Seite 46 von 92
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 5. Feb 2010, 20:21
von Black Rose
@heute haben wir eine Camellia hyb. Baby Bear bekommen ohne jegliches Laub.Uns wurde gesagt das sie immer ihr Laub im Herbst abwierft und dann im jahr darauf neu austreibt und blüht. Kennt jemand dieses Phänomen?LGAndrea
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 5. Feb 2010, 20:28
von cornishsnow
Huch, dass kann ich mir kaum vorstellen, Camellien sind doch niemals laubabwerfend, das machen nur Stewartien aus der näheren Verwandtschaft.

...aber da ich die Sorte leider nicht habe, halte ich mich mal gepflegt zurück.

@ VelvetIch schließe mich Fröschli und Andrea an und bezweifle auch, das deine Pflanze eine Mark Alan ist.

...aber es stimmt, sie ist sehr variabel und ich würde noch die nächsten Blüten abwarten. ;)LG., Oliver
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 5. Feb 2010, 20:37
von Velvet
@ Klunkerfrosch + Black RoseAu Backe, macht mir nur die Gäule nicht scheu, das wäre ja ein Ding, ein Kuckuckskind!

Allerdings ist die Blüte auch noch nicht vollständig geöffnet. Ich werde morgen gleich noch einmal gucken gehen, ob und wie sich die Blüte vielleicht noch verändert und melde mich dann noch einmal.@ iga - Was macht deine Mark Alan, blüht sie auch schon? Wir haben sie ja von der gleichen Quelle.LG Velvet
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 5. Feb 2010, 20:40
von Violatricolor
@ Black RoseOh! das hast Du fein gemacht! Dann sollte man also besser die Pdf Liste öffnen? Ich war dabei, aber da es mal wieder so endlos lange dauerte, ging ich auf's alphabetische Register, was aber auch nicht gerade schnell ist!

;)Vielen Dank also!LGViolatricolor
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 5. Feb 2010, 20:50
von Seidenschnabel
Hallo Andrea,einen Teil dieser Aussage können wir vorbehaltlos bestätigen!Baby Bear ist eine echte Zicke.

Unsere wirft regelmäßig im Winter ihr (fast) komplettes Laub ab. Allerdings zeigt sich im selben Moment auch schon der neue Austrieb.Wir gehen davon aus, dass nicht ideale Wachstumsbedingungen daran Schuld sind. Auf zu nasse Erde reagiert sie anscheinend gerade im Winter / Frühjahr sehr empfindlich.

Wird sie wieder trockener gehalten, erholt sie sich rasant. ;DKomplett nackt, ohne irgendwelches grün, haben wir unser Baby noch nicht erlebt................

..........und ist wohl auch nicht normal, wie Oliver schon schrieb.Sie ist bei uns mittlerweile seit ca. 8 Jahren.LG Seidenschnabel
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 5. Feb 2010, 21:34
von tarokaja
Das mimosenhafte Tun der 'Baby Bear' kann ich ebenfalls bestätigen, besonders auf nasse Füsse bei Kälte. Das Laubabwerfen im Winter allerdings als normal zu bezeichnen...naja, das halte ich eher für eine Schutzbehauptung

Meine kleine hat dieses Jahr bisher nur 2 Blättli verloren, die ältere sieht wiedermal aus wie ein gerupftes Huhn, selbst mit kleinerem Topf

@ViolaIch will nicht bezweifeln, dass deine 'Buttons'n Bows' eine ist.Doch scheint mir die Blüte sehr wenig speziell ausgeprägt.Sie hat eigentlich spitze Petalen, auch an den älteren runden Blütenblättern.Das sind Blüten von Fischer nach einem sehr warmen Sommer.
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 5. Feb 2010, 21:37
von tarokaja
Und eine der letzten kleineren Blüten von meiner aus dem 08 - letztes Jahr hat sie pausiert.Grösse und Anzahl Blütenblätter sind bei ihr nicht mehr typisch, aber das stärkere Rosa aussen und die spitz zulaufende Form der Petalen.LG, Barbara
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 5. Feb 2010, 21:46
von Most
@ Klunkerfrosch und alleIch habe beim Stöbern eine neue Fischschwanz endteckt. Bei camellia.de im Index. Chinsho-kigyo, sieht irgendwie leicht 2farbig aus

