News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Arisaema 2010 - 2024 (Gelesen 211783 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 798
- Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
- Höhe über NHN: 630
- Bodenart: Lehmig über Mergel
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Arisaema 2010 - 2018
Upps, dein triphyllum blüht schon? Bei mir ist bis auf den Sauromatum derzeit nur Erde zu sehen. Ist der den ausgepflanzt?btw, behaltet ihr imm noch backups in Töpfen, falls ihr welche auspflanzt?
Gruß,
Dieter
Dieter
Re: Arisaema 2010 - 2018
Bei mir blühen ringens, triphyllum, thunbergii. A. amurense hat ausgetrieben. Die übrigen ruhen noch im Freiland.Die frostfrei überwinterten Brutknollen beginnen mit flavum als früheste Art zu treiben (und zu blühen).Z.T. habe ich backups in frostfreier Kübelkultur, aber nicht von allen. Ist halt schon sehr arbeitsaufwendig.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Bei mir blüht jetzt " Sikkokiannum "
- Dateianhänge
-
- Sikkokianum.JPG (66.92 KiB) 62 mal betrachtet
Re: Arisaema 2010 - 2018
Und ein Regen- und Sturmbild von der candidissimum
- Dateianhänge
-
- P1030041.JPG (61.6 KiB) 55 mal betrachtet
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6801
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Arisaema 2010 - 2018
Jetzt schon A. candidissimum?
Hier guckt noch keine Art aus der Erde.

Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Ja und jetzt kommt langsam noch mehr. Habe schon einige Spitzengesehen, waren ja dieses Jahr alle draussen , trocken und mit Schutz.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Kann es wohl sein, das Wuehlis meine schoenen Aris gefressen haben? Außer einem einsamen A. triphyllum ist nix erschienen und heute beim krauten bin ich ständig im "Keller" gelandet.

- oile
- Beiträge: 32160
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Wie tief hast Du sie gesetzt? Bei mir sind bisher nur A. amurense erschienen. Die anderen zeigen sich noch nicht. Jedes Jahr denke ich, ich hätte sie verloren und dann - von einem auf den anderen Tag sind sie da.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- wallu
- Beiträge: 5738
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Arisaema 2010 - 2018
So ist´s bei mir auch. Vor Anfang Juni zeigen sie sich nicht, A. amurense ausgenommen.... Bei mir sind bisher nur A. amurense erschienen. Die anderen zeigen sich noch nicht. Jedes Jahr denke ich, ich hätte sie verloren und dann - von einem auf den anderen Tag sind sie da.
Viele Grüße aus der Rureifel
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6801
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Arisaema 2010 - 2018
In den Töpfen und Kübeln auf meinem Balkon sind jetzt die Spitzen von A. candidissimum und A. costatum an der Oberfläche sichtbar.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Hier blüht aktuell im Garten gerade A. intermedium. Dieser Anhängselfaden an der Spadix ist wirklich kurios, der ist entkräuselt gut 50 cm lang. Wie ein gigantischer "Maus-verschwind'".
Re: Arisaema 2010 - 2018
update:alle ausgepflanzten blühen, 1/2 weiblich,1/2 männlich von den kleinen unter 2cm blühen auch etliche!foto folgt wenn der Regen mal aufhört.