News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hydrangea - Hortensien 2009/2010 (Gelesen 227875 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
@ Ceresschau mal hier http://www.hulsdonk.com/index.php?action=home&lang=NL. Die haben nach meinen Informationen nur kleine Stückzahlen und meist in 9 cm Töpfen.Für Elfriedes Blog nehme ich mir morgen Zeit.Grußtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
troll13,willst Du uns in den Wahnsinn treiben? Oh lass mich in der Lotterie gewinnen und ein großes Grundstück dazu ;DWann fahren wir alle dort hin?Bin zwar im September in Belgien, aber leider die Tour schon durchgeplant.
- Jule69
- Beiträge: 21824
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Puhhhh....bin ich froh, dass ich keinen Platz mehr habe... 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Ich habe probleme mit dem link (virus gefahr)Dieser ist besser: http://www.hulsdonk.nl/
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Danke für den Hinweis. Ich benutze den Link schon länger ohne Probleme. Vielleicht kann ihn ein Moderator ja trotzdem löschen.GrußtrollIch habe probleme mit dem link (virus gefahr)Dieser ist besser: http://www.hulsdonk.nl/
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Hallo an die H. paniculata Spezialisten,heute wieder ein Bestimmungsproblem. Dieses mal geht es um die gute alte Hydrangea paniculata 'Grandiflora'.In der Baumschule, in der ich mein Brot verdiene, ziehen wir seit Jahren Sträucher und Halbstämme dieser Sorte heran.Die Jungpflanzen für Sträucher stammen aus einer Jungpflanzenbaumschule aus Schleswig-Holstein, die Halbstämme werden als Halbfertigware aus Boskoop geliefert.Beide bilden sehr große Blütenstände mit nahezu ausschließlich sterilen Blüten aus und färben sich zum Blühende rosa aus.Nun fiel mir vor einigen Jahren auf, dass die Blütenstände der Halbstämme auf wesentlich kräftigeren Trieben stehen als die der als Strauch gezogenen Rispenhortensien aus Holstein.Als Versuch habe ich von beiden Herkünften jeweils drei Stecklinge herangezogen, die ich dieses Jahr in 3 L Töpfe umgepflanzt habe und kräftig auf wenige Augen zurückgeschnitten habe.Alle Pflanzen haben Blüten angesetzt. Der Holsteiner Typ hat bei allen drei Pflanzen dieses Jahr Mitte Juli mit der Blüte begonnen, die auf kurzen dünnen Trieben steht, die ich aufbinden musste, damit sie nicht auseinanderbrechen. (Diese Erfahrung machen wir in der Baumschule auch seit Jahren.)Der Boskooper Typ der Halbstämme steht jedoch Mitte August bei allen drei Vergleichspflanzen heute noch in Knospe. Die Pflanzen sind doppelt so hoch wie der Holsteiner Typ und die Triebe sind wesentlich kräftiger.Sind vielleicht verschiedene Klone von H. paniculata 'Grandiflora' im Umlauf? Oder wird hier ein Sport oder Sämling dieser sehr alten Sorte namens 'Webb's' oder 'Webb's Variety' unter dem Namen der Elternsorte verbreitet, der nach meinen Informationen später blühen soll?Wer hat H. paniculata 'Grandiflora' im Garten? Wann beginnen sie bei Euch mit der Blüte? Stehen sie auf starken Zweigen oder hängen die Blüten stark und drohen auseinanderzubrechen?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
troll13,gleiches Bild hier, die Blütenstände hängen tief herab. Genau wie bei Dir. Abstützen ist ein Muss. Dünne Stiele. Die Halbstämme brechen immer aus.
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Meine Grandiflora (nach der Bestimmung vom letzten Jahr müßte sie wirklich eine sein) ist aufrecht wachsend und stabil, ich schneide sie jedes Jahr auf ca. 30 cm zurück. In versch. GC/Gärtnerein stehen derzeit einige als H. pan. Grandiflora ausgezeichnete Hortensien rum, sowohl als HST als auch als Strauch, welche absolut (über)hängende Triebe haben, die Blütenrispen selbst wirken auch sehr "luftig"
Viele Grüße, Ceres
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Die 'Grandiflora' ist wahrscheinlich ausgepflanzt?Das Problem der unter dem Gewicht der Blütenstände abbrechenden Triebe kenne ich vor allem auch nur bei jüngeren Pflanzen im Topf.Im Garten wird die Sorte mit zunehmendem Alter wohl stabiler.Was mich interessieren würde, wann beginnt bei Dir die Blütezeit? Das Bild unten habe ich am 19. Juli von einer aus einem Steckling gezogenen Pflanze vom "Holsteiner Typ" aufgenommen.Das andere Bild stammt vom "Boskooper Typ" und wurde gestern aufgenommen. Beide Pflanzen wurden exakt unter denselben Bedingungen kultiviert.LGtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Habe vergessen das Bild anzuhängen. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Meine kommt von der Blüte Deiner zuletzt abgebildeten hin (im Aufblühen dem anderen Photo), sie ist ausgepflanzt und blüht ca. ab Anf./Mitte Juli, genaues Datum kann ich nicht benennen, aber die Anfangsblüte war ab dem 6. Juli bei meinen ersten Rispenhortensien.Die einzige H.pan., welche bei mir wirklich überhängend wachst, aber auch nicht alle Triebe, ist Vanille Fraise.
Viele Grüße, Ceres
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Auch Ende August tut sich noch einiges bei den Hydrangeas. H. involucrata, die im April fast bis zum Boden zurückgefroren ist, blüht noch üppig und H. villosa auch.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Und dieses Jahr ist die Herbstfärbung einiger Rispenhortensien wunderschön. Hier die nicht endgültig identifizierte Sorte, die ich für 'Tender Rose' halte.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Und bislang unübertroffen: 'Early Sensation' die Ende Juni/Anfang Juli die ersten Knospen öffnete.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
@ troll13 zu post #680:dein Foto zeigt neben dem straffen Wuchs eine sehr breite Rispe mit ausgeprägtem Zipfel. Bleibt die Rispenform auch aufgeblüht so oder wächst die sich aus?Sonst schau mal hier:http://www.hydrangeashydrangeas.com/pan ... r.htmlhier gibts auch so eine Rispenform als "Webbs".