News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Astronomische Ereignisse (Gelesen 259036 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
DrWho
Beiträge: 2402
Registriert: 2. Mai 2008, 01:01

Re:Astronomische Ereignisse

DrWho » Antwort #675 am:

Hat der russische Meteorit überhaupt was mit dem vorbeiziehenden Asteroiden zu tun? (Bruchstücke etwa)Nachtrag: Lehm's zitierter Beitrag erklärt es: Nein, wahrscheinlich nicht.
Ich zitier mich ungern selber, aber nach einigem Nachdenken glaub ich nicht, dass das nicht zusammenhängt.Ich weiss schon, Meteoriten sind kein so seltenes Phänomen, aber der Asteroid kann doch trotzdem auf seinem Weg Bruchstücke mitführen, die dann eine klarerweise leicht andere Bahn haben und auf der Erde einschlagen können.Hat jemand da eine Meinung dazu?...
Es scheint sehr unwahrscheinlich, wovon ich gelesen habe. Natürlich kommt jeder Fels aus dem Weltraum, ob es Asteroiden, Kometen oder Meteorite hat seine eigene einzigartige Signatur durch seine elementare Zusammensetzung gegeben sein. Sobald die Fragmente analysiert werden, wir wissen mehr über seine Herkunft. ;)
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
Günther

Re:Astronomische Ereignisse

Günther » Antwort #676 am:

Möglich.Eher nicht, wenn ich z.B. denk, wie oft die USA "Erfolge" beim Versuchsabschuß von Interkontinentalraketen hinausposaunt haben, die absolut falsch waren.Interessant - und wahrscheinlich nicht korrekt - ist der angeblich verspürte Schießpulvergeruch (auch in den russischen Artikel).
Irisfool

Re:Astronomische Ereignisse

Irisfool » Antwort #677 am:

Das mir hier aber nun nicht jemand wirklich Angst bekommt. ;) Der Weltuntergang darf nicht heute stattfinden. Ich kann momentan nicht schnell noch einen Baum pflanzen, die Erde ist gefroren....... ;D ;)
Mehl

Re:Astronomische Ereignisse

Mehl » Antwort #678 am:

Gebügelt hast du auch noch nicht...
Günther

Re:Astronomische Ereignisse

Günther » Antwort #679 am:

Sobald die Fragmente analysiert werden, wir wissen mehr über seine Herkunft. ;)
Erst einmal muß man zweifelsfreie Stücke haben."Dunkle Bröckerln" sagen noch gar nix.
Irisfool

Re:Astronomische Ereignisse

Irisfool » Antwort #680 am:

OT Anfang.Nee Mehl, das muss ich auf Montag verschieben. OT Ende
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Astronomische Ereignisse

Martina777 » Antwort #681 am:

Ich würde schon suchen gehen - ich hab mal in einem (sehr guten) Wiener Mineralienladen Meteoritenstücke bewundert: Billig sind die nicht!
brennnessel

Re:Astronomische Ereignisse

brennnessel » Antwort #682 am:

Ich weiss schon, Meteoriten sind kein so seltenes Phänomen, aber der Asteroid kann doch trotzdem auf seinem Weg Bruchstücke mitführen, die dann eine klarerweise leicht andere Bahn haben und auf der Erde einschlagen können.Hat jemand da eine Meinung dazu?
hab irgendwo gelesen: der abendliche besucher soll eine ganz andere richtung nehmen. die ist ja schon genau berechnet.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Astronomische Ereignisse

Martina777 » Antwort #683 am:

@ brennessel: Genau, der soll ja in der Gegend von Sumatra einschlagen.Hier noch ein Bilder vom russischen Meteoriten, einige waren mir davon neu:http://www.handelsblatt.com/video/video ... 90432.html
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32141
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Astronomische Ereignisse

oile » Antwort #684 am:

@ brennessel: Genau, der soll ja in der Gegend von Sumatra einschlagen.
Ach?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
brennnessel

Re:Astronomische Ereignisse

brennnessel » Antwort #685 am:

@ brennessel: Genau, der soll ja in der Gegend von Sumatra einschlagen.
von einschlagen war da doch nicht die rede ....?
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Astronomische Ereignisse

Martina777 » Antwort #686 am:

@ brennessel: Genau, der soll ja in der Gegend von Sumatra einschlagen.
Ach?
Ui. Sichtbar sein!!!!(Ich war noch bei den Bildern von den Meteoriten-Einschlägen, srry. Hoffe, ich hab niemanden erschreckt. Mit dem berechtigten Grinsen kann ich notfalls leben. )
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Astronomische Ereignisse

Martina777 » Antwort #687 am:

Was bei den Bildern des russischen Meteoriten aber für mich bislang bleibt:Ein kosmisches "Trumm", das auf der Erde Schaden anrichten kann, bleibt offensichtlich bis zuletzt unentdeckt. Keiner weiss was, keiner warnt, niemand erwartet einen Einschlag irgendwo.Ich dachte eigentlich, dass all diese Weltraumforschung mehr positive Wirkung auf unsere Sicherheit hat, als uns nur zu sagen, wann uns etwas vermutlich nicht trifft.
Günther

Re:Astronomische Ereignisse

Günther » Antwort #688 am:

Ich würde schon suchen gehen - ich hab mal in einem (sehr guten) Wiener Mineralienladen Meteoritenstücke bewundert: Billig sind die nicht!
Ja, die Dinger werden, vor allem, wenn echt, grammweise teuer verkauftt.Auch deswegen hätt ich gerne so ein Stück gefunden....Die paar, die ich bis jetzt habe ::)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Astronomische Ereignisse

frida » Antwort #689 am:

OT Anfang.Nee Mehl, das muss ich auf Montag verschieben. OT Ende
Okay, verschieben wir den Weltuntergang, ich habe auch noch keine rechte Lust darauf.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Antworten