Seite 46 von 55
Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen
Verfasst: 4. Jul 2012, 08:19
von Irm
Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen
Verfasst: 4. Jul 2012, 08:57
von SusanneF
Meine Bilanz fällt auch nicht so toll aus: Eine treibt Knospen, die zweite sieht etwas mau aus, die dritte Rose hat nicht ausgetrieben und die vierte muss ich erst mal suchen. Da sind offenbar die Stauden ringsherum einfach drübergewachsen. Es waren aber nicht durchweg Raritäten, die ich bestellt hatte (
soviel zu meiner Beruhigung)Und ich habe sie nicht einfach so in den Sand gestopft, sondern jeder Rose einen schönen Batzen Lehm mitgegeben.
Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen
Verfasst: 4. Jul 2012, 11:04
von Mathilda1
ich hab bis jetzt die erfahrung gemacht daß die rosen in meinem sandboden besser anwachsen (vorrausgesetzt man gießt anfangs) als im früheren lehmboden. die wurzeln tun sich leichter. später wachsen sie vielleicht im lehm besser
Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen
Verfasst: 4. Jul 2012, 11:29
von SWeber
Interessant, Mathilda - kann schon sein, dass sich weniger vitale Rosen im Lehmboden schwer tun mit dem Anwachsen. Ich habe schon überlegt, sie nächstes Mal von Frühling bis Herbst in Töpfe mit leichterer Erde zu pflanzen, damit sie Faserwurzeln bilden, und im Herbst erst auszupflanzen. Bisher hatte ich nirgends so viel Ausfälle und Mickerdinger wie bei diesen Bestellungen... Und ich führe es nicht unbedingt auf die Sorten zurück.
Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen
Verfasst: 4. Jul 2012, 11:33
von marcir
Interessant, Mathilda - kann schon sein, dass sich weniger vitale Rosen im Lehmboden schwer tun mit dem Anwachsen. Ich habe schon überlegt, sie nächstes Mal von Frühling bis Herbst in Töpfe mit leichterer Erde zu pflanzen, damit sie Faserwurzeln bilden, und im Herbst erst auszupflanzen. Bisher hatte ich nirgends so viel Ausfälle und Mickerdinger wie bei diesen Bestellungen... Und man kann es eigentlich nicht auf die Sorten zurückführen.
Unterlage vielleicht!Auch dieses Jahr gingen mir wieder so einige kaputt.Ich mische immer etwas Sand in die Erde.
Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen
Verfasst: 4. Jul 2012, 11:43
von SWeber
Hm - daran hab ich auch schon gedacht, Marcir. Aber was können die schon für eine abweichende Unterlage verwenden?

Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen
Verfasst: 4. Jul 2012, 11:52
von zwerggarten
teerosen?

Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen
Verfasst: 4. Jul 2012, 11:55
von SWeber
Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen
Verfasst: 4. Jul 2012, 12:10
von kaieric
:odas wäre ja....

....aber man kann sich über die durchtreibende unterlage freuen

Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen
Verfasst: 5. Jul 2012, 14:37
von Rosenduft76
von meinen beiden in SGH bestellten Rosen hat leider auch nur 1 überlebt, die La Syrene hat sich auch in den Rosenhimmel verabschiedet. Nachdem sie zunächst ausgetrieben hat, sind die Triebe von unten her braun geworden. Gleichzeitig hat die Unterlage kräftig ausgetrieben. Ist jetzt keine Rose, an die man nicht mehr rankommt, aber trotzdem echt ärgerlich.
Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen
Verfasst: 10. Jul 2012, 12:50
von Alma
Von meinen diesjährigen Raritäten stehen alle richtig gut da

Bei den vorjährigen sieht es leider ganz anders aus. Eva Teschendorff und Nénette Leydier kommen so einigermaßen, Direktor Struve steht schon wieder nackig da und ausgerechnet Bergesloh hat sich völlig verabschiedet. :'(Komisch, dabei hatte ich letztes Jahr in richtig gutes Gartenland gepflanzt und dieses Jahr in eine ziemliche Steinwüste...

Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen
Verfasst: 14. Jul 2012, 07:58
von marcir

Eine, der wenigen, die bis jetzt überlebt haben, einen sagenhaften Duft hat, Farbe, naja geht noch, die Blütenform interessant ist (sternförmig), stellt sich nun hin, dass sie nicht diejenige ist, als welche ich sie bestellt hatte! 3 x

Bundesrat Häberlin, genau die wichtigste Rose! Wollte sie wieder zurück - heimführen!Sie sieht nach einer Th aus, nix von Pernetiana, nix von orange gelb, - nein rot!Bin ja nicht immer so masslos enttäuscht, wenn ich eine andere Rose antreffe, als die, die ich bestellt hatte, aber bei dieser wäre es mir nun wirklich wichtig gewesen!

Muss dann mal ein Bild hervorkramen.
Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen
Verfasst: 14. Jul 2012, 08:34
von Dorothea
Hallo Marcir,Meine erste Bundesrat Haeberlin hatte eine passende "crevettenrosa" Blüte, danach kamen nur noch rote Blüten. Auch eine zweite ist rot und in Sangerhausen steht sie auch rot. Wenn ich nicht diese erste Blüte mit einer aufregenden Farbe gesehen hätte..... Ich habe keine Erklärung dafür.Dorothea
Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen
Verfasst: 14. Jul 2012, 09:21
von marcir
Hallo Marcir,Meine erste Bundesrat Haeberlin hatte eine passende "crevettenrosa" Blüte, danach kamen nur noch rote Blüten. Auch eine zweite ist rot und in Sangerhausen steht sie auch rot. Wenn ich nicht diese erste Blüte mit einer aufregenden Farbe gesehen hätte..... Ich habe keine Erklärung dafür.Dorothea
Oh, danke DorotheaJa, wenn das so wäre. Warten wir mal ab. Auf jeden Fall von den drei Blüten waren allesamt nur rot. Hier noch der Link zu
BHGG hat es auch in alten Büchern und Unterlagen nachgelesen, so wie es im HMF steht.Also haben wir da eine Überraschungsrose. Bin immer noch am Bild suchen im Archiv (blöde Umstellung!).

Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen
Verfasst: 14. Jul 2012, 09:41
von marcir
So, endlich gefunden: