News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
cydora, das sind so schöne Bilder! Die Taglilie ist der Hammer Manu, so ein Schattenplätzchen hätte ich auch gerne. Im Moment wird mein Garten von Lilienduft förmlich durchflutet - die Quelle sind nur ein paar Lilien "Marco Polo" in einer Ecke, aber der Duft zieht meterweit. Die Schwebfliegen in der Blüte müßten schon ganz high sein
Cydora, Du verstehtst es in jeder Jahreszeit die Farben Rot/Purpur, Weiß und Grün sehr gekonnt inDeinem Garten einzusetzen Manu, gemütliche Ecke Löwenmäulchen, schön die Lilie mit den Schwebfliegen ----------------------------Bei uns in Hamburg ist heute auch endlich der Sommer angekommen.Herrlich! Abends Feuer im Garten, ein bisschen Beleuchtung und endlich auch mal wieder im Gartenhaus geschlafen Heute Morgen wimmelte es auch hier überall von Schwebfliegen. Vorgarten im Morgenlicht:Die Agastachen sind viel höher als voriges Jahr - dagegen die Heleniums am Gitter viel niedriger als sonst.
Sandfrauchen, das Morgenlicht steht deinem Garten gut Wie das leuchtet vor dem dunklen Perückenstrauch! Ich hab mich heuer auch gewundert, weil manche Stauden höher sind als sonst, andere niedriger.Hier ist es schon wieder eindeutig zu heiß - und zu trocken. Der Rücken schmerzt von Kannen schleppen
Danke für die netten Komplimente @Sandfrauchen, Dein Vorgarten ist einfach herrlich und im Morgenlicht besonders schön!@löwenmäulchen, Dein Lilienbild gefällt mir sehr! Was ist das für ein hübscher zartrosa Lippenblütler, mit dem Du 'Marco Polo' kombiniert hast? Passt sehr schön zusammen! Kann mir gut vorstellen, wie das duftet :DIch hatte diese Freude mit 'Conca d'Or'. Auch hier strich der Duft sehr weit Ansonsten haben auch wir nun seit gestern über 30°C und die drückende Hitze ist tagsüber kaum auszuhalten. Im Vorgarten kann ich problemlos Spiegeleier auf dem Weg braten, die Pflanzen werden regelrecht gekocht Also ich brauche das nicht...!
wirklich eine sehr aparte Kombination! :DIch liebe die Lichtspiele im Halbschatten:Dieser liebenswerte Mohn, dessen Namen ich leider vergessen habe und dessen Samen ich nicht mehr im Gartencenter finde, kommt seit 3 Jahren immer wieder. Von mir aus könnten es ruhig noch viel mehr Säminge an viel mehr Stellen sein...
cydora, das sieht aus wie Kalifornischer Goldmohn in weiß - der ist ja wirklich schön Und man sollte viel mehr Halbschatten haben Heucherablüten können so schön sein!
Wunderbar - Eure Gartenimpressionen - ich hätte auchb geren mehr Staudenbeet und nicht so viel Baumschatten resp. Trockenheit. Und ich vermute dank Cydore, daß auch meine Lilie Conca d'Or heisst! Sioe ist ein Dauerblüher und vermehrt sich wunderbar! :DAnbei ein Streiflich vom Garten bei ungünstigem Licht (und überschärft) und ungemähtes Gras, wie es unser "Wächter" Franny gerne mag...!
Schöne Szenen im Streiflich zeigt Ihr, Cydora, Löwenmäulchen und Frank! Frank Dein letztes Bild ist ja cool :)Ich mach mal weiter mit dem Thema Streiflicht, diesmal mein "Wald"beet: (Fotos von gestern, kurz danach fings an zu schütten)
Ulli, Dein Hortensienbild gefällt mir besonders!Hier noch mal ein letzten Bild zum Thema abgesäbelte Rhodos.Ja nun sind sie beide ganz ab. So sieht es nun aus: die vordere Reihe der mickrigen Hosta sind rausgeflogen, die Steinkante ergänzt, und nun sind dort 4 verschiedene Farne, 2x Carex, 1 Asarum, 1 Alraune und 1 Hosta eingezogen. Das einzig blühende ist ein Cyclamen. (ach ich Dummbaddel die Hosta blüht doch auch. Es ist Guacomole und sie duftet toll)Ich hab auch noch hier und da ein bisschen Moos an die Steine gesetzt in der Hoffung, dass es anwächst und schöne Polster in den Steinfugen bildet. Der Drahtkäfig ist schon mal ganz gut getarnt, nun müssen nur noch die Rhodos treiben. *flöt*