
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kürbis und Zucchini (Gelesen 321005 mal)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21603
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Kürbis und Zucchini
Draußen habe ich sie auch in Grasschnitt und Flächenkompost gepflanzt. Nur mit den Schnecken hatte ich anfangs echte Probleme.Ich habe eben bei einer Kürbisbeschreibung etwas von "friedfertigem Landbau" gelesen. Dazu zählt Schneckenkorn sicher nicht 

Re: Kürbis und Zucchini
Auf jeden FallDie Kürbisreiter sehen gut aus - das vergrößert auf jeden Fall die Fläche. Sollte ich auch bauen können.wie befestigst du die horizontalen Stangen?

- oile
- Beiträge: 31971
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Kürbis und Zucchini
Ich dieses Jahr auch. Schweren Herzens habe ich für Schlumpfpollen entschieden. Das Gemetzel war furchtbar (und es stank danachDraußen habe ich sie auch in Grasschnitt und Flächenkompost gepflanzt. Nur mit den Schnecken hatte ich anfangs echte Probleme.

Ich habe eben bei einer Kürbisbeschreibung etwas von "friedfertigem Landbau" gelesen.


Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Kürbis und Zucchini
vielen Dank für Eure Antworten.....ich bin sofort mit der Ernte angefangen. Und es wurde tatsächlich höchste Zeit. Was ich aus der Entfernung nicht so richtig sehen konnte, die Stiele waren unten herum nicht mehr im guten Zustand. Es war wohl viel zu naß. Aber alles konnte ich unbeschadet ernten.Von mir aus kann Väterchen Frost kommen..... 8)grußartessa
- Gänselieschen
- Beiträge: 21603
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Kürbis und Zucchini
Mir haben die Schnecken von 7 Pflanzen vier gemeuchelt. Zur Sicherheit hatte ich drinnen, wie gesagt auch noch 3 - aber die haben wirklich nicht viel getragen, zwei Mini-Hokaidos und zwei mittlere Ölkürbisse, die dritte Pflanze nix.Das Experiment draußen baue ich aus - dann eben mit Schlumpfpollen. Das ist eigentlich genau die richtige Wildnis für einen Kürbisdschungel. Die Schweine haben die Kürbisse nicht kaputt gemacht - ihr Gänge durchs Gestrüpp waren deutlich erkennbar.
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: Kürbis und Zucchini
Meine subjektive Erfahrung - nicht wissenschaftlich belegt
:- setze ich wenige Pflanzen, habe ich kaum Ernte - dies Jahr ist alles (!) den Schnecken zum Opfer gefallen - auch die nachgepflanzten
(trotz berühmter Schlumpfipollen)- setze ich (relativ) viele Pflanzen, gibt's mit Sicherheit 'ne Schwemme... und nu? ich bin mir relativ sicher, nächstes Jahr habe ich wieder Schwemme, weil ich meine, nun wieder 5-6 Pflanzen setzen zu müssen, damit eine durchkommt




Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Re: Kürbis und Zucchini
Ich hörte da von einem Gerät das geeignet sein soll, unvorhergesehen überlebende Pflanzen am weiteren unkontrollierten Wachstum zu hindern.Müßte man nur noch rausfinden wo man sowas her bekommt.http://www.baumschuleritthaler.de/asset ... chere2.jpg
gardener first
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: Kürbis und Zucchini
Nee, sowas kommt mir nich ins Haus
Lieber verschenke ich die Pflanzen...
(und wetten, dass dann prompt wieder nix übrigbleibt
)





Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12007
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Kürbis und Zucchini
Kürbisse gehören zu den Gartenprodukten, die sich sehr leicht verschenken lassen. Ich garantiere dir, dass du z.B. Rettichübermengen schwerer los wirst :-)Oder eintauschen. Habe was meines Butternut-Stapels gegen Weintrauben und etwas Brennholz getauscht. Waren gefragt dieses Jahr, weil so wie bei euch bei vieren Leuten die Schnecken kräftig dezimiert haben. Die hatte ich im Griff, kostet allerdings viel Mühe.
- PiposGartenparadies
- Beiträge: 1
- Registriert: 8. Feb 2015, 13:25
Re: Kürbis und Zucchini
Hallo Leute :Dich bin großer Kürbisfreund und suche Samen von einigen Sorten.Bisher habe ich Samen vom Feigenblatt-Kürbis (Cucurbita ficifolia) und Riesen-Kürbis (Cucurbita maxima): Bischofsmütze/Türkenturban, Blaue Banane, Danka Polka, DDR-Kürbis (Kreuzung Gelber Zentner mit Hokkaido)Ich suche noch: Blanc de Mayet, Blue Ballet, Blue Kuri auch Houka Seiguri, Blauer Ungar, Chestnut, Courge du Perou, Crown Prince, Delica, Flat White Boer Ford, Gele Reuzen, Georgia Candy Roaster, Giraumon/Potiron Galeux d'Eysines, Gribovski, Navajo, Olive, One Too Many, Pink Jumbo Banana, Potiron d Argentine, Riese von Kasan, Rote Warze, Sibley, Uchiki Kuri, Vert d Espagne, Vesuv, generell alle HubbardsMoschus-Kürbis (Cucurbita moschata): Butternut, Mini-Butternut, MuskatkürbisIch suche noch: Barbara, Caipira, Futsu Black, Hayato, Lunga di Napoli, MuscatnayaGarten-Kürbis (Cucurbita pepo): Patisson Black Ufo, Patisson Butter Scallop, Patisson Patty Pan, Patisson White UfoZucchini Black Beauty, Cocozelle von TripolisIch suche noch: Ayotol Acorn, Delicata JS, Festival auch Gorgonzolakürbis, Gem Squash, Squash 'Royal Acorn', Lady Godiva (Ölkurbis), Melonette de vendee, Mini-Kürbis Jack Be Little, Mozolevskaya, Patisson Custard White, Rondini Zapallito, Stripetti, Sunburst, Table Queen AcornGerne tausche ich Samen. Anfragen bitte an: arno.gruber@trendybau.deLiebe Grüße von Arno
Re: Kürbis und Zucchini
Für Tausch-Anfragen gibts hier das "grüne Brett", private e-mail nimm besser raus
statt dessen kannst Du eine PN schreiben.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- zwerggarten
- Beiträge: 20976
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Kürbis und Zucchini
jedenfalls willkommen bei garten-pur. :)das grüne brett ist da und vorstellen kann sich, wer mag, hier.und überlege doch mal, ob du nicht doch einen individuelleren nick findest, unser bereits bestehender und auch aktiver Waldschrat ist ein bisschen geknickt über die wundersame vermehrung...



pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Kürbis und Zucchini
Hallo,ich habe heute zum ersten Mal Kürbis (Sorte Big Max) ausgesät. Erstmal zur Vorkultur auf der Fensterbank. Auf der Verpackung stand, dass man 2-3 Saatkörner in einem Topf säen sollte. Daher meine Frage: Kann man die dann später auch so ins Freiland pflanzen oder müssen die dann vorher noch vereinzelt werden?