News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kartoffeln 2012 (Gelesen 157572 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Kartoffeln 2012

Wiesentheo » Antwort #675 am:

Und rings herum Tomaten.....Vorn (also im Hintergrund an dem Spallier mit dem weißen Stäben und an den Spiralen. An den Spiralen ware Booars Hoof und am Spalier Wegfreßtomaten.Denen war es egal, wer der Nachbar war.Und der Regen aus dem Regnerkreis auch noch dazu. Keine Fäule beiderseits.Brauchte auch keine Massenvernichtungsmittel.Frank
Dateianhänge
K800_CIMG0198.jpg
(94.65 KiB) 115-mal heruntergeladen
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Kartoffeln 2012

Natura » Antwort #676 am:

am Spalier Wegfreßtomaten.
;D. Wie machst du das bloß, dass sie im Freien keine Fäule kriegen ??? Dann muss ich wohl auch Kartoffeln und Tomaten zusammensetzen, obwohl es ja heißt, gerade das soll man nicht machen weil sie einander anstecken :-\.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Kartoffeln 2012

July » Antwort #677 am:

Ich verstehe das auch nicht, aber im Osten Deutschlands gehts vielleicht, weil der Sommer besser ist.......aber nahe an Kartoffeln, da bin ich schon immer schlechten Gewissens....und eigentlich wachsen bei mir nur noch Wildtomaten auf Folie an sonnigster Stelle im Freiland, sonst hats keinen Sinn hier.LG von July
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32174
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Kartoffeln 2012

oile » Antwort #678 am:

ich weiß nicht, wo wiesentheo wohnt, aber bei mir bekommen die tomaten braunfäule.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Kartoffeln 2012

Wiesentheo » Antwort #679 am:

Ach, ich hatte vor 3 Jahren auch mächtig Braunfäule und als die nicht zu stoppen war, hab ich auch Mal Kupfer gespritzt. Doch ei einigen Kam auch jede Hilfe zu spät.July und Natura, hier ist es auch nicht anderst wie wo anderst.Vieleicht liegts doch bischen an der Region. Aber als Bitterfeld noch pulverte, gabs einiges nicht, was jetzt gibt.Mit den Kartoffeln und Tomaten nebeneinander mache ich aber auch schon eine Weile. Ich bin ja ein Mann, der keinen Raum hat ;D Da wird alles ausgenutzt. Das sind auch keine besonderen Sorten, die da stehen.Düngen tue ich auch nicht, außer Gründung und Kompost(schönen schmackhaften selbstgemachten).Aber es kann mcih auch mit der Fäule wieder erwischen, wie vor 3 Jahren..Davor ist keiner geschützt.Und resistente Tomaten und Kartoffeln gibts nicht.Bei Kartoffeln ist das aber auch so, dass die sehr stark von der Region und dem Boden abhängen. Die Kartoffeln, die hier gut sind, können wo anderst ganz anderst und nicht gut, um nicht zu sagen Scheiße sind.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Kartoffeln 2012

July » Antwort #680 am:

Das mit den Kartoffeln werde ich ja noch ausprobieren Wiesentheo ;)Aber dort bei Euch im Osten sind die Sommer wirklich trockener wie hier im Norden.Der Sommer 2003, den werde ich nie vergessen, ein Bombensommer. Die Bohnen reiften im nullkommanix und die Kerne fielen aus den Hülsen....die Freilandtomaten waren hervorragend und alles hatte viel mehr Aroma wie in grauen nassen Sommern.Ob wir bitte mal wieder soeinen Sommer erleben dürfen ??? Ich warte drauf und beschwere mich NIE über Hitze und Sonne und wenns Wasser dann auch fehlt........Wiesentheo ich glaube Du hast ne ganz schön große Fläche ::)LG von July
Zausel

Re:Kartoffeln 2012

Zausel » Antwort #681 am:

Bei mir stehen sie auch eng ...
So eng wie bei Wiesentheo? Der Reihenabstand ist dort geschätze 60 cm, wenn nicht 70.Wenn ich von 30x30 cm spreche, ist der Reihenabstand wirklich 30 cm!
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Kartoffeln 2012

Wiesentheo » Antwort #682 am:

Bei mir stehen sie auch eng ...
So eng wie bei Wiesentheo? Der Reihenabstand ist dort geschätze 60 cm, wenn nicht 70.Wenn ich von 30x30 cm spreche, ist der Reihenabstand wirklich 30 cm!
50 cm.Ich hatte sie aber auch auf einen Stück schon auf 40 cm. Das hat sich aber schlecht mit anhäufeln gemacht und es lagen dann viele mit grünen Arsch da. Hasen hats gefreut. Aber es war auch reiche Beute dran.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Zausel

Re:Kartoffeln 2012

Zausel » Antwort #683 am:

... es lagen dann viele mit grünen Arsch da. ...
;D
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Kartoffeln 2012

Natura » Antwort #684 am:

Bei uns ist es schon manchmal sehr heiß und trocken. Den Sommer 2003 habe ich als furchtbar in Erinnerung, da gab es z.T. 40°, das will ich nicht mehr :P.Manchmal ist aber auch eine Regenperiode und dann kann man die Tomaten vergessen. Einmal hatte ich welche auf dem Acker, da fing es an zu regnen und in drei Tagen waren sie schwarz. Dieses Jahr hatte ich 6 Pflanzen im Freiland, waren auch irgendwann krank, die einen früher und die anderen später. Die Kartoffeln hielten sich tapfer.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Kartoffeln 2012

Wiesentheo » Antwort #685 am:

Ja, das war auch das Jahr, als ich meine Bauernwirtschaft aufgegeben hab.Einmal die Dürre, und dann der Euro, dass sich der Anbau micht mehr lohnte.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Kartoffeln 2012

Natura » Antwort #686 am:

Ich habe gerade einen "kartoffeligen" Weihnachtsgruß bekommen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
samensven
Beiträge: 98
Registriert: 21. Jan 2012, 10:21

Re:Kartoffeln 2012

samensven » Antwort #687 am:

Hallo,weiß jemand wo es Blaue Bamberger Hörnla gibt?
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re:Kartoffeln 2012

Urmele » Antwort #688 am:

Die habe ich hier zum ersten Mal gesehen.Leider sind sie dort auch ausverkauft, aber Du könntest ja nachfragen, vielleicht weiß man da eine Bezugsquelle.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Kartoffeln 2012

July » Antwort #689 am:

Die gibt es sogar bei ebay:)LG von July
Antworten