das Edelreis gesteckt. Ist dieses Experiment gelungen, und wie hast Du das Edelreis präpariert, damit die entsprechenden Keimschichten aufeinander zu liegen kommen ?
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

silesier » Antwort #683 am:

Von 30 verschiedenen Versuchen nur zwei sind vielleicht angenommen.Genau kann icherst nächsten Frühling was sagen.Ob die Augen ausgetrocknet sind, weiß ich nicht oderdiese Methode ist für Kats`liegt im Sternen.Ein Fehler war eine Veredelungpaste,hartwie Stein die Augen zu zuschmieren,wie habe ich das gemerkt musste sie mit Messerabkratzen und dabei konnten die Augen beschädigt werden.Ich sollte lieber der stretch-band benutzen.Ich wusste nicht das der Veredelungskaltwachs ist so hart undungeeignet für Augen Schutz.Für Verbindungsstellen Paste war super im eine Stunde ausgetrocknet.Bild
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

Starking007 » Antwort #684 am:

Ich nehm bei Obst als Veredelungsband Haushaltsfolie von der Rolle.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

silesier » Antwort #685 am:

Für Verbindungsstellen ist der Wund Balsam viel besseren Lösung.Sogar beim viel Wund-Säften Austritt welche mit keinem Band ist zu stoppen,trocknet die Veredelugstelleim eine bis drei Stunden,und muss man sich keine sorge machen um Wund Krankheiten.Band aus Frischfolie benutzte ich auch aber der Sretchband ist noch besservor allem die Auge von austrocknen zu schützen.
Benutzeravatar
Romulus
Beiträge: 33
Registriert: 19. Dez 2010, 15:11

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

Romulus » Antwort #686 am:

Ich denke die Augen, die austreiben sollen, müssen nicht vor Austrocknung geschützt werden, vor allem nicht mit einer wie immer gearteten Folie bedeckt werden, das Auge soll ja ungehindert austreiben können; dies scheint mir besonders bei der Rebveredlung wichtig. Beim Okulieren von Obstgehölzen im August mag das vielleicht anders sein, weil das okulierte Auge erst, nach Anwachsen des Schildchens, im Jahr darauf austreibt.
Benutzeravatar
hondur
Beiträge: 12
Registriert: 14. Aug 2014, 18:00

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

hondur » Antwort #687 am:

Hallo :)Ich bin Wein-Neuling und möchte eine Überdachung mit einer Pergola auf meiner Terrasse bauen. Sie soll mit PVC oder Acrylglas überdacht sein und etwa 20 cm darunter wollte ich ein "zweites Dach" aus Wein auf einem Gestell wachsen lassen.Könnte es mit der Überdachung über dem Wein Probleme geben? Z.B. durch Hitzestau oder fehlendes UV-Licht oder soetwas?Ich bin gespannt auf die Antworten :)
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

silesier » Antwort #688 am:

Meine Triebe hängen 40 cm unter Plexiglas und werden jedes Jahr regelrecht verbrannt.Die Entfernung von Bedachung müsste min.1m sein.Tafeltrauben Sorten dort aufzustellenwehre nicht ratsam eher Weintrauben Sorten wie Bianka,Solaris,Hibernal weil die viele kleine Blätter haben und wenn teil davon verbrannt wird bzw.die obere dann unter bilden genügend Sonnenschutz.Meine Favoriten wehren noch Galant,und Garant.Kannst du genau meine frühere Bilder anschauen dort sind alle Blätter unter Pergolaverbrannt trotz Halbchatten durch Nachbars Bäume.
Benutzeravatar
Greizer
Beiträge: 188
Registriert: 27. Dez 2008, 20:52

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

Greizer » Antwort #689 am:

HalloIch habe aus Interesse schon so einige Rebanlagen von Hobbywinzern in rauen Lagen angeschaut.Ob Folienzelt, Glashaus/Wintergarten, überdachungen mit Lichtwellplatten. Die meisten verwenden einen Drahtrahmen in miniaturform dem der Weinbauern ähnlich.Allerdings habe ich auch schon überdachte Sitzplätze gesehen wo direkt unterm Dach Reben gezogen wurden.Übermäßig starke Verbrennungen der Blätter sind mir dabei noch nie aufgefallen.Ich selbst habe etliche Reben im Glashaus, Himrod mit ihren großen Blättern steht direkt an der Südseite. Die Blätter kleben jetzt regelrecht am Glas ohne das sie verbrennen.Allerdings Denke ich, wenn sich ständig Kondenswasser an den Platten/Glas absetzen würde und dieses auf die Blätter tropft würden diese Tropfen wie Lupen wirken und die Blätter verbrennen.
Antworten