News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Astern 2011 (Gelesen 146002 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Astern 2011
Von Aster n-b. kommen jedes Jahr neue Sorten über den Zierpflanzenbau in die bunten Herbstsortimente. Es gibt auch gefüllt blühende Serien.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Astern 2011
Schade - auf dem Foto hatte ich angenommen, die Blüten seien viel kleiner. Eine gefüllte A. ericoides wäre was. Oder ein eher kleinblütiger A. cordifolia-Abkömmling.
Alle Menschen werden Flieder
- oile
- Beiträge: 32104
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Astern 2011
Ich muss mich korrigieren: es sind eher 2,5 cm.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Astern 2011
ich hole das mal wieder hoch - ich denke, die weißen könnten [url=http://Ich hab letztens schon mal die Victoria-Astern hier vorgestellt]hierher[/url] stammen.So, und dann will ich noch ein öffentliches Geständnis ablegen:viele viele Astern sind schön wegen ihres offenen Wildcharakters, aber ich werde vielleicht gerade deshalb seit Jahren schwach bei den gefüllten, und diese habe ich mit den Jahren aus Bau- und Supermarkt etc. zusammengetragen, wo sie handlich gestaucht verkauft wurden.Kann es sein, daß die aus diesen ominösen dänischen "Aster Victoria" stammen?
Es wird immer wieder Frühling
- maigrün
- Beiträge: 1897
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re:Astern 2011
bei mir wächst eine aster am ufer, bzw schon eher im wasser auf einem morschen holzpflock. aufrecht hält sie sich nicht, sie hängt überm und liegt im wasser. ihre blüten sind zartblau. das photo ist leider nicht wirklich gut. kann jemand von euch sie trotzdem erkennen?danke sagtmaigrün
- Dateianhänge
-
- asterimsee1.jpg (18.65 KiB) 128 mal betrachtet
- oile
- Beiträge: 32104
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Astern 2011
Jetzt wo Du's sagst, kann ich erkennen, dass es sich um eine Aster handelt.
Das könnte ein schönes Foto sein, wenn es größer wäre.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Astern 2011
Hast du längere Erfahrungen mit der Winterhärte und Gesundheit einer dieser "Supermarktastern"?Mich hat es auch schon öfter in den Fingern gejuckt, wenn ich an diesen gestauchten Zierpflanzen in Vollblüte vorbei gelaufen bin.ich hole das mal wieder hoch - ich denke, die weißen könnten [url=http://Ich hab letztens schon mal die Victoria-Astern hier vorgestellt]hierher[/url] stammen.So, und dann will ich noch ein öffentliches Geständnis ablegen:viele viele Astern sind schön wegen ihres offenen Wildcharakters, aber ich werde vielleicht gerade deshalb seit Jahren schwach bei den gefüllten, und diese habe ich mit den Jahren aus Bau- und Supermarkt etc. zusammengetragen, wo sie handlich gestaucht verkauft wurden.Kann es sein, daß die aus diesen ominösen dänischen "Aster Victoria" stammen?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- maigrün
- Beiträge: 1897
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re:Astern 2011
hmmmm, ich habe mich durch gefühlt 2000 posts zum bildereinstellen bei garten-pur gelesen. und hier das ergebnis: mein erster bilderpost ;)ich versuchs morgen nochmal mit einer nahaufnahme. liebe oile, gruß nach nebenan. 

- oile
- Beiträge: 32104
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Astern 2011
Das wird schon.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Astern 2011
Es würde mich sehr wundern, wenn diese Supermarktastern nicht vollkommen winterhart wären. Bei der Züchtung spielen natürliche Blütezeit, Standfestigkeit im ausgewachsenen Stadium und Gesundheit im Garten keinerlei Rolle. Deswegen sind sie in diesen Beziehungen Wundertüten.Hast du längere Erfahrungen mit der Winterhärte und Gesundheit einer dieser "Supermarktastern"?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Astern 2011
Mit einem geeigneten Programm bekommt man es auch hin, großformatigere Fotos hier einzustellen. Wenn du nicht Stunden langes Fummeln mit Irfan View o. ä. brauchst, empfehle ich dir gerne ein kleines kostenloses Programm zur Bildanpassung auf Garten-pur Format.bei mir wächst eine aster am ufer, bzw schon eher im wasser auf einem morschen holzpflock. aufrecht hält sie sich nicht, sie hängt überm und liegt im wasser. ihre blüten sind zartblau. das photo ist leider nicht wirklich gut. kann jemand von euch sie trotzdem erkennen?danke sagtmaigrün
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- oile
- Beiträge: 32104
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Astern 2011
Mit Irfanview muss man nicht ständig rumfummeln. Ich verkleinere erst so, dass das Bild (hoffentlich) auf den Bildschirm passt und speichere dann mit 80 kB ab (man kann ein dementsprechendes Häkchen setzen).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Astern 2011
Deshalb reizen mich diese "Wundertüten ja so. Genau so wie bei den Chrysanthemum. Es sind oft so schöne farben und Formen dabei. Aber leider ist der Platz im Garten mehr als begrenzt.Es würde mich sehr wundern, wenn diese Supermarktastern nicht vollkommen winterhart wären. Bei der Züchtung spielen natürliche Blütezeit, Standfestigkeit im ausgewachsenen Stadium und Gesundheit im Garten keinerlei Rolle. Deswegen sind sie in diesen Beziehungen Wundertüten.Hast du längere Erfahrungen mit der Winterhärte und Gesundheit einer dieser "Supermarktastern"?

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Astern 2011
Aster 'Pink Star' sieht so aus. Ob die Pflanze auf dem Bild ein rosa Stern ist, könnte nur eine DNA-Analyse klären.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck