News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mondgärtnern (Gelesen 97690 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
brennnessel

Re:Mondgärtnern

brennnessel » Antwort #675 am:

kannst schon mit nachdüngen helfen, Galeo, aber nicht sofort, sondern erst, wenn die pflanzen gut eingewurzelt sind!
Benutzeravatar
sywa
Beiträge: 349
Registriert: 15. Feb 2008, 12:07

Re:Mondgärtnern

sywa » Antwort #676 am:

Hat auch nichts mit Mondgärtnern zu tun. Habe eine dringende Frage.Habe in Anzuchterde pikiert. Reicht das aus? Muß ich neu pikieren oder kann ich mit etwas Dünger (Flüssig) nachhelfen?LG Galeo
Hallo Gabi,ich pikiere immer in Anzuchterde mit etwas Seramis. Erst beim Tiefersetzen in die o.g. Rosentöpfe nehme ich normale Pflanzerde.Alles GuteSywa
Der Sinn des Lebens ist das Glück!
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Mondgärtnern

Galeo » Antwort #677 am:

Hallo Lisl, hallö Walter, meine Lieblinge stehen in 8-er Töpfen auch mit etwas Seramis. Das hatte ich vorher schon in den Saatschalen. Das Pikieren ging wahrscheinlich deshalb ganz gut.Irgendwann hatte ich im Forum gelesen, dass ein Mitglied von Anfang an in Perlit und Flüssigdünger angebaut hat. Finde die Stelle nicht wieder. Womit kann ich düngen?LG Gabi
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
sywa
Beiträge: 349
Registriert: 15. Feb 2008, 12:07

Re:Mondgärtnern

sywa » Antwort #678 am:

hallo Gabi, ich hebe mir über den Winter immmer noch Reste von meinen Pflanzenjauchen in Plastikkanistern auf und würde davon etwas sehr verdünnt nehmen.Das wird Dir aber wahrscheinlich nicht zur Verfügung stehen. Du kannst Dir aber auch Brennessel-Granulat kaufen, was aber auch wieder etwa 2 Wochen braucht bis es gebrauchsfertig ist (und es riecht natürlich auch nicht gerade gut).Deshalb nimm - wenn überhaupt - einen guten Flüssigdünger und verdünne diesen mindestens 1 : 1. Wenn Du konzentrierter düngst, werden Dir die Pflanzen wahrscheinlich zu schnell "lang".Alles Gutesywa
Der Sinn des Lebens ist das Glück!
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10744
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Mondgärtnern

thomas » Antwort #679 am:

Bitte bleibt hier wenn möglich in erster Linie beim Mondgärtnern und Fragen im Zusammenhang damit, sonst wird es unübersichtlich.Vielen Dank für deine ausführliche Auswertung, tomatengarten:
ich habe die auswertung des versuches "aussaat-vergleich an einem guenstigen und unguenstigem termin" in der angehaengten pdf-datei zusammengefasst.es ist keine umfassende auswertung geworden, weil die moeglichkeiten leider beschraenkt waren. die ergebnisse habe ich in den wesentlichen punkten dokumentiert und analysiert. anregungen und vorschlaege ueber die herangehensweise sind willkommen.
Ich habe noch eine Frage zur letzten Grafik: Kannst du das Ergebnis des Direktvergleichs nochmal kommentieren?Deine Aussaatdaten trage ich heute nachmittag nach, muss jetzt einkaufen.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
tomatengarten

Re:Mondgärtnern

tomatengarten » Antwort #680 am:

nachtrag zur letzten grafik: vier sorten sind im direktvergleich nicht wirklich repraesantativ. zumal ich ungluecklicherweise sorten ausgewaehlt hatte, von denen ich zwar genug saatgut hatte......aber es waren mindestens 2 sorten dabei, von denen bekannt ist, dass sie laengere keimzeiten haben (nur mal nebenbei: wildsorten brauchen mitunter 3-4 wochen ;) ).die grafik auf seite 3 habe ich unter vorbehalt aufgenommen. deshalb sollte die dritte seite der pdf nicht ueberbewertet werden. vielmehr sind die alternativen moeglichkeiten (einfluss der lichteinstrahlung, temperatur) wirklich interessant.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10744
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Mondgärtnern

thomas » Antwort #681 am:

Danke für deinen Kommentar, tomatengarten!Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Luna

Re:Mondgärtnern

Luna » Antwort #682 am:

Weitere April-DatenDer 16., 17. und der 18. sind ungünstige Tagefür alle Pflanzen günstig ist der 24. bis 16.00 UhrBlatt-Tage22. von 18 bis 24.Uhr23. von 14 bis 24 Uhr24. bis 1 UhrBlüten-Tage21. ab 18 Uhr22. bis 17 Uhr23. von 1 bis 13 Uhr30. bis 24 UhrFruchttage21. von 5 bis 17 Uhr25. von 13 bis 19 Uhr26. ab 23 Uhr27. bis 19 UhrWurzeltage19. von 5 bis 15 Uhr20. ab 23 Uhr21. bis 4 Uhr27. ab 20 Uhr28. + 29. bis 17 Uhr
Dateianhänge
radieschen._im.Buero.04.2008.2.JPG
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10744
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Mondgärtnern

thomas » Antwort #683 am:

Danke, Luna!Das Foto der Radieschen im Büro sieht interessant aus.Hat noch jemand Zwischenberichte?Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Irisfool

Re:Mondgärtnern

Irisfool » Antwort #684 am:

Die am letzten Gesäten Tasty Tom Tomaten sind nun gleich gross, die an ungünstigen Tagen gesäten und pickierten haben die anderen eingeholt. Auch die wesentlichen Grössenunterschiede bei den Vorigen sind verschwunden. Bis jetzt ist nur die Keimschnellheit bei mir der eigentliche Unterschied. Werde aber das Wachstum und die Gesundheit weiterhin im Auge behalten.LG Irisfool
Luna

Re:Mondgärtnern

Luna » Antwort #685 am:

Hier die Daten für den MaiBlatttage:02. ab 8 Uhr03., 04. bis 12 Uhr10. von 11 bis 14 Uhr10. ab 19 Uhr11. bis 22 Uhr20. ab 0 Uhr bis 11 Uhr20. ab 18 Uhr21., 22. bis 13 Uhr29. ab 7 Uhr30., 31. bis 22 UhrBlütentage:08. ab 12 Uhr09., 10. bis 9 Uhr19. ab 2 bis 23 Uhr20. ab 9 bis 18 Uhr27. ab 9 bis 19 Uhr28. ab 21 Uhr29. bis 6 UhrFruchttage:01., 02. bis 7 Uhr04. ab 13 Uhr05. bis 15 Uhr11. ab 23 Uhr12. bis 6 Uhr12. ab 12 Uhr13., 14. bis 16 Uhr18. ganzer Tag22. ab 14 Uhr23., 24. bis 24 Uhr31. ab 23 UhrWurzeltage06. ab 15 Uhr06., 07. bis 11 Uhr14. ab 17 Uhr15., 16., 17. bis 23 Uhr26. bis 21 UhrMeine Büro-Radieschen halten "Büroschlaf" ::)
Dateianhänge
Radieschen_im_Buero.01.05.2008.01.JPG
Benutzeravatar
alraun
Beiträge: 46
Registriert: 12. Mär 2007, 18:40

Re:Mondgärtnern

alraun » Antwort #686 am:

Hallo ihr lieben,ich habe knall auf Fall einen Garten "an Land gezogen", in dem momentan hauptsächlich Obstbäume und Blumen stehen. Ich will aber auch Gemüse anbauen und dabei natürlich die kosmischen Rhythmen berücksichtigen. Jetzt ist es ja natürlich schon relativ spät für Kartoffeln und Gurken,...Meint ihr, ich soll die Samen bzw. Knollen (die ich auch noch gar nich hab, wer Alte-Sorten Saatgut übrig hat bitte melden!!) jetzt einfach so schnell wie möglich in die Erde bringen oder auf die nach Maria Thun geltenden günstigen Tage warten. Immerhin haben wir jetzt dann bald abnehmenden Mond, was ja auch net ganz verkehrt ist, zumindest für die Töften... ??? alr ???aun
aurora

Re:Mondgärtnern

aurora » Antwort #687 am:

willst du nach kosmischen rhythmen gärtnern oder nicht?wenn ja müsstest du noch bis zum 11 juni warten.
Benutzeravatar
alraun
Beiträge: 46
Registriert: 12. Mär 2007, 18:40

Re:Mondgärtnern

alraun » Antwort #688 am:

wieso denn das? Hab noch keinen Mondklender, is er dann ab- oder aufstegend oder was?alraun
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Mondgärtnern

Jindanasan » Antwort #689 am:

Also ich richte mich fast immer an die Aussaatage, vor allem bei Tomaten,.... Wenn es gar nicht anders geht säe oder pflanze ich schon mal an ein einem anderen Tag, aber nie an ungünstigen und gestrichenen Tagen.
Ich liebe Tomaten.
Antworten