LG MonikaDarf ich das so schreiben? Verlinken kann ich nicht.
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 5. Feb 2010, 21:56
von Violatricolor
Ich will nicht bezweifeln, dass deine 'Buttons'n Bows' eine ist.
Doch, kannst Du ruhig, ich war ja auch sehr im Zweifel, habe aber dann noch einmal nachgesehen, wie sie beim Produzenten aussieht, und es müsste sie sein. Selber hatte ich sie ganz anders in Erinnerung, allerdings aber nur vom Bild her. Sieh Dir 'mal die Beschreibung bei J. Trehane an, da steht eigentlich, wie sie ihre Blüte verändern kann. Und ich glaube echt, das trifft auf meine zu. Ich erkundige mich aber noch weiter.Wie gross ist denn Deine Blüte?LGViolatricolor
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 5. Feb 2010, 22:24
von Violatricolor
Ich hatte sie eigentlich auch eher so erwartethttp://i486.photobucket.com/albums/rr230/GenePhillips/ButtonsNBows2-26-07P1016263.jpgLGViolatricolor
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 5. Feb 2010, 22:57
von tarokaja
So, nun habe ich nochmals gefahndet und die schöne Blüte vom 07 tatsächlich gefunden (hab damals nicht konsequent beschriftet

)Ist etwas lange her, seit sie im 08 geblüht hat, aber ich schätze mal so zwischen 7 und 9cm.
Sorry die Bildqualität, JPG vom RAW-Format wird bei mir immer sehr flau mit izoom.Bin heute um 1/25 aufgestanden und 9h Zug gefahren, in Schnee und Regen 2h rumgelaufen... brauche eine grosse Mütze Schlaf *gähn*Ein paar Fotos aus einem Tessin im Schneechaos folgen noch...LG, Barbara
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 6. Feb 2010, 08:03
von Violatricolor
Tatsächlich, bei Deiner sind die Blütenblätter etwas spitzer. Ich behalte meine jetzt noch ein wenig "in Klammern"

, aber Jennifer's Beschreibung trifft eigentlich doch zu. Was mich an meiner Blüte auch so wunderte, ist dieser "Tüt" in der Mitte. Na ja, warten wir's ab.LGViolatricolor
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 6. Feb 2010, 09:03
von klunkerfrosch
@ Klunkerfrosch und alleIch habe beim Stöbern eine neue Fischschwanz endteckt. Bei camellia.de im Index. Chinsho-kigyo, sieht irgendwie leicht 2farbig aus

LG MonikaDarf ich das so schreiben? Verlinken kann ich nicht.
Hallo Most

,danke für den tip

. ich hatte sie dort auch schon gesehen, zweifarbig und sie hat eine viel kleinere Blüte als die anderen Fischschwanzkamelien. Ich hatte sie mit auf meine Liste gesetzt und bin aber bisher noch gar nicht dazu gekommen weiter nach ihr zu suchen. Im Register hatte ich nix gefunden

, aber das spornt mich höchstens an

. lgklunkerfrosch
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 6. Feb 2010, 11:01
von Nihlan
Guten Morgen,wir haben prächtiges Kamelienwetter. Nieselwetter bei 6 Grad :)Habe gerade einmal eine Garteninspektion gemacht. Sieht alles sehr gut aus.Hatte nicht wer Fragen zu der Winterhärte von Frances Hanger? Sie steht wie eine eins nach dem dicken Frost. Nicht ein erfrorenes Blatt. ;)Duftglöckchen, Cinamon Cindy und Holly bright waren ja im letzten Winter sehr zurückgefroren, hatten aber wieder ausgetrieben. Die haben diesen Winter auch super überstanden. Wohl alles eine Sache der Gewohnheit. :)Bin ja immer für Experimente. Hatte die Fairy Wand im letzten Frühjahr ausgepflanzt. Sie hat circa ein Drittel der Blätter verloren, ansonsten sieht sie ebenfalls sehr gut aus. Ich bin zufrieden.Und da so langsam auch meine Kamelien aus dem Winterschlaf erwachen ein Bild von Shikibu. :)Und natürlich ist sie für das Annchen: Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag nachträglich. :-*LGNihlan
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 6. Feb 2010, 11:33
von Jule69
Na, das hört sich doch gut an Nihlan...

Bei mir draßen sieht es auch ganz gut aus, aber in der Waschküche rieselt es ganz schön...Hübsches Kind hast Du da mitgeschickt...man könnte glatt schwach werden ***Flöt***